Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

Sa 6. Jun 2015, 20:54

Hallo.
Wir waren gestern mal wieder in der Vogelburg bei Weilrod im Taunus. Es war wie immer schön, aber diesmal war das Tamron 70.200/2.8 dabei. Das ist ideal um "Gitter" verschwinden zu lassen und es kam eine Riesen-Ausbeute zusammen. Ein paar wollte ich zeigen, auch um auf die Vogelburg aufmerksam zu machen (für die, die sie nicht kennen).
Lohnt sich auch auch wegen dem Spießbraten mit Kartoffelsalat und der herrlichen Taunuslandschaft.
Infos unter www.vogelburg.de

So jetzt Bilder, alle Tamron an K3 und durch Lightroom....


Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

.... und der wollte nicht....

Bild
#14

Grüße, Karsten
Zuletzt geändert von birko am Sa 6. Jun 2015, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

Sa 6. Jun 2015, 21:02

Die ist schon ein Erlebnis. Wir sind auch bald wieder dort.
Schön "eingefangen" :thumbup:

Re: Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

Sa 6. Jun 2015, 22:31

Ich mag Vögel,

die sind besonders schön!!!

Tolle Bilder, schöne Farben ! (und Gott sei Dank keine Gitter zu sehen)

Gruß

Willi

Re: Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

So 7. Jun 2015, 18:29

Wirklich schön! Ich muss aber sagen, dass sie m.E. mehr (und teilweise deutlich mehr) Licht vertragen hätten. Also nicht die Vögel, sondern die Fotos. :shock:

Re: Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

So 7. Jun 2015, 18:32

Ich LIEEEBE Papageien! schöne Porträts!
und schöne Schärfe :thumbup:

Re: Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

So 7. Jun 2015, 21:46

Sehr schöne Portraits - ich würde noch den Sensordreck wegstempeln

Re: Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

So 7. Jun 2015, 21:52

angus hat geschrieben:... ich würde noch den Sensordreck wegstempeln


Das wäre echt toll, oder saubermachen ... 8-)

Re: Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

Mo 8. Jun 2015, 00:37

Hallo.
An Euch: Freut mich wenn die Bilder auch anderen gefallen und Diese das schreiben - Danke. (ich selber bin da schreibfaul :oops: )
An Krasnal und WilliG: Vögel sind einfach schön - besonderst Papageien und Sittiche. Wenn Ihr die Möglichkeit habt fahrt mal zur "Vogelburg" :2thumbs: .
An mika-p und angus: Den Sensor habe ich schon wieder gereinigt. Irgendein Altglas versaut mir dauernd den Kasten. Und stempeln klappt noch nicht so richtig - mache halt Lightroom zwischen tür, Angel und Bett :) .
An Ranitomeya: Das mit der Helligkeit ist mir schon am Histogramm aufgefallen. Aber ein Aufhellen gefiel mir/uns nicht. Die Vögel saßen aber meist in schon ziemlich dunklen Bereichen. Auch haben die weggeblendeten Gitter vielleicht Einfluß (?). Du kannst aber gerne Hand anlegen.

noch was zum schauen...

Bild
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
#1


Bild
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 200mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
#2


Bild
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 180mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
#3


.....und "aufgehellt"....
Bild
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 180mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
#4


Grüße, Karsten

Re: Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

Mo 8. Jun 2015, 05:28

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen :ja: :thumbup:
Grundsätzlich fehlt es den Bildern aber doch an Helligkeit, wurde ja auch schon angemerkt......

LG
Ernst

Re: Papageien mit Tamron 70-200 (Vogelburg-Taunus)

Mo 8. Jun 2015, 06:58

birko hat geschrieben:An Ranitomeya: Das mit der Helligkeit ist mir schon am Histogramm aufgefallen. Aber ein Aufhellen gefiel mir/uns nicht. Die Vögel saßen aber meist in schon ziemlich dunklen Bereichen. Auch haben die weggeblendeten Gitter vielleicht Einfluß (?). Du kannst aber gerne Hand anlegen.

Vielleicht so? Hab das Histogramm nur rechts abgeschnitten (und dann auch links noch etwas, um den Hintergrund dunkel zu halten). Geht natürlich mit den Jpgs nicht so gut, und beim ersten weiß ich auch nicht, ob die Farbe wirklich so satt war oder entsättigt werden sollte.

Bild

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz