Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Re: Meine heißgeliebte Tatra - heute mit Gespenstern

Fr 29. Nov 2019, 14:42

Die #9 ist mein Favorit !

Re: Meine heißgeliebte Tatra - heute mit Gespenstern

Fr 29. Nov 2019, 15:34

das sind sehr schöne Fotos von deiner spannenden Wanderung, ein echtes Erlebnis.

Wegen des Gewichts des 150-450ers würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, denn angesichts deiner Routenbeschreibung und Gehzeiten scheinst du recht fit zu sein. Im Zweifel planst du anfangs etwas kürzere Strecken, um die Mehrbelastung durch das Objektiv zu erfahren. Wenn du los gehst, um Tiere zu fotografieren, kommst du ohnehin nicht auf die vom Wandern gewohnten Streckenlängen.

Das 300* kann durchaus qualitativ bessere Fotos machen, sogar mit dem 1.4 Konverter. Das ich für Wildlife trotzdem immer das 150-450er mitnehme, liegt am schnelleren Autofokus. Die 150mm mehr max. Brennweite sind da fast zweitrangig. Für Wanderungen ohne Fokus auf Wildlife stecke ich das 55-300 PLM ein und bin immer wieder von diesem kleinen Ding überrascht.

Ich war in diesem Jahr ebenfalls in der Hohen Tatra, allerdings im Süden, auf der slowakischen Seite. Und ich war auch sehr begeistert!
(Wenn ich Zeit habe, werde ich ein paar Fotos von dieser Reise auswählen und demnächst im Forum zeigen.)

Viele Grüße
Frank

Re: Meine heißgeliebte Tatra - heute mit Gespenstern

Fr 29. Nov 2019, 16:02

Wegen des Gewichts des 150-450ers würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, denn angesichts deiner Routenbeschreibung und Gehzeiten scheinst du recht fit zu sein. Im Zweifel planst du anfangs etwas kürzere Strecken, um die Mehrbelastung durch das Objektiv zu erfahren. Wenn du los gehst, um Tiere zu fotografieren, kommst du ohnehin nicht auf die vom Wandern gewohnten Streckenlängen.


Das 150-450er ist inzwischen eingetroffen und ich bin sehr zufrieden. Der Rucksack war wegen Schneeausrüstung, Getränken, Handtuch, Necessaire etc. sowieso so schwer, dass das zusätzliche Kilo bei der letzten Wanderung keinen Unterschied gemacht hätte. Da hatte ich das Objektiv allerdings noch nicht, da war noch das PLM dabei. Wegen der Witterungsbedingungen wollte ich aber nicht wechseln, deswegen war vor allem das 20-40er dran.

Ich war in diesem Jahr ebenfalls in der Hohen Tatra, allerdings im Süden, auf der slowakischen Seite. Und ich war auch sehr begeistert!
(Wenn ich Zeit habe, werde ich ein paar Fotos von dieser Reise auswählen und demnächst im Forum zeigen.)


Würde mich freuen, denn die ist auch sehr schön. Bei meinen letzten beiden Wanderungen ist man ja genau an der Grenze, manchmal auf der polnischen, manchmal auf der slowakischen Seite. Und auf einigen Fotos ist auch die slowakische Seite zu sehen.

Re: Re: Meine heißgeliebte Tatra - heute mit Gespenstern

Fr 29. Nov 2019, 22:20

Die Fotowanderung aht sich gelohnt. Danke fürs Zeigen.

VG Holger

Re: Re: Meine heißgeliebte Tatra - heute mit Gespenstern

Fr 29. Nov 2019, 23:16

Danke fürs mitnehmen!

Re: Re: Meine heißgeliebte Tatra - heute mit Gespenstern

Sa 30. Nov 2019, 04:57

... erneut wunderbare Bilder die einen beim Betrachten regelrecht frösteln lassen- toll auch die neutrale/farbliche Ausgewogenheit in den Aufnahmen :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: Meine heißgeliebte Tatra - heute mit Gespenstern

So 12. Jan 2020, 14:00

Bin heute früh sehr müde aus der Tatra zurückgekommen und habe ein paar Fotos mitgebracht. Leider war ein bisschen Pech dabei, am Tag meiner Ankunft und davor sind die Temperaturen stark gestiegen. in Zakopane sogar auf fast 10°. Deswegen ist es nicht das perfekte Winterwunderland geworden, das ich mir erhofft hatte.

Zunächst der Blick vom Beskid aus in Richtung Südosten, auf die Świnica (Deutsch: Seenalmspitze).


#34

Dann in Richtung Slowakei, in die untergehende Sonne.


#35

Anschließend in Richtung Nordwesten, wo die Wetterstation auf dem Kasprowy und ganz klein das Gipfelkreuz auf dem Giewont zu sehen sind.


#36

Nachtbilder bei der Betlejemka im Gąsienicowa-Tal. Wegen Vollmond und Schnee war es fast taghell, was uns den Abstieg davor und danach erleichtert hat.


#37

Zum ersten Abschluss noch ein Versuch in schwarz-weiß. Zeitlich stammt das vom gleichen Tag, allerdings am Morgen, kurz nach dem Sonnenaufgang. Man schaut in Richtung Osten, wieder in die Slowakei, genauer gesagt, auf die Tatry Bielskie (Weiße Tatra).


#38

Re: Re: Meine heißgeliebte Tatra - Winterfotos vom Januar

So 12. Jan 2020, 14:20

Tolle Eindrücke hast du mal wieder mitgebracht! :2thumbs: Ich kenne die Tatra leider nur im Sommer - aber deine Fotos machen Lust drauf, es auch mal im Winterhalbjahr zu versuchen. Interessanter Ansatz, ausgerechnet einen Sonnenaufgang in SW zu bearbeiten - magst du uns zum Vergleich noch mal die Farbversion zeigen? :ja:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Winterfotos vom Januar

So 12. Jan 2020, 14:26

Sehr fein. Mir gefallen die #34 und #37 sehr gut.

Re: Re: Meine heißgeliebte Tatra - Winterfotos vom Januar

So 12. Jan 2020, 14:57

...HI!,...

...mir gefallen Deine Bilder ebenfalls sehr gut. :2thumbs:

...die 34 und die 37 transportieren die Stimmung in den Bergen für mich sehr gut..

...und OK ich geb's zu,....die 35,...also die Postkarte gefällt mir auch! :mrgreen:

...Du scheinst wirklich mal richtig fit zu sein,....immer die fette Ausrüstung dabei beim Kraxeln!!! :lol: :hat: ,...meinen vollen Respekt hast Du.

beste Grüße

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz