Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken

Mi 11. Jan 2023, 22:05

super Bilder wieder nachgelegt Jan und bei uns war letzte Woche ein Reisebericht über die Tatra
der war sehr informativ
LG Gerd

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken

Mi 11. Jan 2023, 22:26

Jeep hat geschrieben:super Bilder wieder nachgelegt Jan und bei uns war letzte Woche ein Reisebericht über die Tatra
der war sehr informativ


Dank Dir, Gerd. :cheers:

Der Bericht würde mich interessieren. War das in der Zeitung, im Radio, im Fernsehen?

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken

Do 12. Jan 2023, 10:29

Hi Jan
mein Krakau hat geschrieben:
Jeep hat geschrieben:super Bilder wieder nachgelegt Jan und bei uns war letzte Woche ein Reisebericht über die Tatra
der war sehr informativ


Dank Dir, Gerd. :cheers:

Der Bericht würde mich interessieren. War das in der Zeitung, im Radio, im Fernsehen?



Den Bericht habe ich auch gesehen - lief im deutschen Fernsehen und ist über die Mediathek abrufbar (bis 07.02.2023):



Es scheint einige Produktionen aus den letzten Jahren zu geben, die über die Hohen Tatra berichten. meistens gehts über die Tier- und Pflanzenwelt. Öffentlich-Rechtliche Produktionen kannst Du auch über diese Internetseite suchen und abrufen - online schauen oder herunterladen. Das betrifft fast alle frei zugänglichen Fernsehsender: https://mediathekviewweb.de/
Dazu gibt es auch eine OpenSource Anwendung die man verwenden kann: mediathekview.

z.B.

Produktion vom Österreichischen Fernsehen (ORF) ausgestrahlt über 3SAT.

Im Reich der Bären (Teil1) ARD


Leben am Abgrund (Teil2) ARD

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken

Do 12. Jan 2023, 10:59

vordprefect hat geschrieben:Den Bericht habe ich auch gesehen - lief im deutschen Fernsehen und ist über die Mediathek abrufbar (bis 07.02.2023):



Es scheint einige Produktionen aus den letzten Jahren zu geben, die über die Hohen Tatra berichten. meistens gehts über die Tier- und Pflanzenwelt.


Dank Dir. :cheers:

Mit den Mediatheken kenne ich mich aus. Im Reich der Bären kenne ich schon. Bild

Ich frage auch aus ganz persönlichen Gründen. Es gab im Februar 2022 eine lose Anfrage für Drehbetreuung (inhaltliche Vorschläge, Kontaktanbahnung, Drehgenehmigungen einholen, Dolmetschen etc.) in der polnischen Tatra, also kurz vor der Ausweitung des Krieges. Auf meine Antwort habe ich nie etwas gehört, was eventuell mit dem Krieg zusammenhängt. Manchmal ist es aber auch so, dass es den Produktionsfirmen und Redaktionen nur darum geht, schnell und kostenlos von Experten Vorschläge zu bekommen, um die dann umzusetzen. Schon mehrmals ist es mir passiert, dass meine Vorschläge dann in einem Film, Radiobeitrag oder Artikel zu finden waren, ohne dass ich den Auftrag bekommen habe, ein Honorar schon gar nicht. Das wäre diesmal nicht der Fall gewesen, ich habe mit den Jahren gelernt und nur noch unkonkret geschrieben (kenne die fotogensten Orte, kenne die interessantesten Leute, die mit der Tatra verbunden sind, habe schon Filmdrehs betreut etc.). :yessad:

Aber das hier scheint eine andere Produktion zu sein, war auch ein anderer Sender.

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken

Do 12. Jan 2023, 11:22

Wieder ein tolles Bild die#259 8-) :2thumbs:
Für mich brillant.
Gruss Uwe :wink:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken

Do 12. Jan 2023, 22:01

der Volker war schneller wie ich Jan ja das war der Bericht und ich fand ihn sehr Informative
LG Gerd

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken Fortsetzung

Sa 18. Feb 2023, 13:57

Eigentlich müsste ich daran sitzen, die Winterfotos zu bearbeiten. Aber die Zeit ist endlich und immer zu wenig, wenn berufliche Dinge rufen ... :yessad:

Deswegen habe ich mal mit den Herbstfotos weitergemacht. Es war ein denkwürdiger Morgen auf dem Wołowiec. Ich konnte mich weder sattsehen noch -fotografieren. Die Stimmungen, die Wolkenzüge und die Farben haben sich so schnell geändert, dass 3 Stunden so schnell vergingen wie sonst 3 Minuten. Sobald man nur überlegt hat, am Polfilter zu drehen, war die Szene schon wieder vorbei. :rolleye:

Jedenfalls habe ich in den letzten Monaten häufig an diesen Morgen gedacht. Bild

Ein nicht ganz so dummer Tipp für Fotografen ist, dass es nicht auf die Fotos ankommt, die man zeigt, sondern auf die, die man nicht zeigt. Soll heißen, man solle nur die allerbesten auswählen. Gerade bei so einem Sonnenaufgang fällt es mir allerdings schwer, diesen Rat zu beherzigen. Welches wäre das eine Foto, das bleiben sollte? Zumal noch einige gute auf LR auf ihre Bearbeitung warten ... :kopfkratz:

Die #263 und #264 zunächst noch mit dem PLM in Richtung Osten, über die Wolken hinweg.


#263


#264

Die #265 dann in Richtung Süden, auf die in der Slowakei, auf denen ein Höhenweg verläuft, der so reizvoll wie schwierig ist. An vielen Stellen muss man sich wie auf einen Sattel setzen und nach vorne rutschen, während es rechts und links hunderte Meter weit in die Tiefe geht.


#265

Die #266 dann in südöstliche Richtung, als gerade kaum noch etwas zu sehen war.


#266

Das war in südwestlicher Richtung teils anders. Hier war ich mir wiederum nicht sicher. Mit Vordergrund wie bei der #267 oder ohne wie bei der #268? Ich tendiere eher zur ersten Variante ... :kopfkratz:


#267


#268

Generell fremdle ich etwas mit dem Hochformat, insbesondere bei Landschaftsaufnahmen. Aber hier hat es sich mir geradezu aufgedrängt. :ja:


#269

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken Fortsetzung

Sa 18. Feb 2023, 17:06

mein Krakau hat geschrieben:
Deswegen habe ich mal mit den Herbstfotos weitergemacht.


Zu meiner Freude!

Das nicht satt sehen können kann ich voll und ganz nachvollziehen. Mir geht's schon anhand Deiner Fotos so, wie faszinierend muss das erst vor Ort sein?

Die "fließenden" Himmel - Wasserfall oder Wolkenformationen? Da schau' ich gerne öfter hin.
Auch die Farbbearbeitung finde ich sehr angenehm. Sie lenkt den Blick auf die majestätische Umgebung, jenseits von Effekthascherei.

Bei den Bildern #267 / 268 bin ich bei Dir. Mit dem VG gewinnt die Landschaft noch viel mehr an Tiefe.

:hat:

Danke fürs Mitnehmen!

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken noch mehr :-)

So 19. Feb 2023, 15:19

Susann hat geschrieben:Das nicht satt sehen können kann ich voll und ganz nachvollziehen. Mir geht's schon anhand Deiner Fotos so, wie faszinierend muss das erst vor Ort sein?


Dafür wurde das Wort erhabend erfunden, vermute ich. :mrgreen:

Ein bisschen spamme ich noch zu dem Morgen ...

Bei der #270 bis zu #272 stehe ich noch oben auf dem Gipfel, der auf Slowakisch Volovec heißt. Die allermeisten Höhenwege in der polnischen Tatra verlaufen entlang der polnisch-slowakischen Grenze. Ich glaube, ich habe das schon mal erwähnt, dass je nach unterschiedlicher Covidgesetzeslage man mit dem einem Bein im Rechtsverstoß gewandert ist. Ihr verfolgt hier also den Thread eines Verbrechers, mit der Verjährung dauert es ja noch ein bisschen. :mrgreen:


#270

Der Blick in den Osten, aber ohne Tele.


#271

Und nochmal nach Süden, auf die Rohacze.


#272

Anschließend ging es in Richtung , dabei nochmal ein Blick zurück.


#273


#274

Und drei Anblicke in östliche Richtung, wobei sich aber sowohl der als auch der Jarząbczy Wierch versteckt hatten.


#275


#276


#277
Zuletzt geändert von mein Krakau am Sa 4. Mär 2023, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken noch mehr :-)

So 19. Feb 2023, 19:39

263, 265 und 275 ff :2thumbs: .

So ein tolles Licht und eine stimmige Bearbeitung!

LG
MoreArt
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz