Moin,
Saham Heights ist der Name einer Strasse im PDO Camp. Hier wohnen Mitarbeiter von Petroleum Development Oman. Ein kurzer Spaziergang auf die Huegel.

Der kleine "Park" am Ende der Sackgasse.

Blick zurueck. Dort wo die Strasse endet wurde eine Rampe aufgeschuettet, die zu einem wohl zukuenftigen Bauplatz fuehrt.
Momentan gibt es dort keine weiteren Aktivitaeten. Die Rampe wird von Hundebesitzern gern genutzt um ihren Viechlingen
etwas leinenfreien Ausgang zu bescheren.

Die andere Seite. Ras al Hamra Bay. Zu erkennen sind die beiden Sliprampen des Clubs. Der prominent ins Wasser ragende
Felsfinger ist "management hill". Dort oben residierte der vorherige CEO von PDO. Aktuell wird auch da gebaut.

Fahal (Shark) island, liegt richtungsmaessig dazwischen, 4,3km vor der Kueste. Ziemlich genau noerdlich. Fahal ist bis auf
Populationen diverser Arten von Voegeln unbewohnt. Obendrauf steht ein Navigationslicht. Anlanden ist moeglich, es gibt aber
keine schoene Stelle um an Land zu gehen. Rings um Fahal herum wird viel getaucht und gefischt. Der letzte groessere Sturm
hat leider viel von der Korallenwelt unter Wasser zerstoert. Ein Scuba-Ausflug lohnt sich immer noch. Am eindruckvollsten ist Fahal
morgens zwischen 5:00h und 6:30h vom Surfski aus zu erleben.

Wieder Ras al Hamra - im aktuellen Zustand. Zu erkennen sind Strand, Bootsclub, CSP (central safety post), das temporaere
Restaurant, Kajak-shed und das temporaere Verwaltungsgebaeude. Dahinter wird gerade gebaut. Die neuen Verwaltungstrakte
werden dem Opernhaus wohl Konkurenz machen. (Think big!)
Links Golfplatz mit driving ranch davor und Appartmentgebaeuden des Camps dahinter. Oben auf dem Huegelkamm
stand das "alte" PDO Camp aus den 70ern. Das wurde vor 4 Jahren "platt gemacht". Seitdem gibt es dort rege Bautaetigkeit.
Dahinter erstreckt sich der Stadtteil Qurm zwischen Bergen und Meer.

Nochmal Saham Heights mit PDO bay dahinter. Man lebet vielleicht 40m vom Meer weg. Rechts im Hintergrund die PDO Gebraeude.
Das gelbe Ding mittig im Wasser ist eine der Zapfbojen. Dort schliessen die Tanker Schlaeuche an um befuellt zu werden.
Weiter im Hintergrund das Fischerdorf Darsait. Inzwischen auch mit maechtigem Breakwater vor dem Strand.

Und so sieht das Ganze dann aus. Tanker haengt an der Zapfstelle und hinten zieht ein Schlepper den Klotz von der Boje weg,
damit das Ding nicht auf die Boje gedrueckt wird. Wenn alles gut geht landet kein Oel im Wasser.
Gruss,
Dirk
_________________
- noch'n Blog: