Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Di 1. Dez 2020, 16:52

Gestern war ich mit dem alten Sigma 300/4 Makro (die manuelle Version) und dem Pentax DA 1,4x AW-Konverter an der K1 unten an der Mosel, wollte mal schauen ob's Viecher gibt.
Es waren aber nur die üblichen Kormorane, Graureiher, Niel- und Kanadagänse , Stockenten, Nutria und zwei Eisvögel da. Singvögel sind seit zwei jahren kaum noch unterwegs, das war mal dort ganz anders.

Durch das manuelle scharfstellen übern Sucher bei 420mm hatte ich trotz Einbeinstativ nur wenige gute Treffer. Teils klappte es mit ausgeschalten Wackeldackel besser.
Die Eisvögel gingen gar nicht, habe sie eh meist erst entdeckt wenn ich fast drauf stand :mrgreen: und sie mit nem Höllentempo erschreckt die Flucht ergriffen - muss wohl meine Sicht/Augen erst wieder auf "Viecher" einstellen. Den Rest verhinderten die Warnrufe der Graureiher und die Entfernung.

Es hat trotzdem mal wieder viel Spaß gemacht und ein paar Bildchen, die ich nicht total sch...e finde sind auch bei rausgekommen. Da muss ich mich aber auch erst noch an die neue Lightroom-Version, die ich mir am schwarzen Freitag geleistet habe und klasse finde, gewöhnen.










Bild
#1




















Bild
#2

























Bild
#3





















..... die Begeisterung über den Besuch war nicht ganz so hoch

Bild
#4
























Bild
#5
























Bild
#6

























Bild
#7






















..... dann halt nicht

Bild
#8

























Bild
#9

























..... wieder allein ....allein, allein

Bild
#10



















Bild
#11























Bild
#12






















..... so was hält still

Bild
#13






























Bild
#14


























...... Schwarz/Weiss muss sein ....., die Drecks- Blinker/Wobbler/Twister etc hängen und schwimmen da, Dank Berichte in der "Fachpresse" überall rum (würde ich nur noch mit Stahlsohlen ins Wasser gehen)

Bild
#15

















Bild
#16



Grüße,
Karsten

Re: Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Di 1. Dez 2020, 21:26

Mir gefallen deine Bilder gut, die Farben sind schön und die Motive gut getroffen. Ist doch eine prima Ausbeute!

Re: Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Mi 2. Dez 2020, 08:50

Ob Geflügel oder nicht: Die Bilder sind allesamt ein sehenswerter Genuss!

Re: Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Mi 2. Dez 2020, 09:12

ich finde auch sehr schöne Ausbeute und gute Bearbeitung
LG Gerd

Re: Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Mi 2. Dez 2020, 16:02

Danke, an Euch drei :cheers: !

Ja, ganz unzufrieden bin ich nicht, aber irgendwie werden die Augen beim manuellen scharfstellen immer schlechter .... :rolleye: , oder die der Kamera :) .

Und ich muss mich erst mal an, die für mich neuen Regler ("Struktur" und "Dunst entfernen" ) in Lightroom gewöhnen, die können wohl auch ziemlich verschlimmbessern.... :)


Grüße,
Karsten

Re: Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Mi 2. Dez 2020, 20:52

wirklich sehr sehr tolle Ausbeute, klasse gemacht; scheint eine gute Kombi zu sein und die #12 ist für manuell der Hammer

Re: Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Mi 2. Dez 2020, 21:48

Eine sehr gelungene Serie.
Die #12 ist toll.

Re: Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Di 8. Dez 2020, 15:54

Danke Olav/blaubärsurfer und Clemens/Super-A :2thumbs: .

Ja, das manuelle Sigma 300/4 ist schon sehr gut im näheren Bereich, auf weite Entfernung lässt es aber was nach (wird aber auch am Hand-bedienen liegen ) und als "Lang-Makroobjektiv" ist es top. Mit dem 1,4er HD Konverter funzt es auch sehr gut, nur das manuelle Scharfstellen über !meinen! Sucher/Fokuspunkt ist kniffelig und der Liveview meiner K1 mag diese Kombination gar nicht und verweigert mir anständiges scharfstellen über die Lupe - ohne Konverter aber kein Problem.

Hier noch welche mit der Kombi, fast alles "offen" , an der Mosel, aus dieser trüben Woche.














..... Kanadagänse ...... wie immer weit weg

Bild
#17





















...... dafür kann man sich auch mal in (Nilgans-) Scheisse legen - sind das Teichrallen ?

Bild
#18





















...... entdeckt !

Bild
#19



























....... und ab .....

Bild
#20






















..... kamen aber wieder ...... scheinen meine dunkelbraunen Tarnklamotten für "was" anderes gehalten zu haben

Bild
#21



























Bild
#22






















..... S/W-Spielerei muss sein

Bild
#23
























...... Kanadagänse ..... wie immer :)

Bild
#24


















....... S/W-Suchbild


Bild
#25



Grüße,
Karsten

Re: Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Di 8. Dez 2020, 20:05

Schöne Serien :ja:
Egal ob in Farbe oder s/w, bzw. mit oder ohne Tiere... ich schau mir alle gerne an 8-) :thumbup:

VG Jo

Re: Mosel-Geflügel mit Sigma 300/4 + 1,4er Konverter

Di 8. Dez 2020, 21:51

Ich melde mich ja eigentlich nicht, wenn hier Bilder gezeigt werden. Jetzt muß es aber raus. Nicht nur die Bilder sind gut. Auch die Präsentation, mit soviel Abstand zueinander, dass jedes Bild schön auf dem Monitor alleine steht, ist toll.
(und wenn dann noch die Technik, manuelles Scharfstellen bei der Brennweitenkombi, berücksichtigt wird. Mann o mann!)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz