Hi,
also heut noch mal mit dem Leica war nicht! Hier regnet es in Strömen (dat Dingens ist, trotz des Preises, nicht WR

)
Deshalb stell ich Euch mal meine andere Neuerwerbung etwas genauer vor. Es ist ein Vergrößerungsobjektiv von Rodenstock,
das Rodagon 50mm 2.8.(ohne APO) Es kann bis Blende 16 abgeblendet werden, eine Entfernungseinstellung fehlt allerdings. Diese muß über einen Balgen oder, wie in meinem Falle mit etwa 12cm Zwischenringen, über den Abstand zum Objekt eingestellt werden. Diese Art Objektive werden im Netz für Abbildungsmaßstäbe bis 5-6:1 wärmstens empfohlen. Sie sind vergleichsweise günstig (so zwischen 45-90€).
Das Fotografieren damit braucht etwas Übung, den "wie immer" ist das Sucherbild schon sehr dunkel!
Ich bin heute damit auf die Terasse, dort hab ich einen ca. 1,5m breiten mehr oder weniger trockenen Streifen und etwas Zugang zu einem ziemlich zugewachsenen "Gebüsch". Immerhin hab ich ne ziemlich unbewegliche sehr kleine Fliege und 2 winzige Spinnen in trockener Reichweite entdeckt.
Zum ein bischen herumprobieren hat's gerade so gereicht. (die Fliege saß in einem "Spinnennetz", das ein Blatt überzog, fest. Sie war voll intakt, nach den Bildern hab ich sie herausgepult und sie flog davon. Hab ich jetzt der Fliege das Leben gerettet, oder einer Spinne die Nahrung verweigert???
Sie hat mir halt Leid getan .
Mit der Abbildungsleistung bin ich echt zufrieden! Ist von allen meinen bisherigen Versuchen meiner Meinung nach die beste Linse!
Die Bildchen erheben keinerlei "künstlerischen Anspruch".
Fliege, schon leicht gecroppt

#1
anderes Bild, stark gecroppt, Thema ist der Tropfen

#2
Die erste Spinne....

#3

#4
....und sehr stark gecroppt, ihre Beiserchen (mit Speicheltropfen!)

#5
das zweite Spinnchen

#6
und ein starker crop vom gleichen Bild!!!! Ich find das saustark!!!! Zeig mir mal einer so was mit einem 10fach teureren Objektiv!!

#7
Ich glaub ich werde damit noch viel Spaß haben
Willi