Di 13. Aug 2024, 14:57
waldbaer59 hat geschrieben:Einen ganz passablen kann ich beisteuern. Ansonsten sind es eher die kleinen, unscheinbaren Meteore, die mir ins Netz gegangen sind. Das Verhältnis von Sternschnuppen zu Flugzeugen und Satelliten ist mit 1:20 sicher nicht zu übertrieben bezeichnet. Im Vergleich zu früher™ macht es immer weniger Spaß, weil die Lichtsoße und die Störungen immer mehr zunehmen. Whatever: hier mein Bild (das Magenta habe ich überbetont; man gönnt sich ja sonst nichts):
Di 13. Aug 2024, 16:41
Di 13. Aug 2024, 16:58
Di 13. Aug 2024, 19:02
Di 13. Aug 2024, 19:21
Di 13. Aug 2024, 20:06
BluePentax hat geschrieben:Mein größtes Problem war, das ich nicht weiß wie ich mit dem 16-85 richtig fokussieren sollte im Dunkeln.Wie hätte ich das anstellen können?
Mi 14. Aug 2024, 10:37
Mi 14. Aug 2024, 22:19
K-7 hat geschrieben:BluePentax hat geschrieben:Mein größtes Problem war, das ich nicht weiß wie ich mit dem 16-85 richtig fokussieren sollte im Dunkeln.Wie hätte ich das anstellen können?
was bei mir immer gut funktioniert: Liveview an, Iso auf höchste Stufe, größte Blende, die das Objektiv hergibt. Dann auf größte Stufe reinzoomen und mit den Kreuztasten einen Stern suchen. Auf diesen kannst du manuell fokussieren, einfach so lange drehen, bis dieser die Kleinste Ausdehnung hat. Iso zurückdrehen nicht vergessen!
Mi 4. Sep 2024, 22:04
Do 5. Sep 2024, 09:30
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz