Hallo zusammen, da ich recht nah an der Nordseeküste lebe (500m hinterm Deich um genau zu sein) komme ich recht oft dazu in der Küstenlandschaft zu fotografieren. Meistens sind es vielversprechende Sonnenuntergänge, die mich nach draußen ziehen. Ich habe aber festgestellt, dass zu einem ansprechenden Bild mehr gehört, als ein spektakulärer Himmel, deshalb bin ich für konstruktive Kritik, gerade in Bezug auf den Bildaufbau dankbar um mich weiterentwickeln zu können. Ein bisschen motivieren möchte ich mich hiermit auch, raus zu gehen und neues zu "produzieren".
Den Anfang machen zwei frische Bilder von Sylt: Blende: F/9 Belichtungsdauer: 1/4s Brennweite: 50mm ISO: 100 Kamera: Pentax, PENTAX K-30 #1
Also ich habe an beiden Bildern absolut nichts auszusetzen, halt, vielleicht doch nur ein Winzigkeit (s.u) Gerne noch mehr davon, ich liebe das Meer, von Bremen aus ist es ja nun nicht direkt hinterm Deich und leider noch 70 km weit weg.
Beim zweiten Bild habe ich den Eindruck, dass man noch 1° nach rechts kippen sollte, vielleicht täusch ich mich da aber auch.
Hallo Hannes, ich finde es auch immer wieder erstaunlich wie schief man fotografieren kann, wenn ich mir meine Ergebnisse in groß angucke Bei diesem habe ich deshalb sogar die eingebaute Wasserwaage genutzt guck mir das trotzdem mal genauer an... Zugegeben, die zwei waren jetzt nicht unbedingt Problembilder, mit denen ich nicht zufrieden bin. Da meinte ich eher sowas hier: Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/6s Brennweite: 25mm ISO: 100 Kamera: Pentax, PENTAX K-30 #3 Da ist es mir einfach nicht gelungen den Vordergrung interessant zu gestalten, wodurch ich das Bild langweilig finde...
Mein Favorit ist die #2 Bei der #1 würde ich den Leuchtturm aus der Mitte etwas nach links oder rechts bewegen. Die #3 spricht mich weniger an, da fehlt mir ein Opjekt im Bild (die Pusteblume ist mir zu wenig). Den Horizont würde ich auch aus der Mitte nehmen
butcher1995 hat geschrieben:Mein Favorit ist die #2 Bei der #1 würde ich den Leuchtturm aus der Mitte etwas nach links oder rechts bewegen. Die #3 spricht mich weniger an, da fehlt mir ein Opjekt im Bild (die Pusteblume ist mir zu wenig). Den Horizont würde ich auch aus der Mitte nehmen
Volle Zustimmung auf ganzer Linie.
Bei der #3 hätte vielleicht geholfen, deutlich näher an die Pusteblume heranzugehen, und weiter runter. Ich hätte auch mal versucht, ob ich es hinbekomme, die Blume über den Horizont hinausragen zu lassen. Mit anderen Worten, legst di niada.
butcher1995 hat geschrieben:Mein Favorit ist die #2 Bei der #1 würde ich den Leuchtturm aus der Mitte etwas nach links oder rechts bewegen. Die #3 spricht mich weniger an, da fehlt mir ein Opjekt im Bild (die Pusteblume ist mir zu wenig). Den Horizont würde ich auch aus der Mitte nehmen
Volle Zustimmung auf ganzer Linie.
Bei der #3 hätte vielleicht geholfen, deutlich näher an die Pusteblume heranzugehen, und weiter runter. Ich hätte auch mal versucht, ob ich es hinbekomme, die Blume über den Horizont hinausragen zu lassen. Mit anderen Worten, legst di niada.
Sehe ich auch so - und deshalb würde ich in diesem Fall das Bild oberhalb der Pusteblume auf 16:9 beschneiden.
Bei der #3 finde ich die interessanten Bereiche Blume, Wiese und Sonnenuntergang im rechten mittigen Anteil. Also näher an die Blume, hinlegen und dann HOCHKANT !