Mo 30. Jan 2023, 16:30
Mo 30. Jan 2023, 17:31
Mo 30. Jan 2023, 17:41
Mo 30. Jan 2023, 18:15
Nuftur hat geschrieben:Ich hätte eine ganz allgemeine Frage: Warum sieht man die Milchstraße mal als Bogen, mal als senkrechte gerade Straße? Wir sind ja weit weg vom nächsten inneren Arm. Von daher kann ich mir vorstellen, dass ich ihn, abhängig von meiner Position auf der Erde, von senkrechtem bis horzontalem geraden Balken sehe. Wie kommt es zur Bogen-Ansicht?
Mo 30. Jan 2023, 18:58
Hallo, wenn man die Milchstraße so als Panorama fotografiert, dass man beide Punkte, an denen sie den Horizont schneidet, im Bild hat, ergibt sich durch die Projektion dieser Bogen. Im Hochsommer stiegt sie fast senkrecht aus dem Süden hoch, schrammt knapp am Zenith vorbei bis in den Nordnordosten. Hier im Spätherbats geht sie dann direkt durch den Zenith. Wenn man das komplett abbildet, ergibt sich der komplette, sehr hoch stehende Bogen. Im Frühjahr, in der 2. nachthälfte, reicht sie vom NO bis in den Süden und steht dementsprechend nicht so hoch. Damit kann man einen Bogen abbilden, der flacher verläuft, bzw. ist auf derartigen Bildern die Landschaft größer... Hier habe ich das Bild mal etwas abgedunkelt, allerdings wäre das dann im Druck viel zu dunkel, m.M.n. ![]() Viele Grüße Markus | ||
Mo 30. Jan 2023, 19:42
![]() | ||
Mo 30. Jan 2023, 19:48
Mo 30. Jan 2023, 20:08
Mo 30. Jan 2023, 20:29
Lotz hat geschrieben:Hier habe ich das Bild mal etwas abgedunkelt, allerdings wäre das dann im Druck viel zu dunkel, m.M.n.
Mo 30. Jan 2023, 20:35
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz