Di 22. Jul 2014, 20:04
Erstmal vielen Dank an alle
@ganneff
Gleich mal vorweg, Makros mit Blitz sind immer einfacher. Ich nehm dafür generell das 100er Makro mit dem 540er Blitz (mit der Tupperware drauf und nochmal nach unten geklappt).
Mit dem 35iger bekommt man sowas eher schwer hin weil man einfach zu nah ran muss.
Wenn dich das dunkle in den Bildern nicht stört dann nimm generell ISO 80... bzw nicht höher als 200.
Viele der Bilder oben sind lediglich mit der Max Synchronzeit von 1/180 gemacht was ja leider nicht immer ausreicht. Sieht man bei dem Bild wo nur der Kopf der Wespe zu sehen ist und wie sie dabei ins Wasser schaut. Es ist ok aber doch leicht verwackelt.
Ich fotografiere ausserdem immer Freihand, es ist mir schleierhaft wie man sowas mit Stativ machen könnte. Das Einzige wäre vielleicht ein Einbein, hab allerdings keins.
Zum Fokussieren.... AFC ist eher nonsens, hab ich anfangs zwar auch immer probiert aber da geht mir das rumgezicke auf die Nerven. Entweder AFS oder Manuell. Letzteres geht natürlich nur wenn du weisst das das Insekt gleich ungefähr da in der Nähe ist. Bei manuell sollte man auch ab und zu mal die Luft anhalten können

Eine Sucherlupe ist von Vorteil, ich hab die K5 nie ohne genommen, keine Ahnung ob das so viel ausmacht.
Logischerweise wird nicht jedes Bild gut, daher halt ruhig ein paar mehr machen. Ich würde aber mal sagen das ich mittlerweile gerade sowas wie das letzte Bild mit der Hummel am laufenden Band machen könnte. Daher auch mein Interesse an Vergrößerungen. Wenn man die hunderste Fliege, Biene usw fotografiert hat möchte man eben mehr, geht mir zumindest so.
Achso es ist natürlich von Vorteil wenn du einen Garten hast in dem du rumlaufen kannst und dich niemand stört. In freier Wildbahn ist es zwar nicht soooo viel anders, aber da muss man schon nach guten Plätzen suchen. Das wichtigste ist wirklich Ruhe. Schau dir das Video hier an und genauso musst du vorgehen hehe
http://youtu.be/wqRn3at0H60Der ist sozusagen mein Vorbild und hat auch eine beruhigende Stimme. ^^ Natürlich erstmal ohne die Sache mit Extension Tubes usw. Das ist dann schon wirklich echt schwer auch wenn es so einfach wirkt....
Auch wenn die meisten wohl die alten Bilder von mir schon kennen bring ich sie nach und nach daher nochmal an. In Beziehung auf die Sache mit den Extension Tubes und den Retroring (28 bzw 50 mm gedreht + Extension Tubes) hier nochmal mein Lieblingsmotiv, die Springspinne. Fall es da noch Interesse gibt wie das gemacht wurde kann ich es ja nochmal mit hinschreiben.
Ich hoffe es stört nicht das sich aufgrund der vielen Bilder doch ein wenig Ladezeit einstellen wird....
So die Spinne und die Fliege danach sind damit gemacht:









Und damit es jetzt erstmal nicht wieder so viel wird hier nur noch mein Referenzbild

Zumindest ist das für mich eins der besten Bilder von einer Schwebfliege was mir je gelungen ist. Allerdings gefällt mir hauptsächlich das unkomprimierte Bild daher hab ich es hier nochmal als Link mit dazugegeben :
http://abload.de/img/20110617-imgp6734-7xfu6p.jpgIch weis der Name ist ein wenig zu groß aber das waren damals so meine "ersten Schritte"

Mehr demnächst.....
edit in der Antwort ^^ @Diggoar
Danke ^^
Deine Bilder sind wunderschön ! Too much Pollen z.b. ...ok da kann ich nicht mithalten

Du hast Schärfe und dennoch schönes Licht

Das gefällt Meenzer bestimmt auch.
Ok naja ein paar hab ich auch noch wo mehr echtes Licht und Farbe dabei ist aber wie gesagt ein ander mal mehr.