Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

NMZ Vögel im Garten

Mo 2. Apr 2012, 00:25

Hallo.
Da der Eisvogel am Sonntag von den Menschenmassen im Gysenberg vertrieben wurde, möchte ich hier einmal Bilder aus unserem Garten mit der oben genannten Kombination bei Offenblende (F5,6) zeigen. Natürlich hing die K5 hinter der Kombination, ich hatte aber mit dem vorfokussieren arge Probleme, meist waren die Vögel lange weg bevor ich manuell nachgezogen habe, aber einige Bilder möchte ich doch noch zeigen. Ich muss allerdings gestehen, manuell ist nichts mehr für mich, ich kann den Schärfepunkt ohne Schnittbild nicht gut genug erkennen und es fehlte natürlich die Übung mit dieser Kombination.

Danke noch einmal an Angus der es mir ermöglicht hat diese Kombination zu testen.

Alle Bilder wurden in JPG vom Dreibeinstativ fotografiert, nachgeschärft, Kontrast wurde zum Teil etwas angehoben, Rauschen bei den Bildern mit ISO 800 wurde bearbeitet.

LG.
det

1.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO1600
F5,6

2.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO800
F5,6

3.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO1000
F5,6

4.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO640
F5,6

5.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO1000
F5,6

6.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO1000
F5,6

7.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO800
F5,6

8.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO800
F5,6

9.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO1000
F5,6

10.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO640
F5,6

11.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO400
F5,6

12.
Bild
PENTAX K-5
1/250
ISO3200
F5,6
Zuletzt geändert von detknipser am Di 5. Jun 2012, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Re: NMZ Vögel mit 600mm plus 1,7fach AF TK

Mo 2. Apr 2012, 05:42

Na da sehen einige doch recht gut aus! Ist schon etwas Uebung gefragt, aber die Linse hat schon herrliche Reichweite.
Angus

Re: NMZ Vögel mit 600mm plus 1,7fach AF TK

Mo 2. Apr 2012, 06:42

Ich finde auch dass einige Aufnahmen doch recht gut aussehen- :ja:
Sag bloß die ganze Rasselbande ist bei dir im Garten herumgeflogen- schon klasse!
Ich hab ja auch den F 1,7er AF- setze ihn zu selten ein wegen der doch etwas umständlichen Vorfokussierung- Scharfstellung mit Sucherlupe bereitet mir aber keine Probleme.

LG
Ernst

Re: NMZ Vögel mit 600mm plus 1,7fach AF TK

Mo 2. Apr 2012, 07:23

Von den Schwierigkeiten, mit dieser technischen Ausstattung zu fotografieren verstehe ich gar nichts. Aber desto unbefangener und neugierig habe ich die Ergebnisse angeschaut - und das mit großem Vergnügen ;)
Respekt und dickes Kompliment :2thumbs:

Re: NMZ Vögel mit 600mm plus 1,7fach AF TK

Mo 2. Apr 2012, 07:50

Da sind einige aber ganz schön verfressen! :mrgreen:

Re: NMZ Vögel mit 600mm plus 1,7fach AF TK

Mo 2. Apr 2012, 08:52

Ich leg mal auch ein paar dazu - hat Spass gemacht, allerdings hatte ich Depp zwar Stativ und Teleschaukel, nicht aber die passende Wechselplatte mit, so dass die Verwendung durch Kugelkopf doch sehr eingeschränkt war.

Auch NMZs

Bild

Bild

Bild

Re: NMZ Vögel mit 600mm plus 1,7fach AF TK

Mo 2. Apr 2012, 09:08

angus hat geschrieben: Teleschaukel

Was ist denn das :?:

Re: NMZ Vögel mit 600mm plus 1,7fach AF TK

Mo 2. Apr 2012, 09:10

Hallo und danke für die Anmerkungen.

@Angus
Schöne Bilder.

Ja, mir fehlte in erster Linie die Übung, dann war das Licht nicht optimal und außerdem hätte ich ab und an noch abblenden sollen. Die Abbildungsgröße ist schon sehr gut, nur die Schärfe fehlte mir aber in jedem Bild weil ich nicht optimal fokussieren konnte.

@Ernst
Sucherlupe habe ich an jedem Body, mir fällt es trotzdem schwer den Schärfepunkt korrekt zu erkennen und zu finden.
Und ja, das ist ein Teil der Vögel bei uns im Garten, der Buntspecht hat sich erschrocken und ist abgehauen und die Haubenmeise, Elster und den Grünfink habe ich nicht erwischt weil ich zu langsam war. Die anderen Meisenarten, Eichelhäher usw. waren zu der Zeit leider nicht im Garten, sind aber in unserem Garten auch vertreten.
Es ist schon ein buntes Treiben bei uns im Garten, aber dafür füttere ich auch schon über Jahre das ganze Jahr durch. Es wird erst richtig interessant wenn die Jungen kommen, vor allem wenn die Buntspechte Ende Mai Anfang Juni mit ihrem Nachwuchs auftauchen.

@Evelyn
Speziell diese Kombination und das manuelle fokussieren waren bei mir das Problem, deshalb auch NMZ, weil es halt ein Test war. Außerdem hatte ich keinen richtigen Teleschwenker auf dem Stativ, bei der schweren Kombination mit einem Kugelkopf zu arbeiten ist auch nicht gerade optimal.
Bild

@Hannes
Für das Futter pro Jahr bekommt man umgerechnet schon ein Objektiv, alle 3 Monate ca. 130,- Euro, die getrockneten Mehlwürmer sind das teuerste Futter.

LG.
det

Re: NMZ Vögel mit 600mm plus 1,7fach AF TK

Mo 2. Apr 2012, 09:14

macoldie hat geschrieben:
angus hat geschrieben: Teleschaukel

Was ist denn das :?:


http://www.stativfreak.de/GALERIES/KOPF ... /index.htm

http://www.manfrotto.de/teleobjektiv-halterung

Re: NMZ Vögel mit 600mm plus 1,7fach AF TK

Mo 2. Apr 2012, 09:43

@det: Ah, danke ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz