Re: Mit der K-1 und zwei Objektiven im wilden Ilsetal - upda
Di 20. Sep 2016, 20:37
Manomann, die zweite Stafffel erst jetzt gesehen. Ich mag ja sowohl die Sonne im Wald wie dustrig schaurig. Ist das der Waldgeist, der da am Felsen hängt :-) Weißt du was der Weg mit dem Heinrich Heine zu tun hat. ich weiß nur der Heinrich Heine war ein bekannter Dichter der Romantik, (Loreleilied) und ist glaube ich auch gewandert. Wahrscheinlich ist er diesem Bach entlang gewandert und wird Dir beim fotografieren über die Schulter geschaut haben. Er hätte Dir ruhig die Sonne schicken können :-)
Re: Mit der K-1 und zwei Objektiven im wilden Ilsetal - upda
Di 20. Sep 2016, 21:08
Neckarland hat geschrieben:Manomann, die zweite Stafffel erst jetzt gesehen. Ich mag ja sowohl die Sonne im Wald wie dustrig schaurig. Ist das der Waldgeist, der da am Felsen hängt :-) Weißt du was der Weg mit dem Heinrich Heine zu tun hat. ich weiß nur der Heinrich Heine war ein bekannter Dichter der Romantik, (Loreleilied) und ist glaube ich auch gewandert. Wahrscheinlich ist er diesem Bach entlang gewandert und wird Dir beim fotografieren über die Schulter geschaut haben. Er hätte Dir ruhig die Sonne schicken können :-)
Grüße
Wolfgang
Heine hat auf seiner "Harzreise" von Göttingen bis nach Ilsenburg diesen Weg genutzt. Daher die Bezeichnung als Heinrich-Heine-Wanderweg. Übrigens war ich froh, keine Sonne geschickt zu bekommen. Die Aufnahmen des weichen Wassers waren bei dem bedeckten Himmel viel einfacher - obwohl ich auch hier teilweise sehr weit abblenden musste, um lange Belichtungszeiten zu erhalten. Ich hatte zwar einen Cokin Graufilter dabei, aber mit dem 24er funzt der nicht so gut.(Vignette). So bin ich gut mit dem Polfilter ausgekommen.
Re: Mit der K-1 und zwei Objektiven im wilden Ilsetal - upda
Di 20. Sep 2016, 21:28
Tolle Aufnahmen! Sehr schön mir persönlich gefallen Nr 7 und Nr 9 aus der ersten Serie am Besten. Sie sind sehr harmonisch und ausgewogen und könnten auch als 50x70cm Abzug für längere Betrachtung einiges her machen...
Re: Mit der K-1 und zwei Objektiven im wilden Ilsetal - upda
Di 20. Sep 2016, 21:53
klabö hat geschrieben:
Neckarland hat geschrieben:Manomann, die zweite Stafffel erst jetzt gesehen. Ich mag ja sowohl die Sonne im Wald wie dustrig schaurig. Ist das der Waldgeist, der da am Felsen hängt :-) Weißt du was der Weg mit dem Heinrich Heine zu tun hat. ich weiß nur der Heinrich Heine war ein bekannter Dichter der Romantik, (Loreleilied) und ist glaube ich auch gewandert. Wahrscheinlich ist er diesem Bach entlang gewandert und wird Dir beim fotografieren über die Schulter geschaut haben. Er hätte Dir ruhig die Sonne schicken können :-)
Grüße
Wolfgang
Heine hat auf seiner "Harzreise" von Göttingen bis nach Ilsenburg diesen Weg genutzt. Daher die Bezeichnung als Heinrich-Heine-Wanderweg. Übrigens war ich froh, keine Sonne geschickt zu bekommen. Die Aufnahmen des weichen Wassers waren bei dem bedeckten Himmel viel einfacher - obwohl ich auch hier teilweise sehr weit abblenden musste, um lange Belichtungszeiten zu erhalten. Ich hatte zwar einen Cokin Graufilter dabei, aber mit dem 24er funzt der nicht so gut.(Vignette). So bin ich gut mit dem Polfilter ausgekommen.
Ich kann Klaus da nur zustimmen. Wenn die Sonne scheint wird das Weiss des Wassers so richtig hell. Einen Verlaufsfiller kann man ja nicht benutzen. Mir sind in unseren Ferien da keine guten Bilder gelungen. Es bleibt dann nur eine Belichtungsreihe.