@klabö: Für die Zusammenführung der Einzelaufnahmen und zur Bearbeitung habe ich PhotoShop verwendet. Als besonders schwierig erwies sich hierbei die Beseitigung der Farbgradienten durch künstliche Lichtquellen. Bei Aufnahmen mit extremen Weitwinkel hat man hierzulande eigentlich immer mit der partiellen Himmelsaufhellung (Lichtglocke) durch umliegende Ortschaften zu kämpfen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass sich dieser Gradient, während der stundenlangen Nachführung und der damit verbundenen Änderung der Kameraausrichtung, stark in der Richtung verändert.
... Ich war in der Nacht auch von etwas nach Mitternacht bis irgendwann zwischen 1:30 und 2:00 an einer Position mit guter Rundumsicht draußen. Das Wetter war die ganze Zeit weitestgehend gänzlich wolkenlos. Aber wahrscheinlich war ich zu früh dran. Denn was habe ich zu sehen bekommen? Genau ... nichts ... ... nicht eine einzige Sternschnuppe zu sehen.
Dann bin ich enttäuscht heim gefahren und ins Bett gegangen.
Ich war insgesamt auch etwas von den diesjährigen Perseiden enttäuscht. Die Medien hatten uns ja einen ausgewöhnlichen Meteoritenschauer angekündigt, doch ich hatte den Eindruck, dass er sogar weniger ergiebig war als der im vergangenen Jahr.