Mi 15. Aug 2018, 15:52
Das Maximum der diesjährigen Perseiden ereignete sich in der Nacht vom 12.08. auf den 13.08.18 und es bestand im Vorfeld eine gewisse Chance auf einen klaren Himmel.
Ich habe noch in der letzten Dämmerung meine Kamera mit der elektrischen Nachführung aufgebaut und den ungefähren Himmelsausschnitt eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch reichlich Wolken, aber das Satelittenradar machte Hoffnung für die Zeit ab Mitternacht.
Gegen 0:30 Uhr kamen tatsächlich größere Wolkenlücken und ab 1:30 Uhr war es vollkommen klar. Ich habe bis zur Morgendämmerung fast 1000 Aufnahmen geschossen und auf ca. 70 davon waren "Treffer" zu verzeichnen.
Diese habe ich dann zu einem Summenbild zusammengestellt und eine statische Aufnahme des Horizonts dazumontiert.
Sehr schön wird damit die Lage des Radianten (der scheinbare Ursprungsort am Himmel) sichtbar.
Aufnahmedaten eines jeden Frames:
Pentax K-5IIs mit Samyang 2,8/10mm, 15 Sekunden bei ISO 6400.
Während der gesamten Zeit folgte die Kamera per elektrischer Nachführung der Himmelsdrehung und ich lag daneben im Liegestuhl und habe die klare Nachtluft und das Schauspiel genossen.
Ich hoffe, das Ergebnis gefällt Euch
Wildlife