Ufff,..... hätte nicht gedacht das so viele auf Mücken in Sahnesoße stehen

,....freut mich jedenfalls riesig,...vielen Dank!!!
Marescalcus hat geschrieben:
Ich hoffe, die kleinen Vampire haben sich nicht mit all zu viel Stichen revangiert ?!
Gruß vom Ralf
Vielen Dank Ralf

,.....ich hatte Glück an dem Morgen,der Kälteeinbruch ist in der Nacht auch hier am Bodensee angekommen
...und das Moorgebiet liegt auf etwa 700m Höhe,und es war mit 5 Grad eeeeeecht schattig,.....die Mücken hatten keine Lust auf Bewegung

WilliG hat geschrieben:
Einzig die Senkrechten irritieren mich etwas! Ich denke doch die Viecher sind auf der Wasseroberfläche!??
LG
Willi
Hi Willi,..vielen Dank

,...sie sind nicht auf dem Wasser Fotografiert,...sondern auf meinem Auto!
pentidur hat geschrieben:
Mückenvariationen an Sahnesoße. Welch ein Menü! Grandios!
Erzählst du noch was zur Entstehung?
Hi Rudi,...Dir auch mal vielen Dank
...und klar sage ich was zur Entstehung

,...
War schon die ganze Nacht unterwegs auf der Suche nach der "besonderen Situation".Der angekündigte Kälteeinbruch für die letzte Nacht hat mich rausgetrieben.
Ich hatte die Hoffnung besondere Wettersituationen anzutreffen an meinen Spots,...was sich leider nicht so verhalten hat wie ich erhofft hatte,...Wetter halt
ist aber ne andere Story
Jedenfalls war ich kurz nach Sonnenaufgang an einem Spot wo ich mir ein paar spannende Landschaftsaufnahmen versprochen hatte,welche es nicht gab
Als ich aber aus dem Auto ausstieg und meine Sachen rausholte sah ich wie sich auf meinem frisch gewaschenen Auto die Mücken versammelt hatten,und an
diesem Parkplatz ist es nach Sonnenaufgang vom Licht her ziemlich spannend

Im Moment war klar das ich Chanze nutzen werde und die flugunfähigen
Mücken auf dem glänzenden Lack fotografieren werde

Ich konnte wunderbar um das Auto laufen und mit dem extrem flachen Winkel welchen ich
zu meinen Motiven,auf dem Dach und an der Seitenwand,mit der Cam verwirklichen konnte,so wunderbar mit dem Licht und den Reflexionen spielen.
Es war irgendwie fast wie Tabletop fotografie

Das war der ganze Gag an den Bildern.
Verwendet habe ich das 100er Leica Apo Elmarit und das 60er Leica Macro Elmarit an der K1.
Um Euch die Örtlichkeit und das Licht zu zeigen hänge ich mal ein Bild an,welches ich in weiser Voraussicht gemacht habe.
...ich dachte mir schon das es den einen oder anderen interessiert wie die Bilder entstanden sind
nen schönen noch
Bernd