Vielen Dank für Eure Schreibe und das Anschauen der Bilder!
ulrichschiegg hat geschrieben:
Ach schön! Ich mag ja das lange Leica, wie Du weiss. Schön es dass es "ran" durfte. Wobei die meisten älteren ja an APSC gemacht sind. Das lange Leica an der K-1, das Kurze an APSC, ich wüsste nicht ob ich den Unterschied sehen würde. Die Freistellung ist schon deutlich anders, vermutlich.
Hi Martin,...Danke!,.....und ja es war mal wieder Zeit das 100erApo seiner eigendlichen Bestimmung zuzufügen.
Der Unterschied vom 60mm Leica zum 100er Apo ist immens,...kurz gesagt kann das 100er alles besser,...und zwar sehr deutlich.
Jeder würde den Unterschied sofort sehen.

,...und das hat mit der Freistellung alleine nix zu tun,...die Bilder sind völlig anderst.
Unabhängig von der einzigartigen Bildsprache ist das 100er Apo auch noch heute eine Linse welche auch technisch ganz weit oben mitspielt,
Randunschärfen , Chromatische Abberationen,...Verzeichnung,...alles null Thema bei der alte Linse,....absolut harte Kontrastkannten im Gegenlicht
sind frei von jeglichen Blau Grün oder Rot,sie sind einfach sauber weiß.Meine Zeisse können da nicht mithalten und die Pentax extra gut Linsen
wie ein DFA50mmf1.4 ebenfalls nicht, welche hier mit Longitudinalen kämpft.
Das 60er ist gut für so eine alte Linse und sie hat Charme,...aber kommt in keinster Weise an das 100er heran.
ulrichschiegg hat geschrieben:
Die Winterlinge lasse ich mal aussen vor. Mit denen stehe ich auf Kriegsfuss.
Ja die Winterlinge sind echt schwierig gut abgelichtet zu bekommen,...
tief am Boden,-wenig Struktur,-sehr Lichtempfindlich,werden sie sofort zu einem konturlosen "Pflatschen" wenn etwas Licht darauf fällt.
Ich sehe es als persöhnliche Herausforderung sie irgendwie gut fotografiert zu bekommen.
@Frank,....Dir auch mal vielen Dank für's reingucken und ich wünsche Dir natürlich möglichst bald auch die ersten frühlingshaften Momente.
...dann mal noch 'nen schönen Tag noch!
Bernd