xy_lörrach hat geschrieben:
Prinzipiell ist das gar nicht soooo schwer:
Danke für die Tipps!
Prinzipiell stelle ich mich immer am Anfang etwas dümmer an, irgendwann starte ich dann durch. Bei PS ist dieser Anfang die (für viele Nutzer vielleicht simple) Arbeit mit Masken. Aufs Durchstarten warte ich da noch ...
ulrichschiegg hat geschrieben:
Und sonst musst Du Deine grauen Zellen nicht bemühen? Dann bekommst Du von mir jetzt auch ein S... Ich mach nur noch "NMZ". Klaus hat recht. Deine grauen Zellen tun mir schon leid, müssen die ganze Zeit Däumchen drehen.

Meine müssen immer aktiv mitmachen.
Mit NMZ war nur das Milchstraßenfoto gemeint, da gibt es schon noch einige Verbesserungsmöglichkeiten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Landschaftsfotografen mag ich solche "halbharten" Stimmungen wie auf der #192 oder #203 nämlich sehr gerne.
Aber die grauen Zellen, die muss ich immer mehr bemühen als mir recht ist. Nur manchmal sind die Bedingungen eben so, dass es leichter wird. Bei der #202 sieht man es nicht, aber es war ziemlich kompliziert und ich habe vorher gemotzt und mehrmals schnell den Standort und Winkel verändert. Etwas, was ich gar nicht mag. Auch wenn das jetzt vielleicht arrogant klingen mag, finde ich schon, dass ich es ziemlich gut gelöst habe. Marta hat auch
hinbekommen, aber sie hat ein bisschen früher als ich das Handtuch geworfen und auf Telefotos umgeschwenkt. Geschimpft haben wir alle 5 wegen der ganzen Flarerei. Und damit kommen wir wieder zu PS. Wenn einer von uns die DaumendraufundnachhermitMaskeninPhotoshopbearbeitenmethode draufhätte, wären die Bedingungen auch weniger ein Problem gewesen.
Motivsucher hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:
Alaric hat geschrieben:
Wunderschön, Jan!
Das ist eine tolle Stimmung auf dem Berg und du hast sie ganz wunderbar eingefangen. Die Klarheit der Aufnahme begeistert mich.

Mich auch - genauso wie die Weite in dem Bild. Da zu stehen muss ein tolles Erlebnis gewesen sein. Danke, dass du uns immer wieder mit in die Berge nimmst!
Ich persönlich würde das Foto unten etwas beschneiden (vielleicht in 16:9), um dem Vordergrund etwas die Dominanz zu nehmen. Aber das ist Geschmacksache.
Da schließe ich mich an: Bitte versuche noch einmal einen "kürzeren" Bildausschnitt mit weniger Vordergrund.
Danke für den Hinweis.

Den habe ich übrigens schon an anderer Stelle gehört bzw. gelesen.
Hier nochmal zwei Varianten, mit denen ich aber nicht ganz so glücklich bin. Der Himmel oben war sehr, sehr hell. Trotz 5er-Belichtungsreihe hatte ich damit zu kämpfen, vielleicht wäre es mit einem starken Verlaufsfilter vor Ort besser geworden am linken oberen Eck. Eher noch die b als die c, glaube ich.
Ach ja, noch was zum Schmunzeln. Oben auf dem Starorobociański Wierch hatte ich meine Ruhe, nachdem irgendwann auch die Fahrradfahrer (!) weg waren. Aber als ich beim Rückweg unten beim Kończysty Wierch angekommen war, bei dem der Wanderweg ins Wolkenmeer zu führen scheint, hört ich durch das Wolkenmeer hindurch die röhrenden Hirsche, aber dermaßen laut. Und der Gipfel ist immerhin 2.002 Meter hoch, die Hirsche dürften mindestens 500 Meter tiefer unten rumgeröhrt haben.
#205b
#205c