Registriert: Sa 18. Jul 2015, 08:24 Beiträge: 905
|
| | | ... hier kommt nun die Fortsetzung von meinem Beitrag "Milchstraße - erster Versuch, kläglich gescheitert ...".
Ich möchte euch ein paar Bilder zeigen, die einen Tag später an fast der gleichen Stelle entstanden sind. Tagsüber war ich in den Bergen Rondanes unterwegs. Es gab Sonne und Regenschauer in schneller Folge. Dazu blies ein kräftiger Wind, auf den Berggipfeln schon fast Sturm. Spät abends hatte der Wind alle Wolken beiseite geschoben und ich hab mich nochmal aufgerafft, die Sterne zu fotografieren. War ja schließlich schon der letzte Urlaubstag vor der Heimreise. Als Standort hatte ich mir einen Waldweg mit einer kleinen Lichtung gesucht, um ein paar Baumspitzen als Vordergrund mit in die Bilder zu bekommen. Darüber lag wieder ein grandioser Sternenhimmel. Am Horizont schimmerte wieder schwach das grüne Polarlicht, wenn auch nicht so stark wie am Tag zuvor. Mit bloßem Auge hat man es eigentlich fast nicht gesehen.
Auf dem Stativ hatte ich wieder die K-S2 mit Samyang 10mm/2.8. Hab leider keine Erfahrung, wie man die Milchstraße am besten ablichtet. Hier im Forum und auch anderswo hatte ich bereits tolle Bilder gesehen. Also probierte ich Belichtungszeiten zwischen 20 und 30 Sek. und alle möglichen ISO-Einstellungen. Als brauchbar fand ich so in etwa 25-30 Sekunden mit ISO 800-3200. Mit den höheren ISOs waren die Farben etwas blass und das Grün vom Polarlicht zu stark.
Beim Entwickeln im Lightroom hab ich ziemlich lange an den Einstellungen herumgeschraubt, bis es mir gefiel.
Bin gespannt auf eure Anmerkungen, Tips, Hinweise oder auch Kritik zu den Bildern. Leider waren immer mal irgendwelche Telefonleitungen und Strommasten im Bild. Hoffe, daß es nicht zu viele Bilder geworden sind . Die Auswahl fiel unheimlich schwer.
Das Polarlicht glüht wieder
#3 Datum: 2016-09-06 Uhrzeit: 23:04:48 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 25s Brennweite: 10mm KB-Format entsprechend: 15mm ISO: 800 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#4 Datum: 2016-09-06 Uhrzeit: 23:14:02 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 30s Brennweite: 10mm KB-Format entsprechend: 15mm ISO: 3200 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#7 Datum: 2016-09-06 Uhrzeit: 23:41:40 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 30s Brennweite: 10mm KB-Format entsprechend: 15mm ISO: 1600 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
Die Kuppel vom Himmelszelt
#8 Datum: 2016-09-06 Uhrzeit: 23:45:57 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 25s Brennweite: 10mm KB-Format entsprechend: 15mm ISO: 1600 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
Es regnet Sternschuppen, waren echt viele in der Nacht. Leider guckt die Kamera immer nur in eine Richtung.
#12 Datum: 2016-09-07 Uhrzeit: 00:11:18 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 25s Brennweite: 10mm KB-Format entsprechend: 15mm ISO: 6400 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#14 Datum: 2016-09-07 Uhrzeit: 00:14:39 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 25s Brennweite: 10mm KB-Format entsprechend: 15mm ISO: 800 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2 EDIT: ... waren doch zu viele (ähnliche) Bilder, jetzt ein wenig ausgemistet | | | |
_________________ Wenn du es eilig hast, gehe langsam.
Zuletzt geändert von lapstimer am Mo 31. Okt 2016, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
|
|