Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine heißgeliebte Tatra - mal wieder wierzbówka :-)

Mo 15. Aug 2022, 07:26

Wow - zwei wunderbare Bilder zeigst du uns mal wieder :2thumbs: :clap:
Dein Thread ist immer wieder ein Quell der Freude - danke dafür.

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Frühherbstdrama

Di 20. Sep 2022, 18:44

Eigentlich waren Gipfel geplant ... :yessad:

Doch dann kamen Sturzregen, Gewitter und heftiger Schneefall dazwischen. "Es hatte so schön sein sollen, aber es kam wie immer", lautet eine oft genutzte Redewendung in Polen. Versteht man sicher auch in der Slowakei, wo ich das nächste Foto gemacht habe, nämlich in .

Von den Gipfeln der Tatra war vom Westen bis weit in den Osten nichts zu sehen. Einzig von dieser Stelle konnte man neben Wolkendramatik auch die Gipfel sehen. Die Wetterprognosen hatten recht.

Für mich passt die halb-halb- (oder eher viertel-viertel-viertel-viertel-)Aufteilung statt der klassischen Dreiteilung hier gut. :ja:


#259

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Frühherbstdrama

Di 20. Sep 2022, 19:32

Da hast du wieder klasse Bilder hinzugefügt :2thumbs:
Immer schön anzuschauen. :dasisses:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Frühherbstdrama

Mi 21. Sep 2022, 19:20

Jan, das sind wieder starke Bilder, die Morgensonne malt eine tolle Farbenpracht auf den Sensor deiner Cam.
Wenn du morgens um 2:00 Uhr los gegangen bist, dann war das schon ein langer Marsch auf die Alm… :hat:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Frühherbstdrama

Fr 23. Sep 2022, 05:39

mein Krakau hat geschrieben:Eigentlich waren Gipfel geplant ...
... würde ich hier als solche durchgehen lassen :ja: xd


... wunderbar umgesetztes Erscheinungsbild :clap: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Frühherbstdrama

Fr 23. Sep 2022, 07:49

Ja, doch ... so ein Bild würde es bei mir mit Sicherheit in den nächsten Kalender schaffen ... :ja:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Frühherbstdrama

Fr 23. Sep 2022, 09:02

Freut mich, dass es gefällt. Danke für Eure Rückmeldungen! :)

Alaric hat geschrieben:Wenn du morgens um 2:00 Uhr los gegangen bist, dann war das schon ein langer Marsch auf die Alm… :hat:


Generell ist es ja so, dass die Sonne in Kleinpolen im Vergleich zu den westlichen Teilen Deutschlands eine ganze Stunde früher aufgeht. Für polnische Landschaftsfotografen, insbesondere gen Osten, wäre es wohl angenehmer, wenn Polen in der gleichen Zeitzone wie Finnland, die baltischen Länder oder Griechenland wäre. :yessad:

Die Unterkunft hatte ich aber auch so, dass ich in Zakopane etwa eine Stunde unterwegs war, bis ich erst mal in Kuźnice war, von wo aus die Wanderwege beginnen.

ErnstK hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:Eigentlich waren Gipfel geplant ...
... würde ich hier als solche durchgehen lassen :ja: xd


Ich meinte, es war geplant, auf die Gipfel zu gehen. 8-)

So auch in der nächsten Woche, da hatten meine Frau und ich eigentlich die Slowakei ins Auge gefasst. Wird wohl nichts. Zurzeit herrscht zwischen 1.200 und 1.500 Metern totale Verschlammung und ab 1.500 Metern tiefster Winter mit großer Lawinengefahr. Ich halte mich dabei immer an die Ratschläge von Profis, die abraten. Vorvorgestern ist ein erfahrenes Paar (er Bergführer und -retter, sie Bergführerin) tödlich verunglückt. :yessad:

Da es so stark geregnet hat, habe ich mich mal an Wasser in einem Tal versucht, in der Dolina Olczyska. Wie bei Wald finde ich dieses Thema unglaublich schwierig. Was mir bei meiner #260 gefällt, ist die Atmosphäre, sind die frühherbstlichen Farben und der Dunst. Mit der Komposition bin ich auch ziemlich zufrieden, obwohl ich es mir mit weniger links und oben auch vorstellen könnte. 8-)

Noch nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Wasser. :kopfkratz: Für Tipps bin ich immer offen. :ja:


#260
Zuletzt geändert von mein Krakau am Mi 11. Jan 2023, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Frühherbstdrama

Fr 23. Sep 2022, 09:25

An sich finde ich deine #260 schon recht gut.
Nur würde ich den ausgebrannten Himmel meiden und stattdessen die Kammera etwas nach unten schwenken,
um so mehr Wasser, bzw. eventuell auch noch einen Stein/Ast im Vordergrund rein zu nehmen.
Die "Fließgeschwindigkeit" des Wassers finde ich genau richtig. Es ist noch etwas "Struktur" vorhanden,
aber schon genug "fluss". Ist aber nur meine Meinung.

Gruß Ronny :wink:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Frühherbstdrama

Fr 23. Sep 2022, 18:11

Das Licht in allen Herbstfotos finde ich wieder mal hervorragend. Man merkt den Fotos an, wie sehr du mit der Region verbunden bist.

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Über den Wolken

Mi 11. Jan 2023, 20:22

Über den Wolken war ich am Morgen des 16. Oktobers, nachdem ich mitten in der Nacht aufgebrochen war, um pünktlich zum Sonnenaufgang auf dem zu sein, über den wie bei so viele Gipfeln in der Tatra, insbesondere der Westtatra, die Grenze zwischen Polen und der Slowakei verläuft. Auf Slowakisch heißt der Gipfel Volovec.

Es sollte ein aufregender Morgen werden. Das, was man eben gerade zu sehen bekommen hat, war im nächsten Moment schon wieder weg. Einmal kurz am Polfilter gedreht und das war es dann schon mit dem Motiv. Um die 2 Stunden bin ich die ganze Zeit hin- und hergesprungen, um in alle Richtungen zu foten und auf die raschen Änderungen zu reagieren. :rolleye:

Aber es hat sich gelohnt. :ja:

Da ich mit meiner Frau mehrere Tage in der Schutzhütte übernachtet habe, war nur das kleine Besteck dabei: K1II mit dem 24-70er und die KP mit dem PLM.

Zunächst die ersten zwei Fotos mit der KP und dem PLM.

Auf der #261 und #262 sind übrigens (die hängen nicht zusammen, was man bei der #261 nicht erkennt) rechts der Kozi Wierch (Gämsenberg) zu sehen, auf dem ich bei der #202 und #203 war, in der Mitte die Świnica (Seenalmspitze), die ich schon häufiger gezeigt habe, aber eher näher, wie bei der #209, und links die Granaty.


#261


#262

Ich denke, von dem Morgen wird noch ein bisschen was kommen. :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz