Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine ersten Insekten Makros

Do 26. Mai 2016, 16:12

Huhu!

Danke für die lieben Beiträge! Hab mich seeehr gefreut :oops: . Den dreck oben im Sensor hab ich auch geflissentlich übersehen. Ist mir entfallen. Zwei hab ich jetzt noch, muß heute Abend erst noch bisschen was bearbeiten.

#5
Bild
Datum: 2016-05-25
Uhrzeit: 17:48:19
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Einmal der gute Falter von der Seite, ist hinten leider was abgeschnitten, aber ich konnte schlecht die Buchshecke plattwalzen.

#6
Bild
Datum: 2016-05-25
Uhrzeit: 17:37:28
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 2200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Dicke Hummel, die mir persönlich nicht so gut gefällt. Warum weiß ich nicht. :ka:

Lg :wink:

Re: Meine ersten Insekten Makros

Do 26. Mai 2016, 16:15

Wird ja immer besser! :2thumbs:

....und die Hummel ist doch klasse! :bravo:

LG

Willi

Re: Meine ersten Insekten Makros

Do 2. Jun 2016, 20:11

Guten Abend allerseits,

heute hat sich ein kleiner Fuchs(?) in meinen Garten verirrt, ich bin sofort losgerannt und hab die Kamera ausgepackt. Erst mit dem Tamron 70-300 und weil er die Blume so spannend fand, bin ich noch mal los gelaufen und hab mein Cosina geholt. Wollte dafür keinen neuen Strang aufmachen.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Was mich bei den ersten beiden massiv stört, sind die lila Fühler, und die grüne Kante im Hintergrund. Ich arbeite mit PSE 7 und bin nicht so wirklich der Fuchs was EBV angeht.

Re: Meine ersten Insekten Makros

Fr 3. Jun 2016, 01:13

Hallo Charlotte

Ich bleib'dabei,......Du bist als Kind in den Talenttopf gefallen :mrgreen: :2thumbs:

Deine Bilder funzen bei mir einfach toll :ja:

Den einzigen Vorschlag den ich hätte,währe das "_thumb" in den Bildern heraus zu löschen.
Es ist dann möglich durch anklicken des Bildes es vor einem schwarzen Hintergrund OHNE irgendwelches Gedöns darum zu betrachten.
Ich persöhnlich finde es die beste Möglichkeit hier im Forum, ein Bild in seiner Geamtheit zu betrachten.
Du kannst das auch jetzt noch nachträglich machen,wenn Du das möchtest.

ansonsten mach einfach weiter,ich werde auf jeden Fall Deine Bilder weiterhin gern betrachten ;)

beste Grüsse

Bernd

Re: Meine ersten Insekten Makros

Fr 3. Jun 2016, 06:37

Guten Morgen: hätte da einmal eine Frage wie bekommt ihr die
Daten zum einblenden?


Datum: 2016-05-25
Uhrzeit: 17:59:25
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


abgesehen von den schönen Bilder die sind echt toll solche sah ich noch nie .
Zuletzt geändert von lustenau57 am Fr 3. Jun 2016, 06:53, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Meine ersten Insekten Makros

Fr 3. Jun 2016, 06:50

Bereitet viel Vergnügen, deine Bilder anzuschauen! :ja:
Dieser Joghurtbecher ist am rechten Platz gelandet. Sieht durch die Bank sehr gut aus.
Hast Du mal einen Blitz ausprobiert? Der Blitz friert quasi die Bewegung ein. Bei der K50 sind 1/160 manuell möglich. Manuelle Blitze wie z.B. die Yongnuo Blitze 460 II, oder die 560er Modelle lassen sich absolut simpel in der Leistung regeln und sind zudem für moderaten finanziellen Einsatz erschwinglich. Ist Geschmacksache , ob Blitzlicht gut rüberkommt auf dem Bild oder nicht. Ich mag es gerne. Dazu kommt, dass Du auch bei bescheidenen Lichtverhältnissen die Blende weiter schließen, auf hohe ISOwerte verzichten kannst und dazu eine ausreichend kurze Belichtungszeit zur Verfügung hast.

Re: Meine ersten Insekten Makros

Fr 3. Jun 2016, 06:52

lustenau57 hat geschrieben:Guten Morgen: hätte da einmal eine Frage wie bekommt ihr die
Daten zum einblenden?


Datum: 2016-05-25
Uhrzeit: 17:59:25
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


beim Hochladen des Bildes Häkchen bei Exif-Daten im Menü setzen.

Re: Meine ersten Insekten Makros

Fr 3. Jun 2016, 06:54

Danke:
und wo finde ich das ?
beim Importeinstellung steht das nicht
Zuletzt geändert von lustenau57 am Fr 3. Jun 2016, 07:02, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Meine ersten Insekten Makros

Fr 3. Jun 2016, 06:57

Der kleine Fuchs sollte eini Distelfalter sein. Krasser Abbildungsmaßstab! :-)

Die Hummel find ich klasse gelungen; bei den wuseligen Tieren hab ich immer große Schwierigkeite, sie vernünftig zu erwischen.

VG Christian

Re: Meine ersten Insekten Makros

Fr 3. Jun 2016, 07:06

Hey Charlotte

kann mich Bernd nur anschließen! :2thumbs: :2thumbs:

Klasse gemacht! :bravo:

Noch mal kleine Anmerkung: Bei der #2 und vor allem der #3 funktioniert der große Abbildungsmaßstab ganz hervorragend! :thumbup:
Speziell bei der #4 hätte ich auch einen größeren Abstand probiert! (Das Bild selbst ist trotzdem klasse!! :ja: )

Herzliche Grüße

Willi
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz