Letzten Sonntag war mal wieder goldener Henkel und weitestgehend klarer Himmel angesagt.
Nachdem sich in der letzten Zeit ein paar Konverter bei mir eingefunden haben, wollte ich diese mal an/vor das 150-450 setzen und schauen was so passiert und möglich ist.
Zur Verfügung stehen:
1. Pentax TK 1,4x (schon vor mehreren Jahren bei einer AC-Foto-Aktion gekauft)
2. Kenko KAX 2x MC7 Macro (im Sommer relativ günstig bei eBay geschossen)
3. Kenko Pz-AF 1,5x Teleplus SHQ (momentane Leihgabe vom Eisbär der sagt, dass er ihn nicht mehr benötigt)
Also nach dem Abendessen mit meinem Vater noch ab auf eine dunkle Erhebung, wo ich in Ruhe Fotos machen konnte ...
Vorbemerkungen:
1. Die Entwicklungen sind an die jeweilige Aufnahme angepasst, da die Konverter ja Einfluss auf die notwendige Belichtung nehmen.
2. Kontrast, Klarheit und Schärfe und Entrauschung sind bei allen Bildern gleich.
3. Alle Bilder sind beim Draufklicken in 1:1 zu sehen ...
1. K-1 + 150-450 bei 450 mm (ohne Konverter):
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:05:32
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
1:1-Bildgröße: 1.900 x 1.267 Pixel
#12. K-1 + Pentax TX 1,4x + 150-450 bei 450 mm:
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:11:23
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 630mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
1:1-Bildgröße: 2.260 x 1.508 Pixel
#23. K-1 + Kenko 1,5x + 150-450 bei 450 mm (hier stimmen natürlich jetzt die Exifs aus der Kamera nicht mehr):
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:14:32
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 450mm (rechnerisch 675 mm, aber tatsächlich sieht der Mond nicht größer als mit den 1,4x TK aus)
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
1:1-Bildgröße: 2.267 x 1.513 Pixel
#3Nach meiner Meinung ist das Bild mit dem 1,5x Kenko einen Ticken schärfer als mit dem 1,4x Pentax.
4. K-1 + Kenko 2x + 150-450 bei 450 mm (hier stimmen natürlich jetzt die Exifs aus der Kamera nicht mehr):
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:22:06
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 700mm
KB-Format entsprechend: 700mm (rechnerisch 900 mm, keine Ahnung mehr, warum ich hier manuell 700 mm eingestellt hatte ...
)
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
1:1-Bildgröße: 3.003 x 2.004 Pixel
#4Dann wollte ich es wissen ...

... K-1 + Kenko 1,5 x + Kenko 2x + 150-450 bei 450 mm (hier stimmen natürlich jetzt die Exifs aus der Kamera nicht mehr):
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:27:16
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 1200mm
KB-Format entsprechend: 1200mm (rechnerisch 1.350 mm, man kann in der Kamera aber irgendwann nur noch in größeren Schritten auswählen)
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
1:1-Bildgröße: 4.004 x 2.672 Pixel
#5Dann Tausch der K-1 gegen die K-3 und das ganze rückwärts ...
6. K-3 + Kenko 1,5 x + Kenko 2x + 150-450 bei 450 mm (hier stimmen natürlich jetzt die Exifs aus der Kamera nicht mehr):
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:35:40
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 2000mm
KB-Format entsprechend: 3000mm (rechnerisch 2.025 mm, bei der K-3 hatte ich einen Denkfehler und schon die KB-Brennweite eingegeben ...)
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
1:1-Bildgröße: 4.796 x 3.189 Pixel
#67. K-3 + Kenko 2x + 150-450 bei 450 mm (hier stimmen natürlich jetzt die Exifs aus der Kamera nicht mehr):
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:39:33
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 1200mm
KB-Format entsprechend: 1800mm (rechnerisch 1.350 mm, bei der K-3 hatte ich einen Denkfehler und schon die KB-Brennweite eingegeben ...)
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
1:1-Bildgröße: 3.534 x 2.350 Pixel (hier stellt sich die Frage warum das Bild deutlich kleiner als das unter 5. ist obwohl die rechnerische Brennweite gleich ist ...
)
#78. K-3 + Kenko 1,5x + 150-450 bei 450 mm (hier stimmen natürlich jetzt die Exifs aus der Kamera nicht mehr):
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:43:01
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm (rechnerisch 1.012 mm)
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
1:1-Bildgröße: 2.505 x 1.666 Pixel
#89. K-3 + Pentax TX 1,4x + 150-450 bei 450 mm:
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:48:13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 630mm
KB-Format entsprechend: 945mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
1:1-Bildgröße: 2.551 x 1.696 Pixel
#910. K-3 + 150-450 bei 450 mm (ohne Konverter):
Datum: 2022-08-07
Uhrzeit: 23:53:14
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
1:1-Bildgröße: 1.900 x 1.267 Pixel
#10
Grundsätzlich stelle ich mir die Frage, warum Bilder mit rechnerisch gleicher Brennweite, also ...
a) K-1 + Kenko 1,5x + 150-450 bei 450 mm
b) K-3 + 150-450 bei 450 mm (ohne Konverter)
(beide male 675 mm)
und
a) K-1 + Kenko 1,5 x + Kenko 2x + 150-450 bei 450 mm
b) K-3 + Kenko 2x + 150-450 bei 450 mm
(beide male 1.350 mm)
... jeweils in der Variante b) kleiner sind, obwohl ich immer etwa gleich beschnitten habe? ...

_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.