Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: ...mitzieher....

Sa 20. Apr 2019, 07:28

pixiac hat geschrieben:Ein Hammerbild Bernd!
Ich finde, dass genau die Unschärfe hier die Würze und das Besondere ausmachen!
Tolles Bild!

+1, absolut!

Re: ...mitzieher....

Sa 20. Apr 2019, 08:27

pixiac hat geschrieben:Ein Hammerbild Bernd!
Ich finde, dass genau die Unschärfe hier die Würze und das Besondere ausmachen!
Tolles Bild!


So sehe ich das auch. Richtig klasse! Das sogar beide richtig scharf sind ist schon toll. Glück muss man haben

Re: ...mitzieher....

Sa 20. Apr 2019, 08:37

Hey! Das geht doch mit Pentax gar nicht! :)

Well done Bernd!

Re: ...mitzieher....

Sa 20. Apr 2019, 10:51

Hi,....hab't mal vielen Dank für Eure Anteilnahme :lol: :cheers:

Ich habe mich wirklich gefreut daß das Bild auf so eine positive Resonanz gestoßen ist!!!,....sowohl was die Unschärfe als auch die Bea angeht.
Das ich auch "geplante" Bilder gern mag,sieht man ja auch an einigen von meinen Bildern.Ich mag' das wirklich sehr und es ist ein schöner Teil der Fotografie.
Man beschäftigt sich mit allen "Kleinigkeiten" des Bildaufbau's, -dem Warten auf das gute Licht,-der Bearbeitung,......usw.
Die Gefahr für das "Endprodukt" besteht meiner Meinung nach dann halt darin das solche Bilder gern auch mal zu konstruiert und perfekt aussehen,und dann
auch mal schnell zu emotionslos oder einfach langweilig werden können, (Betohnung liegt auf können! :mrgreen: ) und damit kann die Halbwertszeit solcher Bilder
für mich meistens doch eher kurz als lang sein.

Dieses "Gänseflugbild" oben ist für mich das genaue Gegenteil einer wohldurchdachten Aktion :lol:
Es lebt von dem einen Moment des Fliegens, welcher mit einer viel zu langen Belichtungszeit (1/60) an 200mm (Zeiss 135/f2 mit 1.4TK an K70) einer 3.5er Blende,
und unter Bewegung meinerseits (Mitzieher)entstanden ist.Die Lebendigkeit und Wirkung solcher Bilder kann mich absolut begeistern und ist die andere,schöne
Seite der Fotografie.

Ich sehe diese Art der Naturfotografie als die gleiche Intension,welche auch Streetfotografen haben.Man schaut was so geht,...ahnt manchmal Situationen voraus,
und handelt sehr oft Intuitiv und Situation bezogen und sehr schnell.
Ich nenne diese Art sehr gern "Street-Nature" :mrgreen:


Ich möchte noch was zu der Entstehung des Bildes sagen......

...zur Örtlichkeit....
In "meinem" Revier hier im Ried gibt es noch große abgestorbene Birkenwälder und die Weitsicht ist sehr oft begrenzt.Das heist ich sehe die Vögel erst sehr späht.
Im Falle von Gänsen oder Enten hört man sie jedoch durch ihre Konversation im Flug oftmals bevor man sie sieht :mrgreen: ...das läßt einem etwas mehr Zeit um bereit zu sein.
Mit dem Ortungssystem Ohren kann man dann auch oftmals die Richtung bestimmen von wo sie kommen.
Ein weiterer entscheidenter Punkt ist die Tatsache daß dieser alte,abgestorbene Birkenbannwald von vielen Seen und Kanälen durchzogen ist.Viele Vögel benutzen diese Kanäle
sozusagen als Autobahn.Das heist sie fliegen sehr tief (und schnell! :ugly: ) aber weichen wenig von der Flugbahn ab.Auch die Distanz zu Ihnen ist hier sehr kurz.
Die Chanze auch mit 200mm ein gutes Foto zu bekommen ist so sehr gut!!!

