Mi 16. Feb 2022, 22:01
Mi 16. Feb 2022, 23:35
Methusalem hat geschrieben:[...]
...mit das größte Problem bei solchen Aufnahmen finde ich die Gesammthelligkeit des Bildes gut zu treffen,...um den Nachteindruck gut zu erhalten.
...hier finde ich neben der eigendlichen Bildhelligkeit vor allem auch den Foto Hintergrund als solches schon ziemlich wichtig.
...ob der Hintergrund weiß oder schwarz ist ändert da schon viel am Gesammteindruck.
...die jetzige Version finde ich wie geschrieben schon gut,....währ's meine würde ich mir noch zwei Versionen jeweils 'nen tacken dunkler von der Gesammthelligkeit
...machen und immer mal wieder draufschauen,...
[...]
Do 17. Feb 2022, 08:07
Do 17. Feb 2022, 09:06
ErnstK hat geschrieben:... ausgesprochen gelungen umgesetzte Aufnahmen-![]()
![]()
... die Berge rufen- Martin> ulrichschiegg seht/sitzt für Aufnahmen parat![]()
![]()
NG
Ernst
Do 17. Feb 2022, 09:13
... das Glück des Tüchtigen- muss auch mal herhaltenulrichschiegg hat geschrieben:Hier war das reiner Zufall. Hatte weder den Mondkalender angeschaut, noch damit gerechnet, dass zwischen den zwei Tagen der Himmel einmal klar werden würde. Durfte meine zwei Jungs noch abholen, sie waren noch weg. Als ich rauskam dachte ich wow. Anschliessend nochmal raus. Die Kamera auf's Stativ gepackt. Ein Glück habe ich das nicht verpasst. Es anschliessend noch in Ruhe bestaunt. Ohne Kamera. Eine wunderbare Mondlichtstille.
Do 17. Feb 2022, 09:45
Do 17. Feb 2022, 10:30
ulrichschiegg hat geschrieben:
Deinem Kommentar entnehme ich, dass Die das Bild etwas zu hell ist. Man kann es "locker" bis 1.5EV tiefer belichten, ohne dass die Tiefen ein Problem werden. Durch das Mondlicht ist das Bild recht "ausgewogen". Eine etwas dunklere Version gefällt mir auch sehr gut.
Persönlich finde ich bei den Mondbildern im Gebirge immer spannend, wie sehr das Licht des Mondes doch einen räumlichen Eindruck vermittelt.
Danke nochmal.*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
#3
So 20. Feb 2022, 21:07
Methusalem hat geschrieben:[...]
Hi Martin,
Ich fand die erste helle Version auch schon gut,...für mich vielleicht an der Obergrenze der Helligkeit,...aber gut!
Es ist wirklich schwer die richtige Dosierung immer zu finden bei solchen Bildern,...zumal die "richtige Dosierung" sehr subjektiv ist.
Das letzte eingestellte dunkle würde ich an der unteren Grenze der Gesammthelligkeit sehen,und hier speziell nur die ganz hohen Lichter etwas hochziehen um noch etwas "Puderzucker für die Augen" zu haben.Dem unteren Teil des Bildes würde ich etwas Kontrast herausnehmen um etwas mehr Licht in die nun sehr harten Schatten zu bekommen. Mondlicht macht keine harten Schatten sondern ist eher weicherer Natur. Das nur meine ganz persöhnlichen Gedanken zu der dunklen Version.
Die Bilder die Du gemacht hast sind so oder so tolle Bilder,...und je nach Typ nimmt man sie so wie sie sind,...und erfreut sich daran!![]()
....oder wenn man ein Suchender ist,dann probiert man viel damit rum und sucht nach der perfekten Lösung,...welche man dann nach 3 Tagen evtl als Mißgriff in die Tonne kloppt.![]()
Das Leben als Fotograf kann hart sein.![]()
In Deinem Falle finde ich Du hast alles richtig gemacht,....das Motiv gesehen,...die Cam geholt,...geile Bilder mit Hirn gemacht und den Abend genossen!,..perfekt!
nen prima Tag noch Martin!
Bernd
Do 5. Jan 2023, 23:31
Fr 6. Jan 2023, 06:48
... Martin, da kann man doch wirklich nicht meckernulrichschiegg hat geschrieben:Die netten Kommentare haben mich animiert, das öfters mit dem Mondlicht zu versuchen, wenn wir in den Bergen sind.
Etwas länger belichtet, die Sterne sind grenzwertig. An anderer Stelle. Kurz vor Vollmond. Zur Zeit gibt es sehr wenig Schnee, dafür Nebel durch die Feuchtigkeit.
Ich hoffe Euch gefällt es.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz