Danke an alle
@klabö
Spinnen sehen halt normal eher naja wie soll man sagen ..."fies" und in gewisser Weise etwas abstoßend aus

. Aber Springspinnen haben etwas "niedliches" an sich. Dazu kommt das ihr Verhalten einfach nicht so primitiv wirkt wie bei anderen Spinnen bzw Insekten allgemein. Sie interagieren mit ihrer Umwelt direkt und nicht so instinktgesteuert. Finde das faszinierend. Sie sind halt unheimlich klein, aber gerade das macht ja auch den Reiz aus sie dann in Vogelspinnengröße zu zeigen.

Und natürlich diese Augen....
Mal abgesehn von Thomas Shahan gibts bei Youtube ja auch die Videos von Jürgen Otto. (vid mit kurzer Erklärung:
https://youtu.be/Ch45VCRmg4U)
Gerade die Pfauenspinne als Unterart der Springspinne würde ich so gerne mal vor die Linse bekommen. Und wie man in seinen Videos sieht, sind es immer die Männchen die optisch was hermachen, halt um die Weibchen beeindrucken zu können

.
Wäre ich in Australien, hätte ich sicher auch schon eine neue Art entdeckt, hehe. Glaube dort braucht man einfach das Interesse daran. Allerdings hätte ich zugegebenermaßen auch Angst vor allem giftigen und anderweitig gefährlichem Getier was dort noch so rumkriecht

.
Wenn man sich hier mal am Ende des Vids (
https://youtu.be/d_yYC5r8xMI ) das Bild anschaut... man was würde ich dafür geben das es solche Springspinnen hier gäbe. Ohne die fotografische Vergrößerung muss man sich da sämtliche sichtbaren Haare wegdenken und das farbige wäre nur ein kleiner Fleck.
Denke mal jeder der gerne Makros macht dürfte sich sowas wünschen.... zumindest wenn man bereits die hunderste Biene, Ameise etc fotografiert hat und gerne ein wenig Abwechslung möchte.
Apropo Ameisen ...ich hatte da auch mal mehr oder weniger schlechte "Experimente" mit Ameisen gemacht. Also mit Extensionstubes etc..
Die Bilder sind eigentlich bis auf eins nicht zeigewürdig für ein Fotoforum

Hier haben aufgrund der schlechten Ausgangsbilder dann auch die Möglichkeiten von Lightroom versagt. Also bitte nicht hauen wegem dem "Matsch". Ich wollte gerne mal Ameisen aufnehmen und wie sie in Interaktion mit Blattläusen stehen. Nun sind Ameisen ja leider noch schwerer zu erfassen als Springspinnen, auch wenn sie auf den ersten Blick überall rumkrabbeln. Sie so zu zeigen das ihre Körper Haare aufweisen und ihre winzigen Augen auch noch Facetten besitzen, da versagt meine Ausrüstung und vielleicht auch meine Geduld.... wird halt mit dem Retrozeugs nicht so scharf, vor allem wenn die Lichtverhältnisse nicht stimmen. Man fokussiert praktisch blind. Also einmal mit Offenblende und dann abgeblendet.
Ich entschuldige mit gleich mal für den Bilderwust ....
Hier 3 schlechte mit dem 100er...

völlig unscharf


und hier nun mal mit Retro und Extensions....
mit dem 28iger füllt der Kopf der Ameise das gesamte Bild aus. Leider auch verwackelt....kann man natürlich noch etwas nachschärfen aber perfekt wirds nicht unbedingt.

Mit dem 50iger sieht es immer noch am besten aus, dürfte auch insgesamt mit das beste Ameisenbild sein was mir da gelungen ist. Hier füllt die Ameise das komplette Bild aus.

Dann noch 2


Mir ist klar das die Bilder optisch nichts sind, aber sie sind aufwändiger als irgend ein normales Makro.
Und damit ich nicht blos hässliche Bilder einstelle noch einfach ein paar so:




Hab mich auch mal am Stacken probiert .... ein Bild einer Motte bestehend aus 10 Einzelbildern:

und ein Crop daraus :

ne optische Spielerei ....

(hier doppelt gespiegelt sieht noch besser aus :
https://abload.de/img/20160520-20160520-201tmszn.jpg ^^ )
zählt sicher nicht mehr als Makro ^^

Hab viele Bilder die ich nie bearbeitet habe, trinkenden Hornissen ähnlich der Bienen am Anfang des Threads usw... mir fehlt da immer die Zeit und die Muße. Es ist schön die Bilder zu machen, auf den PC zu übertragen und anzuschaun, aber dann ist die Luft meistens raus

. Problem ist meist auch die zu große Auswahl.