...die Situation....
Ich war eigentlich gerade mit einem ganz anderen Szenario beschäftigt,und meine Kamera und ich waren gerade auf eine Macro-Gegenlichtaufnahme eingegrooved,
als ich das typische Fluggeschnatter von Gänsen vernahm.Ich befand mich gerade an so einer "Autobahn" wie oben beschrieben,deswegen war mir relativ schnell klar
aus welcher Richtung das Gänsepärchen wohl kommen wird.In diesen verbleibenden Sekunden passiert dann folgendes.......
....Kopf hoch nehmen,-Lage peilen.....gleichzeitig das Objektiv (Zeiss 135/f2 mit 1.4 TK,eingestellte Blende war 3.5,- vollmanuell) auf unendlich stellen....
...ein Blick zum gegenüber liegenden Ufer (wo ist der beste HG,...wann auslösen) wo steht die tiefe Sonne.....das passiert im Prinzip automatisch bei mir und geht so gesehen unbewußt....
...die Gänse tauchen auf,-ich versuche sie manuell zu fokussieren und dann beim guten HG mit einer Serie zu fotografieren.
...der Rest ist reines Glück!!!!! :ja:
...ich habe 6 Bilder in der Serie geschafft,...EINES!!!! davon war das obige :lol: ,..der Rest war Schrott :mrgreen:

...AF oder Manuell.....
Da ich außer dem DA300 keine AF Linse benutze ist meine Erfahrung mit AF nicht riesengroß, und meine folgenden Sätze rein subjektiv und ohne Wertung!!!
Mit dem DA 300 im AF/S oder AF/C hätte ich keine Chanze gehabt die Gänse zu erwischen.Erstens ist das DA nicht das schnellste (wie wir wissen :lol: )
und der kontrastige HG hätte den AF total aus dem Tritt gebracht.
Bin ich am Bodensee unterwegs,- habe "endlose" Weite ohne stöhrendes im HG,-und eine sehr weite Sicht,dann benutze ich natürlich den AF/C am DA300!!!!
Hier habe ich und der AF sehr viel mehr Zeit den Job zu machen,und es sind dann sehr viele Bilder einer Serie scharf.
Da ich,wie oben schon gesagt, zu 99% manuell fokussiere,habe ich da etwas Übung, so daß das manuelle fokussieren für mich normal ist,und in kniffligen Situationen
die Trefferquote erhöhen kann.

...zur Bea....
Ich übernehme sehr sehr selten Bilder direkt aus der Cam,und da ich nur RAW fotografiere sehen die Bilder auch nicht gut aus,...Rohlinge halt :mrgreen:
Wenn ich meine Bilder bearbeite,dann habe ich manchmal schon von Anfang an eine genaue Vorstellung wie sie auszusehen haben für mich,...und manchmal (eher öfters :lol: )
entwickle ich verschiedene Versionen der Bilder,und entscheide erst später welche ich bevorzuge.
In diesem Falle wollte ich auf jeden Fall die Dynamik in der Unschärfe,und eine eher harte Bearbeitung haben (Street-Nature,...Ihr wißt schon :mrgreen: )
Man darf es ruhig sehen daß es bearbeitet wurde.
Ich würde meine Bea am gezeigten Bild als durchaus "forciert" bezeichnen und habe volles Verständnis wenn es für viele drüber ist! ;)






...daß Ihr sehen könnt was ich gemacht habe,zeige ich Euch das leicht geschärfte RAW Bild ohne sonstige Bearbeitung,...out of Cam sozusagen ;)
wenn Ihr auf das Rohbild klickt und auf das bearbeitete klickt habt Ihr beide Bilder zum Vergleich auf dem Schirm....
Das mal noch zu dem Thema.




