Gerade bin ich von meiner Sternwarte zurück gekommen. Petrus war mir hold gesonnen und so konnte ich ein paar Aufnahmen der partiell verfinsterten Sonne erhaschen. Immer wieder zogen Wolken durch und es hat sogar einmal ein paar Tropfen geregnet.
Dennoch bin ich nun froh, Euch ein Foto dieses Himmelsereignisses zeigen zu können.
Als Objektiv kam mein Refraktor mit 125mm Öffnung und 1560mm Brennweite zum Einsatz. Belichtet habe ich 1/3000s bei ISO400 durch ein Objektivsonnenfilter hindurch.
Vielen Dank für diese herrliche Aufnahme. Ich hatte nur ca. 1 Minute Zeit einmal (immerhin) zum Zeitpunkt der maximalen Verfinsterung einen Blick durch die SoFi-Brille zu erhaschen.
wildlife hat geschrieben:Gerade bin ich von meiner Sternwarte zurück gekommen. Petrus war mir hold gesonnen und so konnte ich ein paar Aufnahmen der partiell verfinsterten Sonne erhaschen. Immer wieder zogen Wolken durch und es hat sogar einmal ein paar Tropfen geregnet. Dennoch bin ich nun froh, Euch ein Foto dieses Himmelsereignisses zeigen zu können.
... Gratulation zu dieser ausgesprochen schönen/gelungenen Aufnahme 2thumbs:
Ich hatte die Kamera auf manuelle Belichtung eingestellt und ISO400 gewählt, da immer mal wieder leichte Wolken durchzogen und ich dann nicht zu lange Verschlußzeiten haben wolllte. Bei durchweg klarem Himmel hätte ich vielleicht ISO200 eingestellt, aber trotzdem darauf geachtet, das die Verschlußzeit nicht zu lang wird, um noch die Luftunruhe "einzufrieren".
Achtet einmal auf den Mondrand, speziell in der linken Bildhälfte in der Nähe des Sonnenflecks. Hier kann man sehr schön die Silhouette der Mondgebirge gegen die Sonne sehen.