Donze hat geschrieben:
Hey.
schönes Bild.
Zur Bearbeitung hätte ich zwei Vorschläge:
- Der Hintergrund sieht ziemlich schwarz aus. Da würde ich bei der Bearbeitung vorsichtiger sein. Der Nachthimmel ist fast nirgends schwarz.
- Probier mal Starnet v2 aus. Damit kannst die Sterne rausrechnen. Dann kannst mit dem Nebel aggressiver sein ohne die Sterne zu groß aufzublähen. Im Anschluß kannst dann beide Bilder wieder zusammenfügen. Dafür kannst die dann in Photoshop überblenden (zur Not ein Sternbild erstellen über Blendmodus "Subtract").
Danke für den Vorschlag mit Graxpert. Schau ich mir mal an.
Hey. Danke. das werde ich mir mal anschauen
Ich heute die neueste Version von Graxpert heruntergeladen und jetzt kann man hier die Bilder gleich strecken lassen und speichern. (schwächste methode: 10% Bg, 3 Sigma) das hat vorher nicht geklappt.
und ich bin ganz hin und weg...
Natürlich ist er Orion komplett ausgebrannt. aber darum geht es garnicht. sondern. das ganze Bild hat Struktur bekommen und man sieht überall Farbe... dachte soetwas ist NUR mit modifizierten oder speziellen Astrokameras möglich..... und hier ist ja noch viel durch die Komprimierung verloren gegangen. damit ich es hier überhaupt hochladen kann..
Ich muss wohl meinen ganzen Workflow überarbeiten und Pixinsight wird wohl auch als Investition drinnen sein....
Bin gerade hin u weg...
LG
