Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.02.16 StaggerLee 300A*)

So 14. Feb 2016, 10:39

Ein faszinierendes Objektiv, früher wie heute. Und wenn der Fotograf hinter der Kamera auch noch so vorzüglich damit umzugehen versteht, dann kommen auch solche beeindruckenden Bilder raus. :2thumbs:

Gut, bissel weniger Kontrast wäre hier und da sicher kein Nachteil. Aber mal davon abgesehen, allererste Sahne. freu mich schon auf weitere Bilder..ein echtes Sonntagsvergnügen. :ja:

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.02.16 StaggerLee 300A*)

So 14. Feb 2016, 10:55

burkmann hat geschrieben:Ein faszinierendes Objektiv, früher wie heute. Und wenn der Fotograf hinter der Kamera auch noch so vorzüglich damit umzugehen versteht, dann kommen auch solche beeindruckenden Bilder raus. :2thumbs:

Gut, bissel weniger Kontrast wäre hier und da sicher kein Nachteil. Aber mal davon abgesehen, allererste Sahne. freu mich schon auf weitere Bilder..ein echtes Sonntagsvergnügen. :ja:


+1 :ja:

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.02.16 StaggerLee 300A*)

So 14. Feb 2016, 11:02

Vielen Dank für die Blumen... :)
Ich mag es tatsächlich gerne etwas kontrastreicher ... Vielleicht doch in dieser Bearbeitung ein wenig übertrieben... Es waren die ersten 100 Bilder mit diesem Objektiv.
Harte Arbeit ... Aber es kann schon überzeugen !
Und spannend wird es (dafür hab ich es mir gekauft) mit dem 2.0 Adapter und offenblende 5.6...an 600mm ist dass sicher interessant.

Ich wurde gefragt wie ich dieses Objektiv fokussiere. Allein durch den Sucher. Kein Live View in dieser Serie.
LG, Jörn

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.02.16 StaggerLee 300A*)

Mi 17. Feb 2016, 20:07

Heute mehr NMZ: Ich übe mal weiter mit dem manuellen Objektiv... und mache Grenzzonen Erfahrungen....
bei sehr bescheidenen Lichtverhältnissen

Die korrekte Länge ist unten eingetragen ( NICHT die in den Bildern, die K3 gibt nicht komplett frei, welche BW es ist...)

einmal 300mm A* 2.8 + TK 1.4 UND TK 2.0 (macht 840mm BW -> zzgl APSC Faktor lande ich bei 1260 mm), minimale Offenblende 7,8
Bild
Datum: 2016-02-17
Uhrzeit: 16:39:06
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 840mm
KB-Format entsprechend: 1260mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

einmal 300mm A* 2.8 + TK 2.0 (macht 600mm BW), minimale Offenblende 5.6
Bild
Datum: 2016-02-17
Uhrzeit: 16:51:31
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

300mm A* 2.8 + TK 1.4 --> 420mm
Bild
Datum: 2016-02-17
Uhrzeit: 16:55:29
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


300mm A* 2.8 + TK 1.4 --> 420mm
Bild
Datum: 2016-02-17
Uhrzeit: 17:04:40
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


300mm A* 2.8 + TK 1.4 --> 420mm
Bild
Datum: 2016-02-17
Uhrzeit: 17:09:31
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Eigentlich war ich unzufrieden in der Durchsicht...jetzt denke ich eher das es okay war...

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.02.16 StaggerLee 300A*)

Mi 17. Feb 2016, 20:50

Für das Licht sind die doch sehr ok - und dann noch bei zum Teil Offenblende!

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.02.16 StaggerLee 300A*)

Mi 17. Feb 2016, 21:30

Für Offenblende und manual scharf gestellt ziehe ich den Hut :hat:

Eine Frage: Beim letzten Bild der rechte Reiher, ist das ein schräg stehender kleiner Graureiher oder hast Du einen Nachtreiher erwischt?

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.02.16 StaggerLee 300A*)

Mi 17. Feb 2016, 22:06

Klaus hat geschrieben:Für Offenblende und manual scharf gestellt ziehe ich den Hut :hat:

Ich auch :ja:


Klaus hat geschrieben:Eine Frage: Beim letzten Bild der rechte Reiher, ist das ein schräg stehender kleiner Graureiher oder hast Du einen Nachtreiher erwischt?

Hallo Klaus, das ist ein Graureiher, der den Hals eingezogen, weil's hier heute so a....kalt war :mrgreen: (Nachtreiher haben wir, soweit mir bekannt, hier nicht)

Gruß
Norbert

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.02.16 StaggerLee 300A*)

Mi 17. Feb 2016, 22:31

Danke für die Auskunft, Norbert. Ist toll, wenn man einen Experten vor Ort hat :cheers:

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.02.16 StaggerLee 300A*)

Mi 17. Feb 2016, 22:42

Ja... War definitiv ein graureiher. Und ja saukalt. ... Ich hab bei dem Wind und den Temperaturen meine Finger nicht mehr gespürt...
Ich muss das noch mal mit mehr Licht testen..

Re: NABU LK WF (Edit Bilder 13.03.16 StaggerLee)

So 13. Mär 2016, 21:55

Nabend !
Interessant... vor genau einem Monat war ich das letzte Mal da....
ein paar Bilder wieder bei schlechtem Licht....

Eindeutig--- Der Frühling kommt mit grossen Schritten... wenn die Kraniche auch hier gesichtet werden...
Bild
#1

Eine Brandgans hab ich hier noch nie gesehen...
Bild
#2

sie scheint aber die Artengrenze überschreiten zu wollen... :klatsch:
Bild
#3

Ein Kormoran....
Bild
#4

und ein gaaaaaaanz schräger Vogel 8-)
Bild
#5


und zum Abschluss noch einmal die Brandgans im Anflug ...daß das Objektiv das überhaupt gepackt hat.... Bild
#6

LG Jörn
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz