pentidur hat geschrieben:
Danke Thomas.
P.P.Jennsen hat geschrieben:
Irgendwie habe ich noch keine schlechten Bienenfresser- Bilder gesehen.
Das ist genau der Punkt, weshalb ich mich schwer tat, diesen Thread zu eröffnen. An einem solchen Hotspot kann man kaum schlechte Bilder machen. Das soll jetzt nicht andere Fotografen herabwürdigen, ganz im Gegenteil.
Für mich fühlte das sich nicht nach einer Herausforderung an und auch nicht nach Wildlife. Bei den Gämsen Stunden zuvor waren viel mehr Glückshormone dabei obschon die Bilder deutlich schlechter sind, was bei der Beleuchtung auch kein Wunder ist.
Hi,
ich verstehe voll und ganz was Du meinst.
Und klar, wenn man an einem Ort ist wo man das gewünschte Motiv, mit mehr oder wenig großer Sicherheit "antrifft" bzw. mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit fotografieren kann, ist das wohl keine Herausforderung in dem Sinne

, sondern eher ein Abwarten, Geduld haben, Ausharren, bischen Glück haben oder so etwas in der Art.
Aber das trifft dann grundsätzlich auf jede Art von "Ansitzfotografie" zu, egal ob Bieni, Eisi...Spatz oder was auch immer.
Und ich denke bei den meisten der Bienenfresserfotografierenden geht es auch nicht darum, die "große Herausforderung" in Form von irgendwo durch den Busch zu streifen und vlt. einen Bienenfresser anzutreffen um ihn dann zu fotografieren, zu haben.
Denn das ist in den allermeisten Fällen und Gegenden bei uns ja gar nicht möglich

, sondern eher sich darüber zu freuen, das man an einen Ort fahren kann, wo man diese Motive dann überhaupt sehen und ggf. auch fotografieren kann

, was für sehr viele, bis vlt. auch wieder die meisten von uns, nicht oder nicht so einfach möglich ist, da die Bienis ja nun doch etwas weniger verbreitet sind, als z.B. ein Spatz oder Rothehlchen und alleine dadurch schon etwas Besonderes darstellen.
Und klar gibt es auch schlechte Bieni-Bilder

...sicherlich viel mehr als vermeintlich "gute Bilder"

, nur zeigt die eben keiner

, wie halt bei den meisten anderen Motiven auch.

Ich hätte z.B. viel mehr Bilder mit verschwommenen, halben oder gar keinen Meisen drauf zeigen können, als welche mit einer Blaumeise im Flug.
Und klar, wenn jemand zu fast beliebiger Zeit oder jeden Tag die Möglichkeit hat, an einen Spot zu gehen/fahren wo er/sie dann das gewünschte Motiv antrifft (egal ob Bieni, Eisi, Graugans, Adler, oder was auch immer), ist dass dann längst nicht mehr so reizvoll für denjenigen, als für jemanden der das entsprechende Motiv noch nie gesehen oder fotografiert hat oder nur einmal im Jahr wenn überhaupt die Chance hat, es anzutreffen.
Wie gesagt, verstehe ich was Du meinst und finde auch Deine Bilder sehr schön...auch wenn sie sich mit den vielen anderen Bienibilder oftmals gleichen.
Nun habe ich hier so viel getippert, das ich keine Lust mehr habe es nochmals durchzulesen bevor ich es abschicke

, ich hoffe es kam einigermassen rüber was ich meinte

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias
...but you can call me Blue