Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 26.10.15)

Di 27. Okt 2015, 20:14

Klaus hat geschrieben::hat: bei den Lichtverhältnissen :hat:
Ach ja, für mich bitte die #3 und #5 :2thumbs:

Danke ! Bei der Aktion hat es das einbeinstativ und die damit verbundene Verschlusszeit gerettet.... < 1/100 an 630 mm sind nicht frei zu halten für mich und auch an einem Einbeinstativ eine Herausforderung ... Aber - es hat ja gepasst...

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 26.10.15)

Di 22. Dez 2015, 22:59

Gestern hat es mich auch wieder nach Barnsleben verschlagen. Der Eisvogel stand auf meinem Programm - aber ich wurde enttäuscht. Ich habe von ~10.00 Uhr (da hatte es noch genieselt) bis ca. 12.30 Uhr "auf Lauer" gelegen, aber gesehen habe ich keinen Eisvogel. Ich meine, zweimal zur Mittagszeit Einen gehört zu haben, aber gesehen - Fehlanzeige :cry:
Mit dabei war das neue stabile Feisol Stativ und der VH60 Kopf. Die Kombi ist bei mir stabiler als der Pegasus auf dem Feisol. So habe ich dann teilweise auch recht lange Belichtungszeiten in Kauf genommen. Die meisten Bilder entstanden mit dem Sigma 500 und dem 2x Konverter oder dem 1.4x (beide von Kenko) - in den Exifs steht aber nur 500mm.

Das erste Bild habe ich eigentlich erst gemacht, als die Sonne kurz einmal zum Vorschein kam - nach "hinten raus" aus dem Häuschen. Ich finde die Farben im Winter recht erstaunlich.

#1
Dann habe ich natürlich nach den Eisvogel Ansitz Möglichkeiten Ausschau gehalten und diese Zweigkombination (geschickt mit Spax-Schrauben am Pfosten fixiert) recht dicht am Haus meine ich auf den Bildern im letzten Posting gesehen zu haben

#2
aber auch weiter hinten gibt es noch eine Option für den Eisvogel

#3 aber die drei Eisvögel, die dort residieren sollen, hatten wohl keinen Hunger ...

Dafür sassen auf der kleinen Insel zwei Reiher und zwei Nilgänse (letztere bei der frühen Stunde noch am Pennen)

#4
Ein weiterer Silberreiher steht am anderen Ufer und wartet auf Beute

#5
Überhaupt war die Vogelvielfalt für den Winter ganz beachtlich - nur die kleinen Singvögel habe ich nicht gesehen.

#6
So ziemlich genau um 11:00 Uhr kam die Sonne zum ersten Mal heraus und die Farben sehen gleich ganz anders aus.

#7

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 26.10.15)

Di 22. Dez 2015, 23:00

Auf einem großen Ast in ziemlich genau 300m Entfernung sass ein einsamer Graureiher - hier mit 500mm aufgenommen (kein Crop)

#8
und mit dem 2x Konverter kommt der schon ein bißchen näher.

#9
Und als die Sonne ein paar Minuten den Ast erwärmt, kommt auch gleich ein zweiter Reiher angesegelt.

#10
Ein Mittelsäger Weibchen schwimmt direkt auf mich zu

#11 [klick == Big]

und reisst den Schnabel weit auf ...

#12
... um dann abzudrehen und weg zu schwimmen.

#13
Als ich meinen Blick dann wieder zu dem ehemalig einsamen Reiher auf dem Ast schweifen lassen, haben sich noch zwei weitere Reiher dazu gesellt:

#14
und schauen einer vorbeifliegenden Graugans hinterher.

#15

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 26.10.15)

Di 22. Dez 2015, 23:01

Ich habe den Vögeln beim Landen zugeschaut - fast immer landen sie gegen die Sonne (was kaum ein Wunder war, da der Wind aus fast derselben Richtung kam)

#16 [klick == Big]

und dann kamen immer mehr Graugänse eingeflogen

#17
fliegen eine Lokal-Runde zur Übersicht

#18
und landen dann wieder gegen die Sonne ...

#19
... und auch die andere Gänse machen das so

#20
und es sieht recht elegant aus

#20a
was man von der Landung des Graureihers im Gestrüpp nicht unbedingt sagen kann :ugly:

#21
Zuletzt geändert von Klaus am Di 22. Dez 2015, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 26.10.15)

Di 22. Dez 2015, 23:02

Von der Sonne geweckt wurde wohl auch das Nilgans Pärchen, aber kaum stehen die auf, geht die Sonne weg.

#22
Trotzdem traut sich die eine vorsichtig ans Wasser und fühlt die Temperatur.

#23
Der Nil ist sicherlich wärmer um diese Zeit, aber die Nilgans geht trotzdem zum Frühsport ins Wasser

#24
aber nach der kleinen Runde ist es auch gut und die Gans geht wieder ans Land.

#25
Sie schaut sich um, ob auch alle ihre sportliche Höchstleistung am frühen Morgen gesehen haben,

#26
gackert dann laut und

#27
stellt sich stolz in Positur.

#28
Der anderen Nilgans ist das ziemlich Banane, sie ist auf der anderen Seite der Landzunge ins Wasser gegangen und schaut sich nur müde um.

#29

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 26.10.15)

Di 22. Dez 2015, 23:07

In der Zwischenzeit ist das Ende der Landzunge schon massiv von Graugänsen besetzt.

#30
Für mich wird es Zeit, den Rückzug anzutreten. Noch ein Blick auf eine einsame Grasinsel

#31
und ich verlasse das Schutzhaus. Gegen den Himmel zeichnet sich eine interessante Baumgruppe ab

#32
und am Zufluss zu dem See, der Altenau, meine ich einmal kurz etwas kleines Blaues fliegen zu sehen - aber da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens.

#33

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 22.12.15 KLAUS)

Mi 23. Dez 2015, 01:21

Hallo Klaus,
schöne Bilder hast Du da gezeigt, mit klasse Kommentaren, meine beiden Lieblingsbilder sind die #18 + #33 :2thumbs:
Irgendwann werde ich auch mal nach Barnsleben kommen und bei meinem Anfängerglück wird sich dann bestimmt auch einer der dort heimischen Eisis zeigen. :mrgreen:

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 22.12.15 KLAUS)

Mi 23. Dez 2015, 07:24

Immer wieder eine Freude, hier hereinzusehen und sich an den Fotos und den Geschichten drum herum zu erfreuen.
Solche Vielfalt habe ich hier am Lago nicht - und selbst wenn, fehlte es an der erforderlichen Ausrüstung. Beeindruckend, was du mit dem 500er zeigst :2thumbs:

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 22.12.15 StaggerLee)

Mi 23. Dez 2015, 19:05

Nachdem Klaus ja schon fast suggeriert, daß es dort DOCH keinen Eisi gibt bin ich in der Zeitnot des 23.12. noch mal schnell hingefahren...

und was soll ich sagen...

(NMZ bei schlechtem Licht...)--> mäßiger Crop ca 30%
Bild

Bild
doch... einer ist da... :d&w:

ein paar Impressionen von mir von den NABU Teichen drumrum....

wir schreiben den 23.12.2015 unglaublich...
Bild


Hunderte Gänse auf den Feldern, einige in der Luft, keine auf den Teichen....
Bild

Krasse Lichtverhältnisse in den Wolken
Bild

Und dieser Kollege zeigte sich beim Rückweg....
Bild

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 22.12.15 StaggerLee)

Mi 23. Dez 2015, 19:20

Gratuliere zum Eisi.

Das Mondbild gefällt mir besonders gut. :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz