Hi joerg
Zum Stack ist es sehr schwierig zu sagen wo von die Halos kommen.Die Bandbreite reicht von schlechten Überlappungen bis Bewegungsunschärfe oder zu weit versetzte Einzelbilder.
Was mich halt generell stutzig macht ist die nirgends zu findende gute Schärfe des DFA100! So betrachtet würde ich auf ganz feine Bewegungsunschärfe tippen.
Auch die Stackingsoftware und der verwendete Modus spielt nen mords Tango.In Combine ZP zum Beispiel die verschiedenen Modi der Reihe nach abgearbeitet führt zu völlig
verschiedenen Ergebnissen.Und das kann von Bild zu Bild variieren.

Es lohnt sich immer mehrere Versionen zu probieren.
Zum Buschwindröschen möchte ich noch sagen das eine durchgängig GUTE Schärfe ohne Stack (bei förderlicher Blende!google) nicht geht!
Andereseits ist es aber so,das unser Auge auch nicht in der Lage ist alles durchgängig abzubilden!Eine durchgängige Schärfe entspricht NICHT unserer
Art des Sehens.Es ist mehr der Punkt wo der Fokus liegt (der dann auch Knackscharf sein darf!) welcher darüber entscheidet ob das Buschwindröschen
funzt oder nicht.
Würdest Du das Buschwindröschen mit diesem Maßstab mit dem Auge betrachten,so währe der erste Blick sehr wahrscheinlich die Pollenstände,und alles was in dieser
Ebene liegt siehst Du als scharf.Erst danach fängt das Auge an verschieden Ebenen zu betrachten (Einzelbilder wie beim Stack!) und das Gehirn baut sie zusammen.
In der Erinnerung nach ein paar hundertstel Sekunden hast Du das fertige Bild im Kopf.Und beim Aufrufen des Bildes aus der Erinnerung "siehst" Du es komplett scharf.
Der erste Eindruck aber ist es welcher bei der Fotografie benutzt wird und das Bild zu einem Bild macht
Ein "normales" Foto entspricht unserem allerersten Einduck wenn wir etwas anschauen.
Ein Stack entspicht dem Bild welches wir aus der Erinnerung abrufen.
Beide Methoden sind selbstverständlich in Ordnung!Wenn sie korrekt durchgeführt sind, erscheint uns das Bild als schön und glaubhaft.
Sorry für den langen Sermon,aber kürzer hab ichs nicht hinbekommen was ich sagen wollte
beste Grüsse
Bernd