Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Pentax DA 300+HD1.4+ZW36mm Wasserläufer

Sa 21. Mär 2015, 19:29

Hallo Pentaxians

Da ich sehr gern flüchtiges Gekrabbel und Geflügel Fotografiere war der Versuch das DA 300 mit Konverter und Zwischenringen
zu Bestücken eigendlich Zwingend.Nach dem Erwerb von Soligor Ringen mit Kontakten,war es möglich bei DA Objektiven nun
die Blende verstellen zu können.

Auch AV ist möglich!
AF gibt es natürlich nicht.Ist mir aber bei der Anwendung in Nah und Makrobereich wurscht.
Auch Exifs wollen nicht wirklich übernommen werden.Auch wurscht.

Fotografieren geht Prima!

Die Nahbereichsgrenze liegt mit dem 36mm Ring nun bei ca 90cm.!
Der weiteste noch scharf zu stellende Punkt bei ca 5.5m!
Arbeitsbereich also 4.5m!
Das reicht für das ganze Gewusel was so um einen rum ist perfekt aus!

Der Lichtverlust beträgt gut 2Blenden inkl.HD1.4 Konverter.Im dunklen Wald wirds dann schon mal eng für bewegte Motive!
Stativ,Blitz(entfesselt :ja: )wird dann wichtig,ist klar.

Habe selbstverständlich alle Ringe auch schon probiert.Bei dann 70mm ist die Naheinstellgrenze ca 55cm!!!
Der weiteste Abstand schrumpft auf ca 2m.Der Lichtverlust nochmals 1,5-2 Blenden.
Bildqualität nach wie vor erstaunlich gut!!!Für Spezialfälle auf jedenfall verwendbar.

Die folgenden Bilder sind bei gutem hellen Tageslicht mit HD1.4 Konverter und 36mm ZW ,ohne Stativ , Freihand entstanden.

Die Blende war zwischen f8 und f11
die Zeit lag zwischen 1/250 bis1/400
die ISO lag zwischen 200 und 400

Die Entfernung zum Motiv lag zwischen 0,90m und 1,20m

Die ersten Bilder sind etwas ausgeschnitten, Das letzte Bild ist unbeschnitten.

Im ersten Bild sieht man die Kombi die ich benutzte.











#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7

Es würde mich freuen wenn ich dem dem Einen oder Anderen Krabbelgruppen Anhänger etwas Lust auf DA mit Zwischenringen

gemacht habe,und bin für einen Erfahrungsaustausch sehr aufgeschlossen :ja:


beste Grüsse

Bernd

Re: Pentax DA 300+HD1.4+ZW36mm Wasserläufer

Sa 21. Mär 2015, 19:55

Auf die Idee muss man erst mal kommen. Die Ergebnisse lassen sich wirklich sehen. Die # 7 gefällt mir am besten. Ich glaube, da könnte ich auch Spaß dran haben.

Re: Pentax DA 300+HD1.4+ZW36mm Wasserläufer

Sa 21. Mär 2015, 19:56

klabö hat geschrieben:Auf die Idee muss man erst mal kommen. Die Ergebnisse lassen sich wirklich sehen. Die # 7 gefällt mir am besten. Ich glaube, da könnte ich auch Spaß dran haben.


+1 :thumbup:

Re: Pentax DA 300+HD1.4+ZW36mm Wasserläufer

Sa 21. Mär 2015, 20:27

Gut zu wissen, dass sowas auch geht :) . Find #3 und #7 sehr schön.

Re: Pentax DA 300+HD1.4+ZW36mm Wasserläufer

Sa 21. Mär 2015, 20:38

Hi,

coole Bilder :2thumbs: auch mir gefällt die 7 am besten, weil man da so schön die "Fußabdrücke" auf dem Wasser sieht. :clap:
Hey, ist Bild 6 noch jugendfrei? 8-)

Re: Pentax DA 300+HD1.4+ZW36mm Wasserläufer

Sa 21. Mär 2015, 21:28

Klar ist das Jugendfrei!!!

Der untere ist Fusslahm und der andere schiebt ihn über's Wasser,ist doch Logisch :mrgreen:

beste Grüsse

Bernd

Re: Pentax DA 300+HD1.4+ZW36mm Wasserläufer

So 22. Mär 2015, 11:33

Sehr schöne Idee, aus dem 300er ein Makro zu machen und hervorragende Bilder!

Mit dem 36er Ring sollte auch bei gleicher Entfernung ein Brennweitengewinn ersichtlich sein, da das 300er innen fokussiert. Du kennst ja meinen Thead dazu: .

Ich bin da auch weiter am Thema dran, wenngleich mit dem Bigma und im Bereich von 3-5 Meter.

Gruß

Rudi
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz