Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Di 15. Okt 2024, 12:22

Gute Bilder hast du mitgebracht und insbesondere die #1 finde ich grandios.
Mir gefällt dein Bildaufbau und die Lichtstimmung macht das Bild zu einem schönen Hingucker. Hast du eine passende Wand! :ja:

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Di 15. Okt 2024, 14:20

Lotz hat geschrieben:Wir sind dafür extra um fünf Uhr aufgestanden und von Kastelruth auf den Kompatsch hochgedüst. Seht aber selbst, ob sich das frühe Aufstehen
gelohnt hat. Spaß hat's auf jeden Fall gemacht.


Das Gefühl kenne ich. Immer wieder schön. :ja:

Und gelohnt hat es sich auf jeden Fall. Der Ort ist wunderschön, was auch Deine Bilder zeigen. :bravo:

Was die angesprochen Grüntöne angeht, liegt es wahrscheinlich daran, dass die Sonne ein bisschen gegen die tiefsitzenden Wolken ankämpfen musste und nur teilweise durchgekommen ist. Betrifft ja eher die Stellen im Schatten, insofern meiner Erfahrung nach stimmig. Man könnte natürlich trotzdem die Grüntöne etwas entsättigen oder so.

Was die mangelnde Schärfe angeht, sehe ich das auch, aber es ergibt sich manchmal durchs Verkleinern. Habe noch nie verstanden, woran es liegen könnte, da ich manchmal knackscharfe Bilder nach Verkleinern habe, manchmal die Bilder aber auch unter der Verkleinerung leiden. :ka:

Einzig mit der #5 hadere ich ein bisschen. Generell schön von Stimmung und so, aber es wirkt auf mich wie eine einzelne Aufnahme ohne Filter bzw. HDR, die sehr dunkel aufgenommen und bei der BEA stark nach oben gezogen worden ist. Falls Du bisher keine Verlaufsfilter und/oder Belichtungsreihen nutzt, wäre das eine Überlegung für die Zukunft.

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Di 15. Okt 2024, 14:35

mein Krakau hat geschrieben:Einzig mit der #5 hadere ich ein bisschen. Generell schön von Stimmung und so, aber es wirkt auf mich wie eine einzelne Aufnahme ohne Filter bzw. HDR, die sehr dunkel aufgenommen und bei der BEA stark nach oben gezogen worden ist. Falls Du bisher keine Verlaufsfilter und/oder Belichtungsreihen nutzt, wäre das eine Überlegung für die Zukunft.


Hallo,

gerade bei der #5 habe ich einen Grauverlaufsfilter eingesetzt, weil da die Sonne schon über dem Horizont kam. Man sieht das auch ein wenig an den radialen Gegenlichtstreifen, die wie ein weichgewaschener Blendenstern aussehen. Das kommt vom Graufilter. Damals hatte ich noch die Cokin aus Plexiglas, die waren von der Vergütung her nicht so prall gut.

Viele Grüße
Markus

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Di 15. Okt 2024, 20:31

Hach, die Seiser Alm — da stand ich vor einer Woche (beinahe im Schnee).

Mir gefallen besonders die #2 und die #5 (schön, dass der violette Farbtupfer rechts unten im Bild bleiben durfte).

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Di 15. Okt 2024, 20:37

Lotz hat geschrieben:die Grüntöne in der #4 fand ich gerade besonders spannend: links im Bild flutet die grad über den Horizont gestiegene Sonne das Gras und die Hütte in warmen Licht, wohingegen rechts in der schattigen Senke noch graugrün leichter Bodendunst das Gras umspielt.
Spannend sind sie; es mag natürlich sein, dass sie vor Ort und in deinem Eindruck auch so aussahen. Beim Betrachten des Fotos wirkte es auf mich etwas "surreal" - aber ich war auch nicht dabei :)
Und das faszinierendste an der Seiser Alm ist die wellige Moränenlandschaft, die das Licht der extrem tief stehenden oder grad noch nicht auf- oder untergegangenen Sonne stark moduliert. Das wirkt auf den ersten Blick auch in der Realität fast schon unwirklich und magisch.
Ja, das sieht wirklich extrem interessant aus, und das kann man auf deinen Fotos auch sehr schön sehen! Ich war vor gefühlt Äonen mal dort - erkenne aber nichts wieder und kann auch an diese wellige Landschaft mich nicht mehr erinnern :-/

VG Christian

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Mi 16. Okt 2024, 08:05

Moin!

Von den wunderbaren Motiven mal abgesehen, waren auch meine ersten Eindrücke die etwas surreal wirkenden Grüntöne und die leichte Unschärfe. Und Jan hatte es schon angesprochen, die 5 wirkt auf mich wie ein HDR-Bild.

BTW: Ich verkleinere meine Bilder immer mit IrfanView, tolles Programm, und beim Verkleinern wird automatisch nachgeschärft.
Hatte diesbezüglich noch nie Unschärfeprobleme nach Verkleinerung hier im Forum.

Aber zurück zu deinen Bildern.
Für mich ist auch die #1 herausragend aus der Serie, da stimmt für mich vom Motiv und Bildaufbau alles! :thumbup:

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Mi 16. Okt 2024, 08:29

Tolle Serie, von der mir die #5 am besten gefällt.

Zeitpunkt auch gut gewählt: in der Früh ist es noch nicht so überlaufen.

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Mi 16. Okt 2024, 08:34

Motivsucher hat geschrieben:Hach, die Seiser Alm — da stand ich vor einer Woche (beinahe im Schnee).

Mir gefallen besonders die #2 und die #5 (schön, dass der violette Farbtupfer rechts unten im Bild bleiben durfte).


Der Farbtupfer - eine Blume - wurde bewusst so ins Bild gesetzt, weil ich sie im frühen Gegenlicht einfach schön fand.
Dafür musste ich mich mit dem Stativ ziemlich verrenken, drum hätte ich die auch nie rausgestempelt.

Gruß

Markus

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Mi 16. Okt 2024, 08:38

Hallo zusammen,

interessant ist, dass viele von Euch die Grüntöne in dieser Bildserie als surreal empfinden.
Je mehr ich mir die Bilder ansehe, desto mehr komme ich zu dem Schluss: Ja, es schaut da oben wirklich so aus, wir waren erst vor 2 Wochen wieder oben,
allerdings bei maximal unfotogenem Wetter.
Selbst auf verschiedenen PCs und Mobilgeräten finde ich die Grüntöne der Location entsprechend "naturgetreu".
Selbst wenn ich im RAW etwas Sättigung rausnehme, wirkt das Grün dann nurmehr blass und graugrün. :ka:

Viele Grüße
Markus

Re: Morgenstimmungen auf der Seiser Alm

Mi 16. Okt 2024, 09:11

Da oben wird es je nach Lichtbedingungen ganz anders aussehen. Wie überall also.

Bei den Grüntönen vielleicht statt Entsättigung Dehaze ins Minus (wird dadurch heller und vernebelter) und/oder Grüntöne leicht ins Gelbe/Wärmere schieben.

Ist aber immer eine Frage, ob und wie viel man da macht. Wegen der tiefsitzenden Wolken vermute ich schon, dass die Grüntöne in Wirklichkeit an dem Morgen ziemlich genau so ausgesehen haben.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz