Freut mich, dass es gefällt. Danke für Eure Rückmeldungen!
Alaric hat geschrieben:
Wenn du morgens um 2:00 Uhr los gegangen bist, dann war das schon ein langer Marsch auf die Alm…

Generell ist es ja so, dass die Sonne in Kleinpolen im Vergleich zu den westlichen Teilen Deutschlands eine ganze Stunde früher aufgeht. Für polnische Landschaftsfotografen, insbesondere gen Osten, wäre es wohl angenehmer, wenn Polen in der gleichen Zeitzone wie Finnland, die baltischen Länder oder Griechenland wäre.
Die Unterkunft hatte ich aber auch so, dass ich in Zakopane etwa eine Stunde unterwegs war, bis ich erst mal in Kuźnice war, von wo aus die Wanderwege beginnen.
ErnstK hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
Eigentlich waren Gipfel geplant ...
... würde ich hier als solche durchgehen lassen
Ich meinte, es war geplant,
auf die Gipfel zu gehen.
So auch in der nächsten Woche, da hatten meine Frau und ich eigentlich die Slowakei ins Auge gefasst. Wird wohl nichts. Zurzeit herrscht zwischen 1.200 und 1.500 Metern totale Verschlammung und ab 1.500 Metern tiefster Winter mit großer Lawinengefahr. Ich halte mich dabei immer an die Ratschläge von Profis, die abraten. Vorvorgestern ist ein erfahrenes Paar (er Bergführer und -retter, sie Bergführerin) tödlich verunglückt.
Da es so stark geregnet hat, habe ich mich mal an Wasser in einem Tal versucht, in der Dolina Olczyska. Wie bei Wald finde ich dieses Thema unglaublich schwierig. Was mir bei meiner #260 gefällt, ist die Atmosphäre, sind die frühherbstlichen Farben und der Dunst. Mit der Komposition bin ich auch ziemlich zufrieden, obwohl ich es mir mit weniger links und oben auch vorstellen könnte.
Noch nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Wasser.

Für Tipps bin ich immer offen.
#260