Danke auch dir, Steffen!
So langsam komme ich mit der Sichtung weiter. Den Anfang macht eine
#67
Veränderliche Krabbenspinne (
Misumena vatia), sie sich anfangs recht ungeniert mitten auf einem Blatt zeigte, sich dann aber doch erstaunlich fix auf die Unterseite zurückzog:
#68 Eine recht häufige Art, für mich aber eine Erstsichtung: Die
Grasweichwanze (
Notostira elongata) (ein verwirrender Name; es gibt Dutzende von "Grasweichwanzen"):
#69 Spätsommer ist (auch) Heuschreckenzeit. Hier eine männliche
Sumpfschrecke (
Stethophyma grossum), die nicht singen wie die meisten anderen Grashüpfer sondern ein charakteristisches, dem Fingerschnipsen ähnliches Geräusch erzeugen:
#70 Und da wir es neulich mit "Amputationen" hatten: Dieses Weibchen des
Gemeinen Grashüpfers (
Pseudochorthippus parallelus) ging seiner beiden Fühler verlustig - wie auch immer; ich tippe auf einen Unfall bei einer Häutung:
VG Christian
_________________
---
http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
---
---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum