Hallo, ich habe zu den Perseiden nur was von 2019 gefunden und deshalb einen neuen Thread aufgemacht. Hoffe, das ist okay.
Nachdem das mit dem Meteoriten Neowise eher schlecht als recht geklappt hat (aber immerhin), wollte ich mich gestern mal an den Perseiden probieren. Da ich im Norden von Hamburg sehr viel Lichtverschmutzung habe und weit fahren müßte, bin ich zu Hause geblieben und habe mich in den Garten gestellt: mit Süd und West Blick nicht optimal. Aber da ich innerhalb maximal einer halben Stunde in dem begrenzten Sichtfenster schon mindestens drei Sternschnuppen mit dem Auge gesehen habe, habe ich mir die K3, Stativ, das Sigma 10-20mm F3,5 sowie den Astrotracer geschnappt und habe nach etwas Probieren folgenden Modus gewählt: Intervallaufnahme alle 30 Sekunden, 25 Sek. Belichtungszeit, ISO 500, 10mm f/3,5 sowie manuelle Belichtung und manueller Fokus.
Das lief von 01:31 bis 02:47 Uhr, und ergab 152 Aufnahmen, während der ich entspannt im Wohnzimmer sitzen konnte. Und das Gebäude deckt den aufgehenden Mond im Osten ab.
Aber was mich dann enttäuschte ist, dass nur auf einem Bild eine Sternschnuppe zu sehen ist. Und ja, das mit dem manuellen Fokus muss ich verbesssern, die Sterne sind nicht wirklich scharf.
Da ich es heute bei guter Sicht wieder probieren will (mit mehr Himmel und weniger Gebäuden und Grünzeugs
) einige Fragen (meine K3 kommt aus Japan, Menü in Englisch oder Japanisch):
- Der Astrotracer ist auf "Timed Exposure = On" und Exposure Time und "Exposure Time" auf 1'00'' gestellt. Aber Als Belichtungszeit kann ich maximal 30 Sek. einstellen, egal welche Blende, ISO, Brennweite etc. Laut
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... /spec.html sollten bei meinen Randbedingungen doch 5 Minuten möglich sein. Was mache ich falsch?
-
Macht es überhaupt Sinn, Meteoriten Hagel mit so langer Belichtungszeit zu fotografieren, oder wird deren Millisekunden-Lichtblitz dann über die Zeit wegintegriert? Ist das vielleicht der Grund, weswegen ich in mehr als einer Stunde nur ein einziges Bild mit einem "drauf" hatte?
- Mit 25 Sek. Belichtung und 30 Sek Intervall habe ich nur 83 Prozent der Zeit aufgenommen. Hat jemand Erfahrung, wie dicht das Intervall an der Belichtungszeit liegen darf, um das zu optimieren?
Danke im Voraus für konstruktive Hilfe. Peter