Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Di 4. Feb 2025, 21:49

Motivsucher hat geschrieben:
nitram hat geschrieben:Danke für Erläuterungen und die Bilder!


Mir gefallen die Bilder ebenfalls sehr gut.

Bin nun schon am Grübeln, ob ich mir den Filter auch leiste ...


Mich würde interessieren, ob man sich sehr mit den Filter-Einstellungen befassen müsste, oder ob man (ohne 100%-ige Perfektion anzustreben) auch mit wenig Aufwand einen Nutzen aus dem Filter ziehen kann.

Zum Beispiel fotografiere ich Landschaften (zu) selten in Ruhe / mit Stativ, und habe selten Seen im Vordergrund. Aber Himmel ist natürlich immer im Spiel ')

Mal sehen, was ich hier im Forum noch darüber lernen darf.


Die Einstellungen sind sehr verständlich und nach etwas Übung geht das ohne Probleme. Ohne weitere ND-Filter sollte es auch ohne Stativ gehen, allerdings nur bei äußerst ruhiger Hand und kurzer Verschlusszeit. Es werden immerhin 2 Bilder gemacht.
Ich setze ihn immer ein bei Überbelichtungswarnung (dauerhaft aktiviert), meistens bei weißen Wolken am Himmel und immer mit Stativ. Ob See oder nicht spielt dabei keine Rolle.

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Mi 5. Feb 2025, 06:22

..schade, dass man den Filter für nur eine Kamera verwenden kann, für den Preis pro Kamera werde ich ihn mir wohl nicht leisten..

Aber deine Bilder sind richtig gut gelungen - und wenn ich schon dabei bin - auch deine b/w Wasserfallfotos :2thumbs:
(und auch 'die davor' von deinen Reisen habe ich in Erinnerung :ja:
..und deine Videos habe ich mir übrigens auch angeschaut :hat:

.. und ich versuche mehr und vor allem sofort zu schreiben.. :mrgreen:

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Mi 5. Feb 2025, 09:37

Vielen Dank Michaela!
Mit 80 € halte ich den Preis für nicht zu teuer. Wenn man bedenkt, dass dieser Grad Verlauffilter schätzungsweise 3-5 manuelle Verlaufsfilter abdeckt (bis 5 Blenden, Hart+Weich etc.) und alleine einer davon soviel kostet wie dieser.

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Mi 5. Feb 2025, 12:31

snap hat geschrieben:..schade, dass man den Filter für nur eine Kamera verwenden kann, für den Preis pro Kamera werde ich ihn mir wohl nicht leisten..

Aber deine Bilder sind richtig gut gelungen - und wenn ich schon dabei bin - auch deine b/w Wasserfallfotos :2thumbs:
(und auch 'die davor' von deinen Reisen habe ich in Erinnerung :ja:
..und deine Videos habe ich mir übrigens auch angeschaut :hat:

.. und ich versuche mehr und vor allem sofort zu schreiben.. :mrgreen:
PeterWalter hat geschrieben:Vielen Dank Michaela!
Mit 80 € halte ich den Preis für nicht zu teuer. Wenn man bedenkt, dass dieser Grad Verlauffilter schätzungsweise 3-5 manuelle Verlaufsfilter abdeckt (bis 5 Blenden, Hart+Weich etc.) und alleine einer davon soviel kostet wie dieser.

.. ich glaube, ich habe mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt:
Ich bezog mich eher auf mich selbst mit diversen Kameras von Pentax in Nutzung- und auch noch von anderen Herstellern und mache dazu kaum Landschaftsaufnahmen, so lohnt sich der Filter für mich einfach nicht.. .
Hätte ich z.B. nur eine Kamera in Gebrauch und würde mehr Landschaft fotografieren, hätte ich den Filter auch.

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Fr 28. Feb 2025, 22:13

PeterWalter hat geschrieben:Vielen Dank Michaela!
Mit 80 € halte ich den Preis für nicht zu teuer. Wenn man bedenkt, dass dieser Grad Verlauffilter schätzungsweise 3-5 manuelle Verlaufsfilter abdeckt (bis 5 Blenden, Hart+Weich etc.) und alleine einer davon soviel kostet wie dieser.


Ich sehe das genauso!

Die Bildergebnisse sprechen für sich.
Geht das auch mit der K-1 oder braucht es dafür die MK II ?

LG

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Sa 1. Mär 2025, 07:28

Gibt es für die K1, K1 II, K3 III und K3 III mono laut Pentax HP

Sollte im Menü "Kamera" 6 ausgegraut erscheinen solange noch nicht aktiviert.

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Sa 1. Mär 2025, 08:36

Serdar hat geschrieben:
PeterWalter hat geschrieben:Vielen Dank Michaela!
Mit 80 € halte ich den Preis für nicht zu teuer. Wenn man bedenkt, dass dieser Grad Verlauffilter schätzungsweise 3-5 manuelle Verlaufsfilter abdeckt (bis 5 Blenden, Hart+Weich etc.) und alleine einer davon soviel kostet wie dieser.


Ich sehe das genauso!

Die Bildergebnisse sprechen für sich.
Geht das auch mit der K-1 oder braucht es dafür die MK II ?

LG


ohne probleme
gruß Michael

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Sa 1. Mär 2025, 16:41

sehr schöne Bilder sind da raus gekommen gefallen mir gut
LG Gerd

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Mo 3. Mär 2025, 13:50

Ich habe eine Frage zur Wirkung, habe mir die Fotos weiter oben mal angesehen und mir stellt sich jetzt die Frage ob man durch den Einsatz des digitalen Verlaufsfilters eine Aufhellung des Vordergrundes erreicht.
Das ist ja was man mit den Verlaufsfiltern macht man steckt die oben ein diese dunkeln die hellen Bildpartien ab und man erhallt mit dem eingesparten Licht aus den hellen Bildbereichen den zu dunklen Vordergrund.

Macht der Filter das?

Sprich wenn man einen drei Stop Filter verwendet wird der Vordergrund dann um zwei Lichtwerde angehoben?
Ein physischer Verlaufsfilter macht genau das, wenn der digitale das macht wäre das echt eine Entlastung. Wenn er aber nur den Himmel "schön" macht dann ist das nicht so das was ich suche...

Ich hoffe ich konnte mich da gut ausdrücken....

Re: Meine Erfahrung mit Pentax Grad GND am Bodensee

Mo 3. Mär 2025, 17:51

Serdar hat geschrieben:Ich habe eine Frage zur Wirkung, habe mir die Fotos weiter oben mal angesehen und mir stellt sich jetzt die Frage ob man durch den Einsatz des digitalen Verlaufsfilters eine Aufhellung des Vordergrundes erreicht.
Das ist ja was man mit den Verlaufsfiltern macht man steckt die oben ein diese dunkeln die hellen Bildpartien ab und man erhallt mit dem eingesparten Licht aus den hellen Bildbereichen den zu dunklen Vordergrund.

Macht der Filter das?

Sprich wenn man einen drei Stop Filter verwendet wird der Vordergrund dann um zwei Lichtwerde angehoben?
Ein physischer Verlaufsfilter macht genau das, wenn der digitale das macht wäre das echt eine Entlastung. Wenn er aber nur den Himmel "schön" macht dann ist das nicht so das was ich suche...

Ich hoffe ich konnte mich da gut ausdrücken....


Hi Serdar,
es werden vor dem endgültigen Resultat immer 2 Bilder gemacht und dann nach den GND Einstellungen verrechnet und als endgültiges Bild ausgegeben. Ein Bild normal belichtet und ein Bild unterbelichtet. Hier findest du die Beschreibungen:
https://pentax.eu/de/pages/premium-funk ... pentax-k-1

Wie gesagt, ich nutze nur die Verlauffunktion intern. Die ND Filter extern mit Rollei-Magnetfilter
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz