Mi 3. Apr 2019, 18:29
Mit der K70 und dem Astrotracer geht noch wesentlich mehr... obwohl am Südhimmel wirklich nur so 10 - 20 Sekunden möglich sind bis es zu Sternspuren kommt bei 300mm.
Das klappt dann aber nur mit Stacking (Überlagerung mehrere Bildern, an den Sternen ausgerichtet).
Orion Nebel und Running Man Nebel vom 26.02.2019
https://www.astrobin.com/393542/C/Pferdekopfnebel vom 25.03.2019
https://www.astrobin.com/397713/Plejaden vom 01.04.2019
https://www.astrobin.com/398801/B/Der Astrotracer macht einen guten Job. Man kann ein Objekt über den Sensor laufen lassen, wenn man die ungefähre Drehrichtung des Himmels berücksichtigt. So startet man eine Bilderserie etwas entfernt Rand oben links. So bekomme ich ca 50 Bilder hin bei 10 Sekunden.
Die oben verlinkten Bilder bestehen zwischen 160 bis 295 Bilder. Je mehr Bilder, je mehr Details. Die Kamera muss dann aber alle 10 Minuten neu ausgerichtet werden.
Ich habe das alte 55 - 300mm HD WR genutzt, da ich es habe und es eine halbe Blendenstufen besser ist am langen Ende bei f5.8
Das Ausrichten ist etwas nervig alle 10 Minuten,aber machbar. Für den Orion Nebel hab ich das 6x gemacht. Das Ergebnis entschädigt aber.
Ordentlich Nachbearbeitung ist aber Pflicht. Bin da mehrere Stunden dran.
Wegen dem Fokusverlust... Gaffa Tape (das Schwarze) kann man gut nutzen um den Fokusring festzukleben, plus Brennweite.
Die Bathinov Maske verkürzt die Fokusfindung ungemein, es geht aber auch ohne.