Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Mo 24. Feb 2025, 00:16

Intru hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:Den Astrotracer haben seit Urzeiten alle Pentax.

:kopfkratz: kannst du mir das bitte ein wenig genauer erklären?


Ja, nach dem übernächsten Zitat ...

ich kenne nur folgende Aussage:
Der Astrotracer ist in allen neueren Pentax-DSLR als Funktion in der Kamerasoftware enthalten.
Die Modelle mit eingebauten GPS Modul (K-1, K-1ii und K-3ii) können ohne weitere Hardware sofort verwendet werden.
Für die Kameratypen KP, K-70, K-3, K-S1, K-S2, K-5, K-5ii, K-50, K-30, K-r und K-01 benötigt man noch das separat erhältliche GPS Modul O-GPS1.

Die Frage, die ich mir stelle ist, welche Modelle als "neuere" gemeint sind. Wo möglich sind das genau die Modelle, die per Software nachträglich Astrotracer Typ 3 bekommen haben.

Nein, letzteres denke ich nicht. Es heißt ja "Der Astrotracer ist [...] als Funktion in der Kamerasoftware enthalten."

Ich denke die Seite von der Du das kopiert hast sollte mal die "neueren Pentax-Modelle" aus dem Satz herausnehmen, wenn sie Modelle seit der K-r auflisten. Das meine ich damit, dass "den Astrotracer seit Urzeiten alle Pentax haben".

Darum verwundert mich deine Aussage zu "haben seit Urzeiten alle Pentax" denn meine K-30 hat zwar das Menu aber wird ohne O-GPS1/2 nicht funktionieren :kopfkratz:

Da schreibst Du genau den Unterschied ja selbst:

Astrotracer => Funktion in der Software der Kamera
GPS => wird benötigt, damit der Astrotracer funktioniert

xy_lörrach hat geschrieben:Vielleicht weil Platz für ein größeres Prisma für den größeren Sucher gebraucht wurde?

also Antennen zum Empfang von GPS sind flach, klein, werden oft geklebt. Z.B. wie die WLAN oder Mobilfunkantennen in Notebooks, Tablets oder Handys und wenn man bedenkt wie flach die Mobilen Endgeräte sind, kann man sich vorstellen wie klein so ein GPS Modul am Ende sein kann und mit Sicherheit hätte man das ganze Gedöhns für GPS noch irgendwo im Gehäuse unterbringen können. Zur Not wäre das Gehäuse irgendwo paar Millimeter dicker, breiter oder höher geworden.

Meine Vermutung wäre eher Kosteneinsparung/Gewinnmaximierung denn wem die Funktion wichtig ist, kann sich ja das O-GPS2 Modul zusätzlich kaufen :)

Und warum entfiel schon der Blitz in der K-3 II, wenn dafür das G?S-Modul eingbaut wurde? Und wie groß ist nochmal das O-GPS-Modul? Da ist ja nicht nur eine GPS-Antenne drin sondern zusätzlich auch noch die Lagesensoren, damit die Kamera erkennt, wie sie in welche Richtung geneigt ist.

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Mo 24. Feb 2025, 08:45

Das Größte am OGPS-Module sind die Batterie und der Blitzanschluss, und die fallen weg, wenn das Modul integriert ist. Die GPS-Antenne wird aber größer sein als in einem Smartphone, da wegen der höheren Präzisionsanforderung mehr Satelliten gleichzeitig getrackt werden müssen (das Handy muss nur den nächsten McDonalds finden, da reicht ein einfaches GPS :)). Dazu kommt die Lage der Antenne: Die kann nicht irgendwo im Gehäuse stecken zwischen dem ganzen Metall, sondern gehört idealerweise ganz oben ins Prismengehäuse. Die Inertial- und Magnetsensoren sind winzige Chips, aber zumindest der Magnetsensor muss auch irgenwo fernab aller Solenoide und AF-Motoren platziert werden, damit er möglichst nur das Erdmagnetfeld sieht. Ich wundere mich ohnehin, dass der Magnetkompass genügend Präzision liefert, um den Astrotracer zu steuern.
Die Entscheidung von Pentax, bei der K3-III auf integriertes GPS zu verzichten, kann ich schon irgendwie nachvollziehen: Eher wenige DSLR-Fotografen beschäftigen sich mit Astrofotografie, und für die meisten ist ein größeres Prisma eher von Nutzen. Persönlich wünsche ich mir für zukünftige Pentax-DSLR aber weiterhin ein integriertes GPS wie bei der K1.

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Mo 24. Feb 2025, 11:56

Klingt jetzt immer so, als ob GPS notwenig wäre, jedcoh scheint es meiner bescheidenen Meinung nach auch ohne sehr gut zu funktionieren...

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Mo 24. Feb 2025, 13:15

angHell hat geschrieben:Klingt jetzt immer so, als ob GPS notwenig wäre, jedcoh scheint es meiner bescheidenen Meinung nach auch ohne sehr gut zu funktionieren...

Hier lautet die Antwort wohl ganz klar: "jein", da es den Astrotracer 3 nur für K-1, K-1 II und K-3 III gibt - hier wird die nötige Korrektur über ein erstes Testbild errechnet. Alle anderen Modelle sind auf ein GPS-Modul angewiesen.

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Mi 26. Feb 2025, 21:25

nitram hat geschrieben:
angHell hat geschrieben:... und musste noch grillen. ^^

Davon gibt's Mal wieder keine Bilder...


Sowas will ich mir natürlich nicht nachsagen lassen:




:mrgreen:

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Mi 26. Feb 2025, 21:35

angHell hat geschrieben:
nitram hat geschrieben:
angHell hat geschrieben:... und musste noch grillen. ^^

Davon gibt's Mal wieder keine Bilder...


Sowas will ich mir natürlich nicht nachsagen lassen:




:mrgreen:


:rofl: :2thumbs:

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Mi 26. Feb 2025, 21:40

Wann grillst du wieder? Und wo genau wohnst du nochmal? :rofl:

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Do 27. Feb 2025, 00:08

nice :ja:

:kopfkratz: so nen Mist das die K3iii keine GPS Daten im Bild hat :lol: :lol: :lol:

:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Do 27. Feb 2025, 23:03

Hahaha. :mrgreen:

Re: Meine ersten Astro Versuche :D

Fr 28. Feb 2025, 09:30

Leute, wollt ihr beim Thema bleiben oder soll ich den Thread gleich in den Smalltalk verschieben?
Auch ohne OT wäre er besser im Einsteigerbereich abgesiedelt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz