Mo 6. Apr 2020, 17:06
Und weiter gehts...
Am SA. lief ich die gleiche Runde noch einmal.
Diesmal hatte ich aber die KP anstatt der K3ii dabei.
Was sich aber mit dem Pentax HD FA 150-450/4.5-5.6 ED DC AW als schlechtes Duo erwies.
Vielleicht sollte ich hier mal einen extra Thread aufmachen, weil ich mit meinem Latein so langsam am Ende bin.
Ich zeige Euch jetzt nur ein paar Bilder mit der KP und dem Pentax 150-450mm.
Ausschuss wegen Unschärfe liegt bei ca. 80%. Also da passt irgend etwas nicht.
Die K1 hatte ich auch noch mit. Doch seht selbst.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 07:19:33
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#16
Ein Eichhörnchen beim Frühstück. Entfernung waren ca. 15m. Autofokus sitzt nicht wirklich.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 07:20:54
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#17
Der kleine Freund ließ sich nicht stören.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 07:43:38
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#18
Hanging tree...
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 08:00:33
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#19
Mehrere Versuche hatte ich - kein Bild war richtig scharf. Entfernung ca. 60m. Schade.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 08:02:54
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#20
Kurz vor dem Absprung - relativ scharf.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 08:10:47
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#21
Ein Rotkehlchen hielt sehr lange still.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 08:23:40
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#22
Auch für den Kleiber hatte ich einige Minuten Zeit - leider unscharf
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 08:46:16
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#23
Meine fliegenden Freunde. Entfernung ca. 60m - leider unscharf.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 08:52:11
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#24
Stretching
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 12:07:57
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#25
Dann hatte ich genug und wechselte auf das Pentax 300mm f4.0. Und siehe da, die Schärfe kam zurück. Bilder kaum nachgeschärft.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 12:08:01
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#26
Ein toller Anblick.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 12:08:05
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#27
Klasse. Entfernung ca. 40m.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 13:28:07
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#28
Ein kurzer Wechsel auf die K1. Aber vielleicht ist das Objekt der Begierde für die Entfernung doch zu klein.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 13:05:20
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#29
Frühling. Scharf.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 13:07:52
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#30
Biene im Anflug.
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 14:09:14
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#31
Letzter Test für den Tag.
Ein Falke saß ca. 10 Min. Modell. Entfernung ca. 65m. KP und das 300er
Datum: 2020-04-04
Uhrzeit: 14:16:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#33
Dann mit dem 150-450er. Beide kein Crop.
So, das wars.
Es war wieder eine schöne Runde, leider mit fadem Beigeschmack.
Die KP wollte ich schon in die Büsche werfen.
Und mit dem 300er passt das dann alles wieder. Verstehen tu' ichs nicht.
Auch die K1 kann mit dem 150-450er Tele überraschend gut.
Ich bin aber echt ein wenig ratlos. Oder meine Ansprüche sind zu hoch.
Ein Falke aus 60 Meter sitzend auf einer Bank nicht scharf zu bekommen.
Entweder ist das Objekt zu klein oder ich einfach zu alt.
Ich muss dazu sagen, dass die K1 und die K3ii beim Foto-März waren zur Feinjustage wegen Autofokusprobleme.
Die KP nicht. Jetzt aktuell, also nach der Wanderung, habe ich sie beim 150-450mm bei der internen Fokuskorrektur auf -7 stehen.
Das sieht, so wie ich das nach ein paar Tests unter freien Himmel bewerten kann, einigermaßen OK aus.
Nun ist der Natur-Thread zum Problemthread ausgeartet.
Sorry an die Moderatoren für mein abschweifen.
Aber vielleicht hat trotzdem jemand ein paar Tipps oder eine Erklärung/Vermutung.
Gerne auch per PN.