Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 2 Rallen

Fr 22. Apr 2022, 08:34

... 'Vorschlach xd 8-) und Nachschlag' sehr gefällig :2thumbs:

NG
Ernst

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 2 Rallen

Fr 22. Apr 2022, 09:08

das ist ein tolle Serie :2thumbs: mir gefällt #4 am besten - ein sehr schönes Portrait

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 2 Rallen

Sa 23. Apr 2022, 10:13

Coot a Moorhen si wahrscheinlech langweileg. Da geet et op d'Enten.

Vielen Dank für eure Kommentare soweit. Enten gefällig?


Wo ist er denn?

#12

Wo?

#13

Ah, da ist er ja. Mal schnell in Pose werfen...

#14

Wo ist sie denn?

#15

Ah, da ist sie ja.

#16

Da kommt er ja endlich. Sieht er nicht toll aus?

#17

Darf ich vorstellen: Die Reiherenten!

#18

Und hier die Schnatterenten:

#19

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 2 Rallen

Sa 23. Apr 2022, 10:39

pentidur hat geschrieben:Coot a Moorhen .... Da geet et op d'Enten.
... die Bildchen bescheren mir eine wohltuende Verweildauer auf meiner Freundin :ugly:
... wunderbar Rudi :2thumbs:


NG und schönes WE :wink:
Ernst

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 3 Enten

Sa 23. Apr 2022, 18:42

Die Reiherenten erzeugen bei mir gute Laune. Sie sehen immer aus, als würden sie lächeln.
Das Licht und die Farben in deinen Fotos finde ich sehr klasse!

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 3 Enten

Sa 23. Apr 2022, 18:48

Klasse Rudi, habe gerade mal alles in Ruhe angeschaut, eine sehr schöne Serie.
Wie Klaus schon sagt das Licht und die Farben einfach klasse! :2thumbs:

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 4 Gänse

So 24. Apr 2022, 11:56

Merci fir Är Kommentaren.
Ech hunn d’Lëtzebuergescht gär a verstinn et als Eifeler ganz gutt. Dofir dierf ech an dësem Thema op Lëtzebuergesch schreiwen. ')

Nach den profanen Enten kommen nun die Gänse. Wobei, so profan ist die Schnatterente ja gar nicht. Und erst recht nicht in Großherzogtum. Hier im Haff Réimech gibt es auch echte Seltenheiten. Die Zwergdommel zum Beispiel (haben wir nicht gesehen) oder die Rohrdommel (haben wir wenigstens gehört und sind schwer beeindruckt von den "Moorochsen").
Und es gibt hier eine Vogelart, welche in Luxemburg nur mit 18-20 Brutpaaren vertreten ist. Ein schöner Vogel, der es sogar auf eine luxemburgische 5-Euro Gedenkmünze aus Silber Bimetall in einer Auflage von nur 3000 Stück gebracht hat. Er brütet erst ab 1975 in Luxemburg und wurde 2001 Vogel des Jahres. Aber dazu kommen wir später...

Jetzt wir versprochen die Gänse.

#20


#21


#22


#23


#24

Nilgänse gab es auch, aber nicht im Naturschutzgebiet sondern ein paar Schritte nebenan am Moselufer. Graugänse und Kanadagänse finde ich aber ohnehin viel schöner. :)

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 4 Gänse

So 24. Apr 2022, 20:51

Hier ein paar Fotos vom Fotografen in seiner natürlichen Umgebung :lol::

Hin zum begehrten Ausguck...


... auf der Lauer ...


... mit Beute zur nächsten Bude :ja: .
.

Sehr schöne Bilder zeigst du, lieber Rudi. das Wasser umgibt die Vögel in tollen teils schilfgoldenen Farben. :clap:

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 4 Gänse

Mo 25. Apr 2022, 08:34

pentidur hat geschrieben:Nach den profanen Enten kommen nun die Gänse.
... einfach gelungen deine erneute 'Ausbeute' :2thumbs:
nespink hat geschrieben:Hier ein paar Fotos vom Fotografen in seiner natürlichen Umgebung
... Danke für die Bilder des Akteurs Eva-Maria :ja: :2thumbs:

NG und Euch ne schöne Woche :wink:
Ernst

Re: Naturschutzgebitt Haff Réimech, Teil 5 Taucher

Mo 25. Apr 2022, 09:02

Vielen Dank für die Bilder hinter den Kulissen und die lieben Kommentare.

Heute bereiten wir uns auf das spektakuläre Finale vor.
pentidur hat geschrieben:Und es gibt hier eine Vogelart, welche in Luxemburg nur mit 18-20 Brutpaaren vertreten ist. Ein schöner Vogel, der es sogar auf eine luxemburgische 5-Euro Gedenkmünze aus Silber Bimetall in einer Auflage von nur 3000 Stück gebracht hat. Er brütet erst ab 1975 in Luxemburg und wurde 2001 Vogel des Jahres.

Hat schon jemand eine Idee, um wen es sich handeln könnte?

Aber zunächst geht es mit den üblichen Verdächtigen weiter:

#25


#26


#27

Eine Birkenammer?

#28

Quatsch. Eine Rohrammer!

#29

Und dann kommt ein Zwergtaucher dahergeschwommen.

#30

Noch etwas näher.

#31

Ein Taucher der nicht taucht, taucht nix (nach Rötger Feldmann). Der hier tauchte was und hat einen Fisch erwischt.

#32
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz