Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 07:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 508 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Meine heißgeliebte Tatra
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Ich hab's mir mal wieder dreckig gegeben. :mrgreen:

Da ich berufsbedingt wegen eines sehr nervigen Auftrags nicht länger rauskonnte, bin ich nachmittags in Krakau los nach Zakopane. Eine schlaflose Nacht war eingeplant, danach wollte ich den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang mitnehmen. Die Wetterprognosen waren hervorragend.

Zunächst die Nachtfotos, von denen ich mir mehr versprochen hatte. :yessad:

20 Sekunden bei 15 waren wohl doch zu lang ohne Astrotracer. :kopfkratz:

Generell habe ich es hier am Czarny Staw Gąsienicowy kurz gehalten. Eigentlich wollte ich den Kościelec mit auf dem Bild haben, aber da war der Vollmond so grell, dass es sehr, sehr unschön aussah. Aber an den See will ich in diesem Winter noch einmal, dann auch mit Astrotracer.


#346

Mitgenommen habe ich mal wieder die Betlejemka. Leider lag sehr wenig Schnee, von dem in den kommenden Tagen auch noch einiges wegschmelzen soll. Auch hier will ich in diesem Winter bei mehr Schnee mit dem Astrotracer nochmal hin. Sehr mild war es zu dem Zeitpunkt auch noch, die gefühlten Temperaturen lagen bei 0°, vielleicht -2°. Ich war da eher noch zu dick angezogen.


#347

Anschließend wollte ich auf den Mały Kościelec, um ungefähr die Komposition von der #318 zu nehmen, nur eben mit Schnee und Sternen. Als ich mich aber durch hüfthoge Schneeverwehungen nach oben gekämpft hatte, waren dicke Wolkenschwaden aufgezogen, so dass kein Stern mehr zu sehen war. Warten wollte ich nicht, weil ich dann den Sonnenaufgang an anderer Stelle hätte abschenken müssen. Außerdem wurde es inzwischen windig und ich wollte nicht an einer Stelle 3 Stunden warten oder rumtanzen, um mich aufzuwärmen.

Eigentlich war die Świnica oder Skrajna Turnia geplant, aber beim Aufstieg auf den Kasprowy Wierch gab es sehr starke Schneeverwehungen und der Wind erreichte da schon 80 km/h, weswegen ich es vorzog, auf leichterem Gelände zu bleiben. Sah wahrscheinlich lustig aus, wie ich wie ein buckliges altes Männlein auf meinen Eispickel gestützt die Balance zu wahren versuchte. Der Sonnenaufgang wurde leider auch recht unspektakulär, zumindest fürs Weitwinklige. :yessad:


#348

Mit dem PLM ergaben sich da schon bessere Sachen. Hier der Krywań, der Nationalberg der Slowakei. Die Windböen wurden immer stärker. :rolleye:


#349

Das hatte aber auch was für sich mit dem Wind. Von der #350 bis zur #355 gab's dann ein Spektakel mit goldgelb angeleuchteten Wolken, die überall durch die Luft flogen. Interessanterweise wirkt es so viel wärmer, als es eigentlich war. Die gefühlten Temperaturen nach Sonnenaufgang lagen bei -15 bis -20°. :rolleye:

Entschuldigt die Spammerei. :mrgreen:


#350


#351


#352


#353


#354


#355

Vom Sonnenuntergang hatte ich mir wegen der Prognosen auch mehr versprochen. Da es sehr ungemütlich wurde, verzichtete ich auf weitere Wanderungen und schlug die Zeit im Restaurant der Bergbahnstation tot. Der eigentliche Untergang war dann zum Vergessen, stattdessen noch 3 Fotos vom späten Nachmittag.


#356


#357


#358

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Meine heißgeliebte Tatra
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 23:39 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Nov 2018, 20:57
Beiträge: 5622
Wohnort: Eutin
Boa, Jan… das sieht lausig ungemütlich aus - aber wunderschön! Klasse Aufnahmen :2thumbs: :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Meine heißgeliebte Tatra
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 23:42 
Offline

Registriert: Do 19. Jul 2018, 21:23
Beiträge: 2565
Wundervoll !!!

Ganz besonders die "Spammerei" von #350 bis #355 erstrahlt in herrlichen Farben und einer warmen (gefühlvollen!) Atmosphäre, obwohl die physikalische Kälte ebenfalls spürbar wird !

Immer wieder toll !

LG
MoreArt

_________________
"Der Ursprung aller Kunst, der Ursprung aller Kreativität, ist Liebe. Wenn jemand glaubt, es gebe etwas Wichtigeres, wüßte ich gern, was das sein sollte."

zitiert nach David Hockney


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Meine heißgeliebte Tatra
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 23:45 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2307
Wohnort: Bonn
#347, #349 und #356 sid einfach nur zum :anbet:

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Meine heißgeliebte Tatra
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 05:53 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
#351 und #356 gefallen mir besonders gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Meine heißgeliebte Tatra
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 08:28 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Starke Bilder, die Anstrengung hat sich gelohnt.
Nur als Hinweis: Auf deinem Bildern sind die Sterne in der Mitte verzerrungsfrei (zumindest sehe ich keine Trails), daher passen 20 Sekunden schon recht gut. Die Trails an den Rändern bekommst du mit dem Astrotracer nicht weg, im Gegenteil. Starke Weitwinkel und AT harmonieren nicht zusammen, bedingt durch die Linsengeometrie (Beim WW bewegen sich die Sterne an den Rändern schneller durchs Bild als in der Mitte, das kann man durch eine Drehung des Sensors nicht ausgleichen, dazu brauchst du einen echten Tracker). Meiner Erfahrung nach macht AT bei weniger als 25mm Brennweite nicht mehr wirklich Spaß. Dann besser mehrere Einzelaufnahmen stacken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Meine heißgeliebte Tatra
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 21:48 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Klasse Jan, wirklich super Bilder geworden; Wahnsinn das du solche Touren machst brrrrrrrrr

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Meine heißgeliebte Tatra
BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2024, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14352
Wohnort: Laatzen
Dafür, dass du dir von der Tour mehr versprochen hast, sind hier aber eine Menge 1A-Fotos entstanden. Die schwierigen Bedingungen sind auf einigen der Fotos durchaus zu erkennen. Ich kann nur sagen „allerhöchsten Respekt für dein Durchhaltevermögen!“ Und vielen Dank, dass du es uns ermöglichst, aus dem warmen Wohnzimmer heraus an deinen Wanderungen teilzunehmen.
:bravo: :bravo: :bravo:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 508 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Meine Lieblingsbirke
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Hannes21
Antworten: 12
Grüße aus der Tatra
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: mein Krakau
Antworten: 3
Sonntagsrundgang in Meine
Forum: Offene Galerie
Autor: Scynja
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz