Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Perseiden – die Tränen des Laurentius

So 21. Jul 2024, 22:29

Perseiden – die Tränen des Laurentius – welchen Kamera-
einstellungen ist dabei der Vorzug zu geben ?



Alle Jahre wieder kommen die Perseiden, das Optimum wird in
der Nacht vom 12. auf den 13. August zu beobachten sein, wel-
che Kameraeinstellungen empfehlen sich ? Dass einem WW der
Vorzug zu geben ist, ist klar, ebenso, dass man einen Ort sucht,
an dem die Lichtverschmutzung möglichst gering ist und dafür
auch ein Stativ nimmt.

Welche Kameraeinstellungen sind zu bevorzugen um dabei die
Sternschnuppen bestmöglich abbilden zu können ?


abacus

Re: Perseiden – die Tränen des Laurentius

Mo 22. Jul 2024, 05:29

Ich finde die Tabelle auf https://clarkvision.com/articles/meteor.photography/ sehr interessant. Denn weitwinkliger wird nicht gleich besser, weil irgendwann zu wenig Licht eingesammelt wird, um schwach leuchtende Sternschnuppen abzubilden. Eine große Offenblende ist das A und O.

Mein Vorschlag für FF: 28–35mm Brennweite, Blende 1,4 (oder so offen wie möglich, min. Blende 2), Belichtung so lang, dass es keine Sternspuren gibt (500 / Brennweite = Belichtungszeit in s) und mit ISO würde ich etwas spielen (da bin ich mir gerade unsicher). Dann auf Intervallaufnahme stellen und die Kamera arbeiten lassen :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz