Moin,
also, irgendwie sind die Mäuse in unserer Gegend hier aber anders, als eure.
Die haben hier die dumme Angewohnheit einen anzuspringen, wenn sie sich in die Ecke getrieben fühlen. Schon witzig, wenn so eine niedliche kleine Spitzmaus plötzlich 50 cm hoch hüpft - und einem fast ins Gesicht...

Und was das Beutefangen der Katzen angeht - klar halten wir deutlich mehr Katzen, als natürlich hier Beutegreifer überleben könnten, aber ein gesunder, fitter Vogel hat durchaus eine Chance einer Katze zu entkommen. Das Problem liegt dann eher darin, daß in unseren "ordentlichen" - also ausgeräumten, kahlen Gärten, voller nichteinheimischer Pflanzen - die Vögel nur wenig sichere Verstecke finden um vor Katzen sichere Nistplätze zu haben. Also statt der Katze eine Kuhglocke umzuhängen, lieber den Garten verwildern lassen - schon fängt die Katze weniger obwohl mehr Vögel da sind.
Aber der Ornitologe, der erst mit 75 durch eine merkwürdige amerikanische Studie darauf gekommen ist, daß Katzen Vögel fangen, will natürlich - typisch deutsch - eine Steuer erheben... Verhindert die Hundesteuer auch nur einen Haufen auf dem Gehweg...?
Übrigens: eine halbwegs intelligente Katze hat schnell raus, wie sie sich bewegen muß, damit es nicht bimmelt... zumal die sich beim Anschleichen ohnehin schon so bewegen, da kann gar nichts läuten - ob so eine Glocke also nicht nur Homöopathie für unser Gewissen ist...

(und ich habe auch nichts gegen Hunde, höchstens gegen einige gleichgültige "Halter")
Ich fürchte nur, wir sind langsam etwas OT im Bilderfred...

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
