Manuel hat geschrieben:
Hallo,
mir gefallen besonders die:
2) ich finde die Staffelung dunkel nach hell spannend, auch die Linienführung von der linken unteren Ecke nach rechts oben gefällt mir.
34) hier hattest du prächtiges Licht, mit dem Schnitt kann ich mich ganz anfreunden, unten ein bisschen mehr, dafür oben etwas enger würde ich mir wünschen.
35) direkt gegen die Sonne ist immer kritisch, ich finde hier passt es gut, trotzdem stelle ich mir vor wie das Bild wohl ca. 30-45 Min. später aufgenommen, aussehen würde?
Vielen Dank für die konstruktive Kritik.

So kann ich dazu lernen.
LeoLeo hat geschrieben:
Dass du im Winter unter so extremen Bedingungen solche Wanderungen unternimmst, kann ich nur bewundern. Selbst wenn du die Region gut kennst, geht ja immer ein wenig Risiko mit. Und dann schleppst du noch "tonnenweise" Equipment...
***
Ich freue mich am Bergwandern auch sehr, allerdings unter menschenfreundlicheren Bedingungen. Die Tatra geistert schon lange in meinen Planungen herum, auch meine Liebste hat Lust dazu. Mal sehen. Aus dem hohen Norden ist es in die Alpen auch sehr weit, und wenn man ein so interessantes Ziel vor Augen hat, ist der Weg Teil des Ziels.
Das mit der Gefahr höre ich öfter, dann antworte ich immer so: Das Risiko ist nur so groß, wie man es macht. Wenn man seine Grenzen kennt und keinen falschen Ehrgeiz hat, Wetter und Lawinengefahr checkt, dann kann man nur noch Pech haben (herabfallende Steine oder so). Und Pech kann man auch beim Autofahren oder sogar beim Spazieren haben.
Wenn es konkreter wird, sag Bescheid. Dann kann ich ein paar Wanderungen und Ausgangspunkte empfehlen.
Green hat geschrieben:
Du zeigst ja wohl noch ein paar Fotos mehr von dieser Tour?
Das habe ich schon vor, aber zurzeit ist es heftig mit dem Arbeiten, morgen auch wieder viel und übermorgen muss ich nach Warschau.

Muss erst noch Sichten und Bearbeiten. Hoffe aber mal, dass da noch was Vorzeigbares dabei ist.
Die letzten 5 Fotos stammen übrigens von einem Workshop. Toller Landschaftsfotograf und fantastischer Lehrer:
Wir waren eine buntgemischte Gruppe aus ganz Polen, mit mir als dem Deutschen und einem anderen in Polen lebenden Teilnehmer, der ursprünglich von den Färöer Inseln kommt. Wer die Färöer auf seiner Willichauchmalfotografierenliste hat, sollte sich beeilen. Ab nächstem Jahr soll der Tourismus dort stark eingeschränkt werden.
vordprefect hat geschrieben:
und eine tolle Landschaft - könnte für mich ein Urlaubsziel werden - allerdings lieber im Frühling oder Sommer.
Aber 13 Stunden wandern mit dem Gepäck? Meinen Respekt hast Du! - da würde mir als "Genußwanderer" die Puste ausgehen..

.
Der Herbst ist auch sehr schön, vor allem wenn es um Genusswandern geht. Die Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt, was man im Juli und August, teils auch im Juni und September stark zu spüren bekommt. Wenn es da auch bei Dir konkret wird, einfach melden. Ich kenne ein paar Ecken, wo es auch in der absoluten Hochsaison wenigstens etwas ruhiger wird.