@Erich,....hi,.....Dir mal noch 'nen extra Dank für Deine Beschäftigung mit dem Bild:2thumbs: :cheers:
Der Schnitt,....hmmmm,.....es gibt Fotos welche manchmal auch schief für mich funzen,es unterstreicht hier die Situationshektik welche einem Schnappschuß inne liegt
meiner Meinung nach bestens,..zumal die Vögel leicht nach oben fliegen,was eher positiv fürs Gemüt ist :mrgreen:
Die beiden Birken links und rechts als "Bilderrahmen" sind extrem wichtig für die Gestaltung,was mir das Problem ob ausrichten oder nicht,sowieso abnimmt. :lol:
Die Gänse waren so nah,daß ich null Spielraum für das Geraderichten habe,die linke Birke währe dann weg...gibts auch selten bei Wildelife :lol:

...hier das Bild gerade gerückt ohne Birke links ;)




...zusammengefaßt,......selbstverständlich sind solche Bilder auch einfach Glück (der dümmste Bauer,...Ihr wißt schon :lol: )

...noch schöne Ostern für Euch :cheers:

Bernd

Re: ...mitzieher....wie ist es entstanden,ein paar Gedanken

Sa 20. Apr 2019, 11:50

Hallo Bernd,

also, Du kannst sagen, was Du willst, aber ich persönlich finde diese Version wirklich auch nicht schlecht und ich hoffe, dass ich das nicht nur sage, weil die Idee von mir war. Aber wie so vieles im Leben ist halt auch das Geschmacksache. Wie dem auch sein mag, auf alle Fälle hat es mir sehr gefallen, Deine Story zu dem Bild zu lesen. Ich bin aber nicht unbedingt der Meinung, dass ein (Wildlife-)Bild die situative Hektik, aus der heraus es entstanden ist, widerspiegeln muss bzw. dass das der Bildwirkung automatisch zuträglich ist. Und auch in einem anderen Punkt möchte ich was entgegensetzen: Hier hat sicher nicht der "dümmste Bauer" Erfolg gehabt, sondern das Glück war mal da, wo es hingehört nämlich auf der Seite des Tüchtigen. So, ich gehe jetzt ein paar Gänse suchen.

Re: ...mitzieher....wie ist es entstanden,ein paar Gedanken

Sa 20. Apr 2019, 13:45

Ich finde die Unschärfe der Flügel, besonders bei der vorne fliegenden Ente (oder was sind das für Flieger) richtig gut! Vermutlichen hätte ich den Ausschnitt ein wenig enger gewählt (in der Nachjustierung natürlich), aber wie schon an anderer Stelle gesagt: Kritik auf hohem Niveau. Die Exif-Daten würden mich noch sehr interessieren.

Re: ...mitzieher....wie ist es entstanden,ein paar Gedanken

Sa 20. Apr 2019, 13:59

na ja, unscharf ist ja auch nicht so ganz richtig. Aber es hat doch auch eine positive Diskussion angeregt.
Ich finde das erste Bild ja irgendwie spannender als das OOC. Auch mit den Birken. Hat was uriges, fast wie Wandmalerei oder so...

Re: ...mitzieher....wie ist es entstanden,ein paar Gedanken

Sa 20. Apr 2019, 14:03

erivog hat geschrieben:Hallo Bernd,

Ich bin aber nicht unbedingt der Meinung, dass ein (Wildlife-)Bild die situative Hektik, aus der heraus es entstanden ist, widerspiegeln muss bzw. dass das der Bildwirkung automatisch zuträglich ist.


Hi Erich,....wenn aus meinem Text es hervorgeht das eine Situationshektik immer zu automatisch guten Bildern führt,dann muß ich das natürlich wiederrufen! :ja:
...in diesem Falle finde ich es gut so,...in vielen anderen Fällen ist dies nicht der Fall,...da bin ich absolut bei Dir!,..es kann,...muß aber nicht....

Viel Spaß beim Gänse suchen :lol: :cheers:


...hier mal noch die Exifs,...sind auch im Bild enthalten...

Blende war f3.5

Datum: 2019-04-19
Uhrzeit: 08:09:21
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70


beste Grüße

Bernd

Re: ...mitzieher....wie ist es entstanden,ein paar Gedanken

Sa 20. Apr 2019, 14:19

Das nenn ich mal gut erwischt! Ich mag die unscharfen Flügel!
Die Nachbearbeitung finde ich auch sehr gelungen.

Re: ...mitzieher....wie ist es entstanden,ein paar Gedanken

Sa 20. Apr 2019, 19:39

Superbild - das Glück ist halt mit dem Tüchtigen...

Danke fürs Zeigen; und danke für das ausführliche Making of - Respekt, dass du dir diese Mühe gemacht hast!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz