Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Mo 13. Apr 2015, 20:45

Klaus hat geschrieben:Damit Nicht-Teilnehmer am Mini-User Treffen auch sehen können, wo wir die meisten Fotos geschossen haben, hier ein 200° Panorama.

[Klick == Really Big]



:dasisses: :dasisses: :dasisses:

Das sieht ja so schon klasse aus, aber nach 2xKlick auf das Bild wirds erst richtig stark :anbet: gefühlte tausende von Vögeln und oben links ist ein John Deere am Ackern. :cheers:

...und dann muss man nur pfeifen und die Vögel kommen zum Shooting zu einem her? :d&w:
Da möchte ich auch mal hin. :clap:

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Mo 13. Apr 2015, 21:05

Kein Problem, einfach die anderen beiden ansprechen, die sind häufiger vor Ort.
Wie es tönt, scheinst Du in der Landwirtschaft tätig zu sein, denn so wie Ornithologen sofort das Blaukehlchen auch von hinten erkennen (könnt ich nicht)

[klick == Big]
, scheinst Du einen Trecker an der Farb-Silhouette erkennen zu können :hat: .
Apropos Erkennen: Auf dem Holunderstrauch oberhalb des Vogelkastens ganz rechts im Panorama-Bild sass er (das Blaukehlchen) nochmals

[klick == Big]
und gab eine Gesangs-Einlage - nicht schlecht, Herr Specht :bravo: .

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Mo 13. Apr 2015, 21:16

Klaus hat geschrieben:...Wie es tönt, scheinst Du in der Landwirtschaft tätig zu sein, denn so wie Ornithologen sofort das Blaukehlchen auch von hinten erkennen (könnt ich nicht)..... scheinst Du einen Trecker an der Farb-Silhouette erkennen zu können ...



:mrgreen: Nene, bin zwar "vom Lande" aber nicht in der Landwirtschaft tätig, bei so einem Grün und dann mit gelben Felgen, das kann doch nur ein John Deere sein. :ja: Aber wenn Dir jetzt einer sagen kann was das für ein Trecker und mit was dahinter ist, der etwas weiter oberhalb und etwas rechts von dem grün-gelben ist, dann hast Du einen wirklichen Kenner. :D 8-)

Btw. ein Blaukehlchen würde ich auch nur von vorne erkennen und auch das erst jetzt wo ich mal hier im Forum einen gesehen habe und nun weiss das es so etwas gibt. :ja:

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Do 16. Apr 2015, 16:41

Hier meinen letzten Photos vom Mini-UT, entstanden auf dem Rückweg zum Auto und an einem anderen Teich, an dem sich der gesuchte/erhoffte Eisvogel auch nicht blicken ließ.


#1 Höckerschwan auf "Tauchstation"


#2 Schwarzkelchen-Weibchen


#3 Schwarzkelchen-Männchen


#4


#5


#6


#7


#8


#9 Zilpzalp

Alle Photos mit dem Bigma 50-500mm, die Schwarzkelchen-Bilder sind zudem noch sehr stark gecropt.

Gruß Norbert

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Do 16. Apr 2015, 19:08

Super, Norbert, was Du noch alles in petto hattest. Auch die Fotos von der späten Abendsession auf der Pferdewiese sind sehr gut geworden - obwohl das Licht da schon sehr reduziert war.
Da hier eigentlich schon alle Bild-Situationen gebracht wurde, befürchte ich, Wiederholungen zu bringen. Ich hoffe, das wird mir verziehen, da ich ja auch einen leicht anderen Standort hatte und ein paar Meter dichter am Holunderstrauch war :oops:
was z.B. bei diesem Bild 2m Vorteil brachte:










Und die Dame war auch da


und es gab noch eine zweite Dame, deren interessierte Begegnung ich miterleben durfte

[Klick == Big]

Und nun das Blaukehlchen am Nachmittag




Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Do 16. Apr 2015, 19:34

Top Eure Ausbeute.
Blaukehlchen kannte ich noch garnicht.
Bildschön der Pipsi. :bravo: :bravo:

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Do 16. Apr 2015, 19:34

Sorry, war doppelt. :oops:
Zuletzt geändert von ikone am Do 16. Apr 2015, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Do 16. Apr 2015, 19:45

Ab und zu etwas Neues ist immer ganz nett :mrgreen:
Hier mal eine Serie von einem Graureiher (ich weiss, von mir gibt es deutlich bessere Bilder von diesen Tieren aus Florida :oops: ) beim Jagdversuch
Erst stelzt er durch den See auf der Suche nach Beute

#1
dann stösst er schlagartig zu

#2
dass es richtig spritzt.

#3
Leider ging der erste Stich ins Leere, so muss er unter Wasser nachfassen.

#4
aber das war wohl auch nix, er nimmt nun den Kopf wieder hoch.

#5
Und im Verhältnis zum Zustechen ist die Bewegung zurück nach oben ...

#6
... fast wie in Zeitlupe -

#7
- zumindest, wenn die K3 mit 7 Bildern/s bei der Arbeit ist.

#8
Dann schaut er dem verpassten Fisch dumm hinterher

#9
und flucht Schnabel-klappernd.

#10
Anschließend macht er weiter, als wenn nix gewesen wär.

#11
Damit dieser Beitrag nicht nur zum Reihern ist, gibt es noch eine Besassine (aber welche genau, kann ich auch nicht sagen)

#12

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Do 16. Apr 2015, 19:54

Ist auch nicht einfach zu fischen.
Viele Versuche gehen leer aus habe ich gehört.
Die Szenen gefallen mir auch.

Re: NABU LK WF (Edit Bilder Stand 10.04.15)

Do 16. Apr 2015, 21:35

Ja, und dann gibt es immer wieder die erfolgreichen - und nur davon kann so ein Graureiher leben ;)
Er startet einen neuen Angriff

und stößt blitzschnell zu - schneller als der Knipser knipsen kann - trotz 7B/s

Der Fisch scheint zu entkommen, also fasst der Reiher nach

und dann hat er ihn auch schon im Schnabel fixiert.

Nun zeigt er stolz seinen Fisch den Pentaxians

die anerkennend innerlich klatschen ...

Nun muss noch der Fisch in Richtung Rachen verschoben werden,

das geht am besten mit der Zunge.

Nun liegt der Fisch in günstiger Position, dass der Reiher mit einem kraftvollen Biß mit gutem Winkel den Fisch töten kann.

Blitzschnell verschwindet der Fisch dann im Hals

und der Schnabel geht wieder zu.


und damit ihr den Vorgang besser verfolgen könnt, habe ich jedem Bild ein Halb-Crop hinterlegt (einfach auf das jeweilige Bild klicken ...)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz