Moin Thomas,
die Story ist natürlich Klasse.

Leider sehe ich in keinem Bild einen Hauch von Schärfe. Ich habe mir auch schon deine anderen Bienenfresser Bilder angeschaut. Dort das selbe Problem.

Luftflimmern ist bei solch einer Fotografie immer Gift, doch deine Kameraeinstellungen sind auch nicht rosig. Warum bei nicht bewegenden Vögel eine Verschlusszeit von 1/5000 und Offenblende ?

Gerade bei Luftflimmern schliesse ich die Blende. Du schreibst, dass Du die Bienenfresser auch im Flug erwischen möchtest. Selbst hier reichen 1/1600. Ich fotografiere zum Beispiel auch Wanderfalken im Flug, die mit die schnellsten Vögel sind (bis zu 300Km/h mit höchstens 1/2000. Ich sehe, dass Du mit Topas arbeitest. Leider sehe ich nicht welche Version von Topas. Ich entrausche und schärfe meine Bilder mit Topas Denoise AI, da reicht in fast allen Fällen die Automatik.
Hier mal dein erstes Bild.
#1
Und hier dein erstes Bild mit Topas entrauscht und geschärft.
#1a
Es geht also noch etwas.
