Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine heißgeliebte Tatra - hochemotionaler Sonnenunterga

Fr 10. Sep 2021, 11:20

Ganz starke Bilder Jan :anbet: und Text und Musik bilden einen würdigen Rahmen. :ja: :2thumbs:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - hochemotionaler Sonnenunterga

Fr 10. Sep 2021, 17:32

Ganz ganz wunderbar Jan! Ich denke jeder von Uns kennt dieses Gefühl wenn man gerade am richtigen Ort zur richtigen Zeit ist und tatsächtlich euphorisch nur mit der Umwelt , der Kamera und dem eigenen Flow beschäftigt ist. Das ist sehr selten aber das hast du uns sehr schön gezeigt. Tolle Bilder dazu und ich frage mich immer wie man DA im dunkeln runter gehen kann .....
Ich freue mich sehr für dich

Liebe Grüsse
Mudi

Re: Meine heißgeliebte Tatra - hochemotionaler Sonnenunterga

Mo 20. Sep 2021, 21:38

Nicht ganz so spektakulär wie zuletzt, da die Wolken leider nicht ganz mitgespielt haben. Daher mal ein einzelnes Foto, und zwar vom Sonnenuntergang auf dem (Gämsenberg), dem höchsten Gipfel, der komplett in Polen liegt.

Die Tage gibt's noch mehr, dann werde ich auch Eure Kommentare bzw. Fragen beantworten. :cheers:


#202

Re: Meine heißgeliebte Tatra - noch ein Sonnenuntergang

Di 21. Sep 2021, 11:17

WUNDERSCHÖN!

Re: Meine heißgeliebte Tatra - hochemotionaler Sonnenunterga

Di 21. Sep 2021, 12:17

mein Krakau hat geschrieben:
Nicht ganz so spektakulär wie zuletzt, ...





:rofl: :rofl: :rofl: ....ich lach mich schlapp!!!,....das ist die Mutter aller Sonnenuntergänge! :shock: :lol:


...bin gespannt wie Du das Toppen willst :mrgreen:

nen tollen Tag noch Jan! :cheers:

Bernd

Re: Meine heißgeliebte Tatra - noch ein Sonnenuntergang

Di 21. Sep 2021, 12:54

Dieser Thread ist eine der schönsten Werbeveranstaltungen, die ich mir vorstellen kann Jan! :2thumbs:

Unglaublich schöne Eindrücke, die du uns hier meisterhaft präsentierst! :anbet:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - noch ein Sonnenuntergang

Di 21. Sep 2021, 20:38

:clap: :2thumbs: :ja:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - hochemotionaler Sonnenunterga

Di 21. Sep 2021, 21:00

Methusalem hat geschrieben: :rofl: :rofl: :rofl: ....ich lach mich schlapp!!!,....das ist die Mutter aller Sonnenuntergänge! :shock: :lol:


Dem kann ich nur zustimmen. Einfach toll! :anbet:

Re: Meine heißgeliebte Tatra - noch ein Sonnenuntergang

Sa 25. Sep 2021, 10:28

Ich komme und komme nicht dazu, die Fotos zu entwickeln. Ein paar zeigenswerte gibt es noch, glaube ich. 8-)

Deswegen heute erstmal zu den Antworten.

GuidoHS hat geschrieben:Ach, Jan: kein Geschwätz und kein Geschreibsel


Zunächst hat es mich sehr gefreut, dass auch meine Schreibe angekommen ist. Das mache ich ja beruflich ... Allerdings glaube ich wirklich, dass es nicht jedermanns Ding ist, wenn jemand offen über seine Gefühle schreibt. Vor allem, wenn dann beizeiten auch noch gewöhnungsbedürftige Scherze eingestreut sind. :ja: Umso mehr haben mich also Eure Reaktionen zum Textlichen gefreut. :)

Methusalem hat geschrieben:...ich finde sie sensationell und außergewöhnlich,....einen richtig guten Job hast Du gemacht,...in solch einer emotionalen Situation ist das nicht automatisch der Fall.


snafu hat geschrieben:Respekt dafür, daß Du bei aller Musik im Kopf (und Hormonen im Blut) noch so ruhig diese sensationellen Bilder machen konntest ...


Das war früher immer ein großes Problem von mir. Je besser die Bedingungen, desto mehr habe ich versiebt. Aber langsam lerne ich dazu. Entweder bin ich abgeklärter geworden oder die Bedienung der Kamera läuft inzwischen auf Autopilot. :hurra:

shuthichi hat geschrieben:Die #169 ist ein Bockengespenst, oder? Hatte ich am Piz Bernina auch mal. Absolut beeindruckend!


Ja, das war eines. Es heißt ja laut Legende, dass man stirbt, wenn man nur eines sieht. Aber bisher leben wir ja noch. :mrgreen:

xy_lörrach hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:Ab der #189 dann beim Fluss Białka, die Ansicht wird hier gern polnisches Alaska genannt. Warum, wird - glaube ich - schnell klar.

Nö ... :nono: ... Ich sehe keine Bären und Lachse auf den Bildern ... :ka:


Schwer, sagt man da im Polnischen. Bären sind da häufiger mal, statt Lachsen sieht man aber Forellen. Aber von der Landschaft her finde ich es ähnlich wie in Alaska. :kopfkratz:

Marcelli hat geschrieben:... und dann noch die Halo-Figur, das ist ja eigentlich schon ein magisch - mystisches Erlebnis - für manchen wäre es wortwörtlich eine Offenbarung :-) Ich habe in letzter Zeit oft den Satz in verschiedenen Kontexten gehört: "willst Du Gott sehen, musst Du in die Natur gehen". Ich denke, Du hast so etwas erlebt - die Welt in ihrer ganzen Pracht.


Da ist auf jeden Fall was dran. :ja: , einer meiner liebsten Tatrafotografen, ist sehr religiös. Und er ist nicht der einzige.

LeoLeo hat geschrieben:Du solltest nicht nur einen Krakau-Kurs anbieten, sondern auch einen Tatra-Kurs. Im Ernst.


Das habe ich schon häufiger gehört, dass ich auch Führungen in der Tatra anbieten soll. Allerdings bin ich dafür nicht schnell genug. Die Bergführer müssen für Notfälle Zeiten nachweisen, von denen ich leider weit entfernt bin. :cry:

gryezer hat geschrieben:Tolle Bilder dazu und ich frage mich immer wie man DA im dunkeln runter gehen kann .....


Natürlich nur mit Stirnlampe. Der Abstieg ist allerdings nicht ohne, weswegen ich ihn, anders alls etwa beim Szpiglasowy (wo der Abstieg im Volksmund ins Deutsche übersetzt Flachlandtirolerautobahn genannt wird), nach Einbruch der Dunkelheit nicht allein gehen würde. Schon gar nicht bei Neumond. :ja:

Methusalem hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
Nicht ganz so spektakulär wie zuletzt, ...



:rofl: :rofl: :rofl: ....ich lach mich schlapp!!!,....das ist die Mutter aller Sonnenuntergänge! :shock: :lol:


Gemeint war weniger das Foto als Endergebnis, mit dem ich auch zufrieden bin, als vielmehr die Situation am Himmel. Von der Komposition her musste ich ein bisschen meine grauen Zellen bemühen. Mehr vom Himmel hätte dem Bild geschadet. Ich war froh, dass es wenigstens die paar Wolkenstreifen rechts gegeben hat. :mrgreen:

Deswegen hier nochmal eines vom Kozi Wierch, als ich vor dem Sonnenuntergang auf der Suche nach dem besten Standpunkt war. Ich finde allerdings, dass das 15-30er traumhafte Blendensterne erzeugt. :ja:


#203

Und noch als NMZ mein erster Versuch mit der Milchstraße. Die habe ich selbst wesentlich besser mit dem Astro Tracer hinbekommen, allerdings fremdle ich noch mit dem Zusammensetzen in Photoshop. Hier also etwas Unfertiges. Für den Rest des Jahres und für 2022 steht PS-Pauken auf dem Lehrplan. :ichweisswas: Und Fotos mit Nachthimmel und Milchstraße sind definitiv etwas, bei dem ich mich reinknien will.


#204

Morgen geht's dann wieder in die Tatra, diesmal in die Westtatra mit Übernachtung in der .

Damit Bernd sich nicht bemühen muss, nehme ich seinen Kommentar schon mal vorweg: :mrgreen:

Methusalem hat geschrieben: ...SACK!!!!! :no:


Schraat hat geschrieben:Ich hoffe, Deiner Frau geht es wieder besser und Ihr könnt das nächste Mal diese Augenblicke wieder zusammen genießen.


Leider ist es eine längere Sache, wir bleiben dran, Arzt-, Reha- und MRT-Termine noch und nöcher. Sie kommt aber zum Glück mit und wir hoffen, dass es keine schlechte Entscheidung sein wird.

Re: Meine heißgeliebte Tatra - Blendenstern & Milchstraße NM

Sa 25. Sep 2021, 22:11

Alles Gute — für Deine Frau, die wunderschöne Natur bei Euch, und für Dich!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz