Intru hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Den Astrotracer haben seit Urzeiten alle Pentax.

kannst du mir das bitte ein wenig genauer erklären?
Ja, nach dem übernächsten Zitat ...
Zitat:
ich kenne nur folgende Aussage:
Zitat:
Der Astrotracer ist in allen neueren Pentax-DSLR als Funktion in der Kamerasoftware enthalten.
Die Modelle mit eingebauten GPS Modul (K-1, K-1ii und K-3ii) können ohne weitere Hardware sofort verwendet werden.
Für die Kameratypen KP, K-70, K-3, K-S1, K-S2, K-5, K-5ii, K-50, K-30, K-r und K-01 benötigt man noch das separat erhältliche GPS Modul O-GPS1.
Die Frage, die ich mir stelle ist, welche Modelle als "neuere" gemeint sind. Wo möglich sind das genau die Modelle, die per Software nachträglich Astrotracer Typ 3 bekommen haben.
Nein, letzteres denke ich nicht. Es heißt ja "Der Astrotracer ist [...] als Funktion in der Kamerasoftware enthalten."
Ich denke die Seite von der Du das kopiert hast sollte mal die "neueren Pentax-Modelle" aus dem Satz herausnehmen, wenn sie Modelle seit der K-r auflisten. Das meine ich damit, dass "den Astrotracer seit Urzeiten alle Pentax haben".
Zitat:
Darum verwundert mich deine Aussage zu "haben seit Urzeiten alle Pentax" denn meine K-30 hat zwar das Menu aber wird ohne O-GPS1/2 nicht funktionieren
Da schreibst Du genau den Unterschied ja selbst:
Astrotracer => Funktion in der Software der Kamera
GPS => wird benötigt, damit der Astrotracer funktioniert
Zitat:
xy_lörrach hat geschrieben:
Vielleicht weil Platz für ein größeres Prisma für den größeren Sucher gebraucht wurde?
also Antennen zum Empfang von GPS sind flach, klein, werden oft geklebt. Z.B. wie die WLAN oder Mobilfunkantennen in Notebooks, Tablets oder Handys und wenn man bedenkt wie flach die Mobilen Endgeräte sind, kann man sich vorstellen wie klein so ein GPS Modul am Ende sein kann und mit Sicherheit hätte man das ganze Gedöhns für GPS noch irgendwo im Gehäuse unterbringen können. Zur Not wäre das Gehäuse irgendwo paar Millimeter dicker, breiter oder höher geworden.
Meine Vermutung wäre eher Kosteneinsparung/Gewinnmaximierung denn wem die Funktion wichtig ist, kann sich ja das O-GPS2 Modul zusätzlich kaufen

Und warum entfiel schon der Blitz in der K-3 II, wenn dafür das G?S-Modul eingbaut wurde? Und wie groß ist nochmal das O-GPS-Modul? Da ist ja nicht nur eine GPS-Antenne drin sondern zusätzlich auch noch die Lagesensoren, damit die Kamera erkennt, wie sie in welche Richtung geneigt ist.
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.