Ich muss zugeben, die Pflanzen- und Blumenfotografie gehört bisher nicht zu meinen Favoritensujets. Dennoch habe ich vor ein paar Wochen die Gelegenheit ergriffen und habe im Botanischen Garten Berlin ein paar Fotos gemacht. Da ich mich in letzter Zeit verstärkt mit dem Thema Licht und Strukturen auseinandersetze, habe ich mich dafür entschieden die Fotos in SW zu entwickeln, obwohl das wahrscheinlich nicht so konventionell ist. Was haltet ihr davon? Über jegliche Art von Kommentare, Feedback und Kritik würde ich mich sehr freuen.
Die Reduktion auf die Formen ist das Ergebniss der Farbentsättigung. Dadurch treten Muster und Figuren, Kanten und Linen in den Vordergrund und die Bilder verlangen noch mehr Kontrolle über den Bildauschnitt. Die Umsetzung ist dir sehr gut gelungen!