Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Perseiden 2018

Mo 13. Aug 2018, 05:46

Hallo zusammen,

ich habe in der letzten Nacht ein wenig herumprobiert und bin glücklicherweise nicht ganz ohne Ergebnis geblieben.
Zwei recht auffällige Perseiden haben sich auf meinen Kamerachip verirrt. Und wer noch weitere Bilder beisteuern kann: nur zu! Einfach an diesen Thread dranhängen :)
Aufgenommen sind meine Bilder mit der K-30 bei 10mm Brennweite (Sigma 10-20mm) und Blende 4, ISO 1600 und 2'10" Belichtungszeit mit dem Astrotracer. Angesichts des großen Winkels sind in den Ecken natürlich Strichspuren zu sehen, während der Bereich um die Bildmitte noch ganz passabel korrigiert wird. Außerdem habe ich die Dunkelbild-Rauschreduzierung ausgeschaltet. Dafür finde ich die Resultate nicht ganz unansehnlich. Darktable hat es gerichtet...


Bild
#1

Bild
#2
Zuletzt geändert von waldbaer59 am Di 14. Aug 2018, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Perseiden 2018

Mo 13. Aug 2018, 06:03

Gratulation!

Re: Perseiden 2018

Mo 13. Aug 2018, 08:39

Hi,
sind zwei sehr schöne Bilder :2thumbs:

Ich wollte das mit dem Sigma auch schon immer mal probieren, bin aber bis jetzt nie dazu gekommen...

Re: Perseiden 2018

Mo 13. Aug 2018, 09:56

Ich habe mich in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag in Dänemark auf die Lauer gelegt.
Es war sehr windig und da die K1 zur Pflege ist, musste die K-S2 herhalten.
Mit 15mm = 24mm wird der Himmelsausschnitt relativ klein auf APSC.

Irgendwie sind die Dinger immer da heruntergekommen, wo die Kamera gerade
nicht hingezielt hatte oder dann wenn ich am Fummeln an der Kamera war :rolleye:

Alles in allem habe ich knapp 2h Zeit investiert und _eine_ kleine Schnuppe erwischt.
Astrotracking war nicht, da ich mein OGPS mit Kauf der K1 verkauft hatte. :klatsch:
Dafür habe ich diverse Satelliten und Flugzeuge drauf :motz:

Wie auch immer, hier meine "Ausbeute", die auch nur deswegen interessant ist, weil
die Schnuppe einen Farbverlauf (warum auch immer) hat.

Bild

Re: Perseiden 2018

Mo 13. Aug 2018, 16:36

Gibt es irgendeine Seite wo jemand mitgezählt hat ?
100 pro Stunde ??
3 in 3 Stunden aber ich lag im Bett.

Bild

Bild

Bild

Re: Perseiden 2018

Mo 13. Aug 2018, 18:11

Ich war von Samstag auf Sonntagim Grenzgebiet zwischen Österreich und Deutschland unterwegs und wollte eigentlich an meiner Milchstraßenfotografie arbeiten.
Bewusst gesehen habe ich um 11, wobei der Großteil ziemlich schnell und dunkel über den Himmel huschte. Aber drei Schnuppen waren deutlich heller und irgenwie auch langsamer unterwegs, so wie auf dem Foto zu sehen. Anfängerglück :mrgreen:

Bild

Auf den Weg zu einer anderen Location hat mich dann ein Reh tierisch erschreckt und umgekehrt, da war die Luft zum fotografieren erstmal raus. Wie aus einem schlechten Horrorfilm, geht um 0:30 durch den Wald und plötzlich leuchten einem zwei grüne Punkte auf Augenhöhe an, gefühlt nur 5m entfernt. :ugly:

Re: Perseiden 2018

Mo 13. Aug 2018, 19:09

Bei klarem Himmel auf der Sternwarte in Brittheim hatte ich auch Glück Sternschnuppe mit Andromedagalaxie und Milchstraße.
Auf jeden Fall habe ich viele Face Schnuppen fotografiert (viele Flugzeuge).

Bild

Re: Perseiden 2018

Di 14. Aug 2018, 08:32

Die letzte kommt wohl direkt aus Italien dahergeflogen xd
Das Bild von AndiKausG ist sehr geil! Echt toller Treffer :2thumbs:

Ich hab gestern auch eine schöne große Schnuppe am erleuchteten Stadthimmel gesehen. Relativ langsam mit auseinanderstaubendem Schweif - wie hätte die wohl an einem dunklen Nachthimmel ausgesehen :shock:

Re: Perseiden 2018

Di 14. Aug 2018, 08:44

 
 
 Hallo alle,

schöne Perseidenbilder habt Ihr. Es ist immer schwierig, Sternschnuppen einzufangen. Drum hab ich mich
nachts von Sonntag auf Montag 2h auf den Acker gestellt und mal die hellsten Meteorspuren in Photoshop
in einem Bild übereinandergelegt:

Bild

Alle Subframes haben folgende Daten:

Pentax KP
Samyang 10mm f/2.8
f/2.8
20sec
ISO6400



Viele Grüße

Markus
   
 
 

Re: Perseiden 2018

Di 14. Aug 2018, 12:32

Zwei davon scheinen nicht zu den Perseiden zu gehören, weil sie nicht aus dem Ausstrahlungspunkt zu kommen scheinen. Das tut dem Bild aber keinen Abbruch, und es gibt auch in der Perseidenzeit andere Sternschnuppenströme und natürlich immer das 'Grundrauschen' der sporadischen Sternschnuppen (ca. 1/h).

Ich finde deine Arbeit herrlich!

Das ist etwas, das ich gelegentlich auch mal probieren werde ... die Geminiden oder Orioniden stehen in einigen Monaten ja auch noch auf der Agenda :) .
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz