Mo 16. Dez 2024, 23:17
Ich hab's mir mal wieder dreckig gegeben.
Da ich berufsbedingt wegen eines sehr nervigen Auftrags nicht länger rauskonnte, bin ich nachmittags in Krakau los nach Zakopane. Eine schlaflose Nacht war eingeplant, danach wollte ich den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang mitnehmen. Die Wetterprognosen waren hervorragend.
Zunächst die Nachtfotos, von denen ich mir mehr versprochen hatte.
20 Sekunden bei 15 waren wohl doch zu lang ohne Astrotracer.
Generell habe ich es hier am Czarny Staw Gąsienicowy kurz gehalten. Eigentlich wollte ich den Kościelec mit auf dem Bild haben, aber da war der Vollmond so grell, dass es sehr, sehr unschön aussah. Aber an den See will ich in diesem Winter noch einmal, dann auch mit Astrotracer.
#346
Mitgenommen habe ich mal wieder die Betlejemka. Leider lag sehr wenig Schnee, von dem in den kommenden Tagen auch noch einiges wegschmelzen soll. Auch hier will ich in diesem Winter bei mehr Schnee mit dem Astrotracer nochmal hin. Sehr mild war es zu dem Zeitpunkt auch noch, die gefühlten Temperaturen lagen bei 0°, vielleicht -2°. Ich war da eher noch zu dick angezogen.
#347
Anschließend wollte ich auf den Mały Kościelec, um ungefähr die Komposition von der #318 zu nehmen, nur eben mit Schnee und Sternen. Als ich mich aber durch hüfthoge Schneeverwehungen nach oben gekämpft hatte, waren dicke Wolkenschwaden aufgezogen, so dass kein Stern mehr zu sehen war. Warten wollte ich nicht, weil ich dann den Sonnenaufgang an anderer Stelle hätte abschenken müssen. Außerdem wurde es inzwischen windig und ich wollte nicht an einer Stelle 3 Stunden warten oder rumtanzen, um mich aufzuwärmen.
Eigentlich war die Świnica oder Skrajna Turnia geplant, aber beim Aufstieg auf den Kasprowy Wierch gab es sehr starke Schneeverwehungen und der Wind erreichte da schon 80 km/h, weswegen ich es vorzog, auf leichterem Gelände zu bleiben. Sah wahrscheinlich lustig aus, wie ich wie ein buckliges altes Männlein auf meinen Eispickel gestützt die Balance zu wahren versuchte. Der Sonnenaufgang wurde leider auch recht unspektakulär, zumindest fürs Weitwinklige.
#348
Mit dem PLM ergaben sich da schon bessere Sachen. Hier der Krywań, der Nationalberg der Slowakei. Die Windböen wurden immer stärker.
#349
Das hatte aber auch was für sich mit dem Wind. Von der #350 bis zur #355 gab's dann ein Spektakel mit goldgelb angeleuchteten Wolken, die überall durch die Luft flogen. Interessanterweise wirkt es so viel wärmer, als es eigentlich war. Die gefühlten Temperaturen nach Sonnenaufgang lagen bei -15 bis -20°.
Entschuldigt die Spammerei.
#350
#351
#352
#353
#354
#355
Vom Sonnenuntergang hatte ich mir wegen der Prognosen auch mehr versprochen. Da es sehr ungemütlich wurde, verzichtete ich auf weitere Wanderungen und schlug die Zeit im Restaurant der Bergbahnstation tot. Der eigentliche Untergang war dann zum Vergessen, stattdessen noch 3 Fotos vom späten Nachmittag.
#356
#357
#358